Beschreibung
In diesem umfassenden Kurs "Advanced Automation with PowerShell" tauchst Du tief in die Welt der Automatisierung mit PowerShell ein. PowerShell ist nicht nur ein leistungsstarkes Tool zur Automatisierung von administrativen Aufgaben, sondern auch eine Plattform, die Dir hilft, effizienter und effektiver zu arbeiten. Dieser Kurs richtet sich an Administrator*innen, die ihre Fähigkeiten im Erstellen und Verwenden von PowerShell-Skripten und -Modulen erweitern möchten. Du wirst lernen, wie man erweiterte Funktionen erstellt, Controller-Skripte schreibt und Skriptfehler effektiv behandelt. Im Laufe des Trainings wirst Du mit verschiedenen Themen vertraut gemacht, darunter die Arbeit mit Microsoft Azure, SQL Server, Active Directory und IIS. Du wirst auch lernen, wie Du mit der PowerShell Workflow Engine und der DSC (Desired State Configuration) arbeitest, um Aufgaben sowohl in lokalen Netzwerken als auch in der Cloud zu automatisieren. Die Lab-Umgebung, die speziell für diesen Kurs erstellt wurde, ermöglicht es Dir, die erlernten Konzepte in der Praxis anzuwenden. Du wirst nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, indem Du direkt mit SQL-Servern, Excel-Tabellen und anderen Datenquellen arbeitest. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Fehlerbehandlung und das Arbeiten mit verschiedenen Datenformaten wie XML, CSV und JSON. Du wirst lernen, wie man Daten liest, ändert und verarbeitet, um die Anforderungen Deiner administrativen Aufgaben zu erfüllen. Nach Abschluss des Kurses wirst Du in der Lage sein, komplexe Skripte zu erstellen, die Microsoft .NET Framework und REST API nutzen, und Du wirst die Fähigkeiten besitzen, Skripte zu analysieren und zu debuggen. Dieser Kurs bietet Dir nicht nur die technischen Fähigkeiten, die Du benötigst, sondern auch die Sicherheit, diese effektiv in Deiner täglichen Arbeit einzusetzen. Der Kurs behandelt alle Module des Community Microsoft Kurses 55318AC und bietet darüber hinaus zusätzliche Themen, die für Deine berufliche Entwicklung von Bedeutung sind. Du wirst die Möglichkeit haben, Deine Kenntnisse in einer unterstützenden Umgebung zu vertiefen und wertvolle Einblicke in die Automatisierung von Aufgaben zu gewinnen. Wenn Du bereit bist, Deine PowerShell-Kenntnisse auf das nächste Level zu heben, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Lass uns gemeinsam die spannende Reise in die Welt der PowerShell-Automatisierung antreten!
Tags
#Automatisierung #Cloud-Computing #IT-Administration #Datenverarbeitung #Microsoft-Azure #Active-Directory #Azure #Microsoft Azure #PowerShell #SQL-ServerTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Administrator*innen, die bereits Erfahrung im Umgang mit PowerShell haben und ihre Kenntnisse in der Automatisierung von administrativen Aufgaben vertiefen möchten. Du solltest bereits den Kurs 'Automating Administration mit PowerShell' besucht haben und mit den Grundlagen von PowerShell und der Pipeline vertraut sein. Wenn Du Deine Fähigkeiten ausbauen und fortgeschrittene Techniken erlernen möchtest, bist Du hier genau richtig.
Der Kurs behandelt die fortgeschrittene Automatisierung mit PowerShell, einem leistungsstarken Skripting-Tool von Microsoft. PowerShell ermöglicht es Administrator*innen, komplexe Aufgaben durch Skripte zu automatisieren, die in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Cloud und On-Premise, eingesetzt werden können. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie Skripte erstellen, Fehler behandeln und mit verschiedenen Datenformaten arbeiten können, um ihre administrativen Aufgaben effizient zu gestalten.
- Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von PowerShell zur Automatisierung von Aufgaben?
- Wie erstellst Du eine erweiterte Funktion in PowerShell?
- Was sind die Schritte zur Fehlerbehandlung in einem PowerShell-Skript?
- Wie kannst Du mit XML-Daten in PowerShell arbeiten?
- Was ist der Unterschied zwischen PowerShell Remoting und der Verwendung lokaler Skripte?
- Wie greifst Du auf Daten in einem SQL-Server über PowerShell zu?
- Was sind DSC und wie wird es in PowerShell verwendet?
- Wie kannst Du PowerShell-Skripte dokumentieren?
- Welche Sicherheitsaspekte sind bei der Verwendung von PowerShell zu beachten?
- Wie kannst Du REST-APIs in PowerShell integrieren?