BlackBelt – Securing Windows 10/11 and Server 2016/2019/2022
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
Der Kurs "BlackBelt Securing Windows 10 und Server 2016/2019/2022" ist eine einmalige Gelegenheit, die Sicherheitslandschaft von Windows und Servern auf ein neues Level zu heben. In diesem viertägigen Workshop, geleitet von dem renommierten Sicherheitsexperten Sami Laiho, wirst Du die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Windows-Sicherheit erlernen. Dieser Kurs ist nicht nur für IT-Profis gedacht, sondern auch für alle, die in der digitalen Welt tätig sind und ihre Kenntnisse im Bereich Cybersicherheit erweitern möchten. Die Schulung erfolgt auf Englisch und bietet Dir die Möglichkeit, direkt von einem der besten Referenten der Branche zu lernen. In einer Zeit, in der herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr ausreichen, ist es entscheidend, proaktive Sicherheitsstrategien zu entwickeln. Sami Laiho wird Dir zeigen, warum der Übergang zu einem Ansatz mit geringsten Privilegien und Whitelisting von Anwendungen unerlässlich ist. Du wirst lernen, wie Du Deine Windows-Umgebung gegen die neuesten Bedrohungen absichern kannst. Von der Implementierung von BitLocker zur Festplattenverschlüsselung bis hin zur Nutzung von Windows Defender Application Guard – dieser Kurs bietet Dir praxisnahe Anleitungen und wertvolle Einblicke. Der Kurs ist in vier intensive Tage unterteilt, in denen Du verschiedene Themen behandelt wirst, die für die Sicherheit von Windows und Servern von entscheidender Bedeutung sind. Am ersten Tag wirst Du die aktuelle Sicherheitslage kennenlernen und herausfinden, wie Windows tatsächlich gehackt wird. Du wirst lernen, wie Du Festplattenverschlüsselung implementierst und wie das Sicherheitsunterstützungssystem funktioniert. Am zweiten Tag liegt der Fokus auf dem Prinzip der geringsten Privilegien. Du erfährst, wie Du Admin-Rechte loswirst und UAC effektiv nutzt. Zudem wirst Du lernen, wie Du Windows Defender Application Guard und Container einsetzen kannst, um die Sicherheit zu erhöhen. Der dritte Tag behandelt die Abwehr von Pass-the-Hash-Angriffen und die Implementierung von Credential Guard. Du wirst lernen, wie Du die laterale Bewegung von Admin-Konten eindämmst und die richtige Hardware für zukünftige Sicherheitslösungen auswählst. Am letzten Tag wirst Du die Privileged Access Workstation (PAW) implementieren und lernen, wie Du Server und RDP-Verbindungen sicher verwaltest. Außerdem wirst Du Whitelisting in Windows AppLocker und Device Guard umsetzen und realistische Sicherheitsstrategien für den Alltag entwickeln. Dieser Kurs ist ideal für Administratoren und Sicherheitsexperten, die sicherstellen möchten, dass ihre Systeme für die Herausforderungen der heutigen Zeit gerüstet sind. Auch wenn Du kein traditioneller IT-Profi bist, wirst Du von Samis unterhaltsamer und lehrreicher Art profitieren. Deine Vorkenntnisse in der Windows-Verwaltung und Netzwerkinfrastruktur werden Dir helfen, das Beste aus diesem Workshop herauszuholen. Verpasse nicht die Chance, Deine Kenntnisse zu erweitern und Deine Umgebung auf das nächste Sicherheitsniveau zu bringen. Melde Dich jetzt an und bereite Dich auf die Zukunft der IT-Sicherheit vor!
Tags
#IT-Sicherheit #Netzwerksicherheit #Sicherheitsmaßnahmen #Cybersecurity #Active-Directory #Sicherheitsarchitektur #Sicherheitsstrategien #Windows 10 #Windows-Sicherheit #Zwei-Faktor-AuthentifizierungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an IT-Administratoren, Sicherheitsexperten sowie an medizinisches Personal, Entwicklungshelfer und CSOs, die ihre Kenntnisse in der Windows-Sicherheit vertiefen möchten. Er ist ideal für alle, die sicherstellen wollen, dass ihre Systeme gegen die neuesten Bedrohungen gewappnet sind und die das Beste aus Windows 10 und Server 2019 herausholen möchten.
Der Kurs behandelt die Sicherheit von Windows-Betriebssystemen und Servern, insbesondere die Notwendigkeit eines proaktiven Sicherheitsansatzes in der heutigen digitalen Landschaft. Er vermittelt Techniken zum Schutz vor Cyberangriffen, die Implementierung von Whitelisting, die Nutzung von Verschlüsselungstechnologien und die Anwendung des Prinzips der geringsten Privilegien. Ziel ist es, die Teilnehmer auf die Herausforderungen der modernen IT-Sicherheit vorzubereiten und ihnen zu zeigen, wie sie ihre Systeme effektiv absichern können.
- Was sind die Hauptziele des Prinzips der geringsten Privilegien?
- Wie funktioniert BitLocker und welche Vorteile bietet es?
- Was sind die Risiken von Pass-the-Hash-Angriffen?
- Wie kann Windows Defender Application Guard die Sicherheit erhöhen?
- Welche Schritte sind notwendig, um eine Privileged Access Workstation (PAW) zu implementieren?
- Was sind die besten Praktiken zur Verwaltung von RDP-Verbindungen?
- Wie kannst Du Active Directory effektiv absichern?
- Welche Rolle spielt UAC in der Windows-Sicherheit?
- Was sind die Vorteile von Whitelisting in der heutigen Sicherheitslandschaft?
- Wie kannst Du Credential Guard implementieren?