Beschreibung
In diesem Kurs 'Red Hat System Administration II' tauchst Du tief in die Welt der Linux-Systemadministration ein und bereitest Dich optimal auf die Prüfung EX200 vor, die zur Erlangung der RHCSA-Zertifizierung führt. Dieser Kurs ist die perfekte Fortsetzung des Kurses RH124 Red Hat System Administration I und richtet sich an alle, die bereits grundlegende Kenntnisse in der Red Hat Linux Enterprise System Administration haben. Du wirst lernen, wie Du die wichtigsten Aufgaben eines Vollzeit-Systemadministrators effektiver und effizienter bewältigen kannst. Der Kurs behandelt eine Vielzahl von Themen, die für die Administration von Red Hat Enterprise Linux entscheidend sind. Hierzu gehören die Installation des Betriebssystems, die Verwaltung von Dateisystemen und logischen Volumes sowie die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen mit SELinux. Du wirst auch die Firewallfunktionen und die Fehlerbehebung in verschiedenen Szenarien kennenlernen. Darüber hinaus erfährst Du, wie Du Shell Scripts erstellst und automatisierte Prozesse einrichtest, um die Systemadministration zu optimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das Management von Storage-Geräten und die Verwaltung von Netzwerkspeicher über das NFS-Protokoll. Du wirst lernen, wie Du den Boot-Prozess steuern und die Systemdienste verwalten kannst. Auch das Thema Container wird behandelt, sodass Du in der Lage sein wirst, einfache Lightweight-Services auf einem Red Hat Enterprise Linux Server zu betreiben und zu verwalten. Nach Abschluss des Seminars wirst Du nicht nur über das notwendige Wissen verfügen, um die Prüfung EX200 abzulegen, sondern auch praktische Fähigkeiten erlangt haben, die Dich in Deiner Karriere als Systemadministrator voranbringen werden. Du wirst in der Lage sein, komplexe Probleme zu lösen und die Systemleistung durch gezielte Konfiguration zu optimieren. Um optimal auf diesen Kurs vorbereitet zu sein, wird empfohlen, den Online-Einstufungstest durchzuführen und den vorhergehenden Kurs RH124 erfolgreich absolviert zu haben. Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet, sondern richtet sich an Teilnehmer, die bereits über ein gewisses Maß an Erfahrung in der Linux-Systemadministration verfügen. Die Teilnahme an diesem Kurs wird Dir helfen, Deine Fähigkeiten in der Systemadministration zu vertiefen und Dich auf die Herausforderungen der modernen IT-Welt vorzubereiten. Wenn Du bereit bist, Deine Kenntnisse auf das nächste Level zu bringen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Tags
#Netzwerksicherheit #Sicherheitsmanagement #Systemadministration #Virtualisierung #Linux #Firewall #Red-Hat #Container #Dateisysteme #SELinuxTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an IT-Profis und Systemadministratoren, die bereits den Kurs RH124 Red Hat System Administration I absolviert haben oder vergleichbare Kenntnisse in der Red Hat Linux Enterprise System Administration besitzen. Er ist ideal für alle, die ihre Fähigkeiten in der Linux-Systemadministration vertiefen und sich auf die RHCSA-Zertifizierung vorbereiten möchten.
Die Red Hat Systemadministration befasst sich mit der Verwaltung und Wartung von Red Hat Enterprise Linux Systemen. Dies umfasst die Installation, Konfiguration, Sicherung und Fehlerbehebung von Systemen sowie die Verwaltung von Benutzern, Netzwerken und Sicherheitsrichtlinien. Ein Systemadministrator sorgt dafür, dass die Systeme effizient und sicher laufen und ist verantwortlich für das Management von Hardware-Ressourcen, Software-Installationen und Netzwerkverbindungen.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Systemadministrators in einer Linux-Umgebung?
- Wie installierst Du Red Hat Enterprise Linux auf einem Server?
- Was sind logische Volumes und wie verwaltest Du sie?
- Erkläre, wie SELinux zur Sicherheit eines Systems beiträgt.
- Wie kannst Du Netzwerkverbindungen mithilfe der System Firewall steuern?
- Was sind die Vorteile der Verwendung von Shell Scripts in der Systemadministration?
- Wie planst Du zukünftige Aufgaben in einer Linux-Umgebung?
- Was ist der Boot-Prozess und wie kannst Du ihn steuern?
- Wie verwaltest Du Network-Attached Storage mit dem NFS-Protokoll?
- Was sind Container und wie führst Du sie auf einem Red Hat Enterprise Linux Server aus?