Beschreibung
Der Network Scripting Workshop ist die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich Netzwerktechnik erweitern und sich in die Welt des Scripting begeben möchten. In diesem praxisorientierten Training wirst du nicht nur die Grundlagen der Python-Programmierung erlernen, sondern auch, wie du mit Linux-BASH-Scripting und verschiedenen APIs effizient arbeiten kannst. Unser Ziel ist es, dich von einem Netzwerktechniker*in zu einer*m versierten Netzwerk-Scripter*in zu entwickeln. In den ersten Modulen tauchen wir in die Grundlagen der Python-Programmierung ein. Du wirst lernen, wie man einfache Skripte erstellt und diese an deine Bedürfnisse anpasst. Python ist eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen und bietet eine hervorragende Grundlage für das Scripting in der Netzwerktechnik. Danach gehen wir zu den Grundlagen von Linux über. Linux ist das Betriebssystem, das in der Netzwerkadministration weit verbreitet ist. Du wirst lernen, wie man die Kommandozeile nutzt, um Aufgaben effizient zu erledigen und Skripte zu schreiben, die die Automatisierung von Netzwerkaufgaben ermöglichen. Im nächsten Schritt beschäftigen wir uns mit dem Linux-BASH-Scripting. Hier wirst du lernen, wie man Shell-Skripte erstellt, die dir helfen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz deines Arbeitsablaufs zu steigern. Ein zentraler Bestandteil des Workshops ist das Scripting von Netzwerkgeräten. Du wirst lernen, wie man Arista- und Cisco-Geräte mit verschiedenen APIs skripten kann. Dazu gehören das Scripting von Arista Switches mit eAPI und PyeAPI sowie das Scripting von Cisco Nexus Switches mit NX-API. Darüber hinaus wirst du auch lernen, wie du Cisco-Geräte mit RestAPI und NETCONF ansprechen kannst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um moderne Netzwerkinfrastrukturen zu verwalten und zu automatisieren. Der Workshop ist so gestaltet, dass du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Erfahrungen sammelst. Du wirst in der Lage sein, dein neu erlerntes Wissen direkt im Labor anzuwenden und deine eigenen Skripte zu erstellen, die du in deiner täglichen Arbeit verwenden kannst. Am Ende des Workshops wirst du über die Fähigkeiten verfügen, die du benötigst, um Netzwerke effizient zu verwalten und zu automatisieren. Du wirst die Werkzeuge und das Wissen haben, um deine Karriere in der Netzwerktechnik auf die nächste Stufe zu heben.
Tags
#Programmierung #Automatisierung #Netzwerksicherheit #Linux #Netzwerktechnik #Python #Netzwerk #Cisco #Ansible #NetzwerktechnikerTermine
Kurs Details
Dieser Workshop richtet sich an Netzwerktechniker*innen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Scripting erweitern möchten. Die Teilnehmer*innen sollten bereits über gute Vorkenntnisse in der Netzwerktechnik verfügen und Interesse daran haben, ihre Kenntnisse in der Programmierung und Automatisierung zu vertiefen.
Der Network Scripting Workshop behandelt die Kombination von Netzwerktechnik und Programmierung. Scripting ist der Prozess, bei dem Skripte erstellt werden, um Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz in der Netzwerkadministration zu steigern. In diesem Kurs lernst du, wie man mit Programmiersprachen wie Python und Shell-Scripting arbeitet, um Netzwerkinfrastrukturen zu verwalten und zu steuern. Außerdem wirst du mit verschiedenen APIs vertraut gemacht, die es dir ermöglichen, direkt mit Netzwerkgeräten zu kommunizieren und diese zu automatisieren.
- Was sind die Grundlagen der Python-Programmierung?
- Wie erstelle ich ein einfaches Bash-Skript?
- Was ist der Unterschied zwischen eAPI und PyeAPI?
- Wie kann ich Cisco Nexus Switches mit NX-API skripten?
- Welche Vorteile bietet das Scripting in der Netzwerktechnik?
- Was sind die Grundlagen von SDN?
- Wie funktioniert die Kommunikation mit REST-APIs?
- Was ist NETCONF und wie wird es in der Automatisierung verwendet?
- Wie kann ich meine Skripte testen und debuggen?
- Welche Best Practices sollte ich beim Scripting in Netzwerken beachten?