Tabular Data Modeling with DAX für Microsoft Power BI und Excel
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
In der heutigen datengetriebenen Welt ist die Fähigkeit, Daten effektiv zu modellieren und zu analysieren, von entscheidender Bedeutung. Der Kurs "Tabular Data Modeling with DAX für Microsoft Power BI und Excel" bietet dir die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Datenmodellierung einzutauchen und deine Fähigkeiten in der Verwendung von DAX (Data Analysis Expressions) zu vertiefen. Dieses Training ist so konzipiert, dass es dir hilft, Rohdaten in benutzerfreundliche Datenmodelle umzuwandeln, die dir wertvolle Einblicke und Analysen ermöglichen. Zu Beginn des Kurses erhältst du eine Einführung in die Grundzüge der Datenmodellierung für analytische Zwecke. Du wirst lernen, wie du mit DAX leistungsfähige Datenanalysen durchführen kannst. Anhand eines durchgängigen Beispiels mit vorgegebenem Dateninput und einem analytischen Zielkatalog wirst du die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten besprechen und demonstrieren. Das Ziel ist es, all diese Elemente zu einem umfassenden Modell zusammenzuführen, das dir hilft, deine Daten optimal zu nutzen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Grundkonzepten der Datenvisualisierung und -darstellung. Du wirst verstehen, wie du Anforderungen an deine Modellierung ableiten kannst und welche Rolle die Visualisierung dabei spielt. Durch diesen Kurs wirst du nicht nur deine technischen Fähigkeiten erweitern, sondern auch lernen, wie du deine Ergebnisse effektiv kommunizieren kannst. Die erworbenen Kenntnisse sind nicht nur auf Power BI und Excel beschränkt. Du wirst auch in der Lage sein, diese Fähigkeiten bei der Erstellung von tabellarischen Datenmodellen mit MS SQL Server Analysis Services einzusetzen, auch wenn diese Tools im Kurs nicht behandelt werden. Der Kurs behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Einführung in die tabellarische Datenmodellierung, die verschiedenen Arten von Daten wie Fakten, Dimensionen und Attribute, sowie die Beziehungen zwischen diesen Daten. Du wirst lernen, wie man Daten normalisiert und denormalisiert und die Unterschiede zwischen Stern- und Schneeflockenschema verstehen. DAX ist ein mächtiges Werkzeug, und du wirst die Grundlagen kennenlernen, einschließlich der verschiedenen Datentypen, Operatoren und der häufigsten DAX-Funktionen. Du wirst lernen, wie man den Kontext in DAX versteht und anwendet, und wie man Fehler behandelt. Darüber hinaus wirst du in der Lage sein, fortgeschrittene DAX-Konzepte zu erkunden, einschließlich der Manipulation von Kontexten und der Verwendung von Zeitintelligenz. Am Ende des Kurses wirst du ein tiefes Verständnis für die Erstellung und Optimierung von Datenmodellen haben, sowie für die Herausforderungen, die bei der Arbeit mit DAX auftreten können. Du wirst in der Lage sein, deine neu erlernten Fähigkeiten in realen Projekten anzuwenden und deine analytischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben.
Tags
#Datenanalyse #Datenmanagement #Excel #Datenvisualisierung #Visualisierung #Business-Intelligence #Datenbank #Tabellen #Power-BI #DatenmodellierungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Datenanalyst*innen, Modellersteller*innen und Berichtersteller*innen, die ihre Kenntnisse in der Datenmodellierung und Analyse vertiefen möchten. Auch Personen, die sich allgemein für das Thema Datenanalyse interessieren und ihre Fähigkeiten in Power BI und Excel ausbauen möchten, sind herzlich eingeladen. Grundkenntnisse im Umgang mit MS Power BI Desktop oder MS Excel 2013+ sind erforderlich, ebenso wie ein grundlegendes Verständnis von Datenanalyse.
Die tabellarische Datenmodellierung ist ein Prozess, der es ermöglicht, Daten in einer strukturierten Form zu organisieren, um Analysen und Berichterstattung zu erleichtern. Durch die Verwendung von DAX, einer leistungsstarken Formelsprache, können Benutzer komplexe Berechnungen und Analysen durchführen. In diesem Kurs wirst du lernen, wie man Daten in Modelle umwandelt, die sowohl für die Analyse als auch für die Visualisierung geeignet sind. Die Beherrschung dieser Techniken ist entscheidend für die effektive Nutzung von Daten in Unternehmen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen normalisierten und denormalisierten Daten?
- Erkläre den Zweck von DAX in der Datenmodellierung.
- Was sind die Unterschiede zwischen Stern- und Schneeflockenschema?
- Wie funktioniert der CALCULATE-Befehl in DAX?
- Was sind einige häufige DAX-Funktionen, die du verwenden kannst?
- Wie kannst du Fehler in DAX-Ausdrücken behandeln?
- Was sind Zeitintelligenz-Funktionen und wie werden sie verwendet?
- Erkläre den Konzept der Hierarchien in DAX.
- Was ist der Unterschied zwischen Zeilen- und Filterkontext?
- Wie kannst du DAX-Modelle optimieren?