Red Hat OpenShift Administration I: Operating a Production Cluster
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
In diesem Kurs "Red Hat OpenShift Administration I: Betrieb eines Produktionsclusters" tauchst Du tief in die Welt von OpenShift und Kubernetes ein. Dieses Training ist speziell dafür konzipiert, Cluster-Administratoren und Systemadministratoren auf die täglichen Herausforderungen des Managements von Kubernetes-Workloads vorzubereiten. Mit der neuesten Version v4.12, die seit April 2023 verfügbar ist, wirst Du die aktualisierten Inhalte und Funktionen kennenlernen, die für die effektive Verwaltung von Cloud-nativen und containerisierten Anwendungen entscheidend sind. Du wirst lernen, wie Du OpenShift-Cluster sowohl über die Kommandozeile als auch über die Web-Konsole verwalten kannst. In interaktiven Lerneinheiten wirst Du die Fähigkeiten erwerben, die Du benötigst, um die Verfügbarkeit von Anwendungs-Workloads sicherzustellen. Dabei ist die Zusammenarbeit mit Entwicklern, DevOps-Engineers und Site Reliability Engineers von zentraler Bedeutung. Ein wesentlicher Bestandteil des Trainings ist das Troubleshooting von Netzwerkverbindungen zwischen Anwendungen, die innerhalb und außerhalb des OpenShift-Clusters betrieben werden. Du wirst lernen, wie Du Kubernetes-Workloads mit Speicher für Anwendungsdaten verbindest und diese so konfigurierst, dass sie hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit bieten. Zudem erfährst Du, wie Du Container-Images und Kubernetes-Manifeste verwalten und aktualisieren kannst. Der Kurs bietet auch die Möglichkeit, das kostenfreie Red Hat Preassessment Tool zu nutzen, um Deinen Ausbildungserfolg zu unterstützen. Die Zielgruppe dieses Kurses sind Cluster-Administratoren, Systemadministratoren und Platform Operators, die sich für die laufende Verwaltung von OpenShift-Clustern und containerisierten Anwendungen interessieren. Auch Site Reliability Engineers, die sich mit der Wartung und Fehlerbehebung von containerisierten Anwendungen auf Kubernetes befassen, werden von diesem Training profitieren. Um den Kurs erfolgreich zu absolvieren, solltest Du über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Linux-Terminal-Sitzungen und Betriebssystembefehlen verfügen. Erfahrungen mit Webanwendungsarchitekturen und den dazugehörigen Technologien sind ebenfalls von Vorteil. Obwohl die Qualifikation zum Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) empfohlen wird, ist sie nicht zwingend erforderlich. Nach Abschluss des Kurses wirst Du in der Lage sein, Kubernetes-Cluster-Dienste zu identifizieren und zu überwachen, Anwendungen als Container und Pods zu betreiben, externe Speicherlösungen für Anwendungsdaten bereitzustellen und die Zuverlässigkeit Deiner Anwendungen zu konfigurieren. Darüber hinaus wirst Du in der Lage sein, reproduzierbare Anwendungsupdates zu verwalten und Rollbacks von Code und Konfigurationen durchzuführen. Dieses Training ist der perfekte Schritt für alle, die ihre Fähigkeiten in der OpenShift-Administration erweitern und vertiefen möchten. Nutze die Gelegenheit, um Deine Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen und Deine Karriere im Bereich der Cloud-Technologien voranzutreiben.
Tags
#Systemadministration #DevOps #Linux #Cloud-Technologien #Red-Hat #Kubernetes #Cloud-Technologie #Containerisierung #OpenShift #Red HatTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Cluster-Administratoren, Systemadministratoren und Platform Operators, die sich für die Verwaltung von OpenShift-Clustern und containerisierten Anwendungen interessieren. Darüber hinaus ist der Kurs auch für Site Reliability Engineers geeignet, die sich mit der kontinuierlichen Wartung und Fehlerbehebung von Anwendungen auf Kubernetes beschäftigen möchten. Auch System- und Softwarearchitekten, die die Funktionen und Merkmale eines OpenShift-Clusters verstehen möchten, sind in diesem Kurs willkommen.
Der Kurs behandelt die Verwaltung und den Betrieb von OpenShift-Clustern, die auf Kubernetes basieren. Kubernetes ist ein Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. OpenShift ist eine Plattform, die Kubernetes erweitert und zusätzliche Funktionen bietet, um die Entwicklung und den Betrieb von Anwendungen zu erleichtern. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Kubernetes-Workloads effektiv zu verwalten und die Verfügbarkeit von Anwendungen sicherzustellen.
- Was sind die Hauptdienste eines Kubernetes-Clusters?
- Wie kannst Du auf einen OpenShift-Cluster über die Kommandozeile zugreifen?
- Nenne die Schritte zur Bereitstellung einer Anwendung auf Kubernetes.
- Wie konfigurierst Du Kubernetes-Workloads für hohe Verfügbarkeit?
- Was sind die Vorteile der Verwendung von OpenShift für containerisierte Anwendungen?
- Wie verwaltest Du Updates für Container-Images?
- Was sind die Unterschiede zwischen Pods und Containern in Kubernetes?
- Wie kannst Du Netzwerkverbindungen zwischen Anwendungen im OpenShift-Cluster troubleshoot?
- Was ist das Red Hat Preassessment Tool und wie unterstützt es Deinen Ausbildungserfolg?
- Welche Vorkenntnisse sind für diesen Kurs erforderlich?