Beschreibung
Der DataScience Basislehrgang ist die ideale Gelegenheit für all jene, die sich in der Welt der Datenanalyse und -wissenschaft weiterentwickeln möchten. Dieser Kurs richtet sich an Personen mit IT-Erfahrung, wie Entwickler*innen, Datenbankadministrator*innen und Systemengineers, sowie an Fachleute aus den Bereichen Statistik, Business Intelligence und Business-Analyse. Egal, ob Du bereits in der IT-Branche tätig bist oder aus einem anderen Fachbereich kommst, dieser Lehrgang bietet Dir eine umfassende Einführung in die Grundlagen und die Anwendungen von DataScience. Der Kurs gliedert sich in acht Module, die entweder online über 12 Tage oder vor Ort in nur vier Tagen absolviert werden können. In diesen Modulen wirst Du lernen, was DataScience ist, wie es sich von Business Intelligence unterscheidet und welche Rolle Du als DataScientist spielst. Du wirst die technischen Aspekte der Datenmodellierung kennenlernen, die notwendigen Schritte zur Integration von Daten in Systeme verstehen und lernen, wie Du Daten effektiv analysieren und visualisieren kannst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Du bei der Arbeit mit Daten beachten musst. Du wirst die verschiedenen Rollen innerhalb des DataScience-Teams kennenlernen und die Unterschiede zwischen Data Lakes, Data Engineering und Data Mining verstehen. Außerdem wird der Kurs Dir helfen, den Wert von Daten zu erkennen und die Grundlagen der Datenarchitektur zu verstehen. Du wirst lernen, wie man Daten bereinigt, welche Methoden zur Datenintegration existieren und wie Du ETL-Prozesse aufbauen kannst. Ein weiterer spannender Teil des Kurses ist der Bereich Analytics, in dem Du die Grundlagen des Machine Learning und der künstlichen Intelligenz kennenlernen wirst. Du wirst die verschiedenen Arten von Algorithmen und deren Einsatzmöglichkeiten verstehen und lernen, wie Du diese in Python anwenden kannst. Durch praktische Übungen und aktuelle Anwendungsfälle wirst Du nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch die Fähigkeiten entwickeln, die Du benötigst, um in der dynamischen Welt der DataScience erfolgreich zu sein. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen, neue Fähigkeiten zu erlernen und Dich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Am Ende des Kurses wirst Du ein solides Fundament in DataScience haben und bereit sein, Deine Karriere in diesem spannenden und wachsenden Bereich voranzutreiben.
Tags
#Datenanalyse #Cloud-Computing #Datenvisualisierung #Business-Intelligence #Python #Statistik #Machine-Learning #Cloud Computing #Datenmodellierung #Big-DataTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Entwickler*innen, Datenbankadministrator*innen, Systemengineers sowie Statistiker*innen, BI-Spezialist*innen und Business-Analyst*innen, die ihre Kenntnisse im Bereich DataScience erweitern möchten. Auch Personen ohne Vorkenntnisse sind willkommen, da der Kurs von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Themen führt.
DataScience ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Analyse und Interpretation von komplexen Daten beschäftigt. Es kombiniert Techniken aus Statistik, Informatik und Mathematik, um wertvolle Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen. DataScience umfasst verschiedene Bereiche wie Datenanalyse, maschinelles Lernen und Datenvisualisierung und spielt eine entscheidende Rolle in der heutigen datengetriebenen Welt.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen DataScience und Business Intelligence?
- Welche Rolle spielt ein DataScientist in einem Unternehmen?
- Was sind die Grundlagen der Datenmodellierung?
- Wie funktioniert der ETL-Prozess?
- Welche Methoden zur Datenbereinigung kennst Du?
- Was sind die Vorteile des Cloud Computing im DataScience?
- Welche Algorithmen des maschinellen Lernens kannst Du in Python anwenden?
- Was sind die Herausforderungen im Bereich Big Data?
- Wie analysierst und visualisierst Du Daten effektiv?
- Was musst Du bezüglich gesetzlicher Vorschriften beachten?