Beschreibung
Cybersecurity ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmensführung. In unserem Kurs "Cybersecurity Essentials für Führungskräfte" tauchst Du in die Welt der Cyber-Bedrohungen ein, die nicht nur nationale, sondern auch internationale Auswirkungen haben können. Die fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung bringt eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich, die das Risiko von Cyber-Angriffen erhöhen. In diesem Kompakt-Training lernst Du, wie Du Dein Unternehmen effektiv vor diesen Bedrohungen schützen kannst. Wir beginnen mit einer Einführung in die aktuellen Gefährdungen und Entwicklungen, die im Internet, im Deep Web und im Dark Web lauern. Du wirst die verschiedenen Bedrohungsakteure kennenlernen, darunter Nation-State Threats und deren Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs). Mit diesem Wissen bist Du in der Lage, die Risiken richtig einzuschätzen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Ein zentraler Bestandteil des Kurses sind die SANS CIS Critical Security Controls, ein technischer Sicherheitsstandard, der Unternehmen auf aktuelle und zukünftige Cyber-Risiken vorbereitet. Du wirst lernen, wie diese Kontrollen implementiert werden können, um Schwachstellen zu identifizieren und zu managen. Zudem behandeln wir essentielle Sicherheitsmechanismen wie die Systemhärtung, das Management von administrativen Privilegien und die Ereignisüberwachung. Du wirst auch lernen, wie Du Deine Netzwerksicherheit verbessern kannst, beispielsweise durch Malware-Schutz und die Limitierung von Netzwerkservices. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kommunikation über Sicherheitsvorfälle. Wir geben Dir Strategien und Hinweise, wie Du auf Sicherheitsvorfälle reagieren kannst und welche Rolle das Incident Response Management spielt. Der Kurs bietet zahlreiche Beispiele aus der Praxis, darunter Wirtschaftsspionage und Ransomware-Angriffe. Du wirst auch Einblicke in die Kryptographie, Kommunikationssicherheit und Datenschutz erhalten, die für die Informationssicherheit unerlässlich sind. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die IT-Sicherheit in Deinem Unternehmen zu überprüfen und entscheidende Maßnahmen zum Schutz der Systeme und Netzwerke zu ergreifen. So minimierst Du nicht nur die finanziellen Kosten und Reputationsverluste, sondern schaffst auch ein sicheres Umfeld für Deine Mitarbeiter und Kunden. Mit unserem praxisnahen Ansatz und den neuesten Informationen zu Cyber-Sicherheitsstrategien bist Du bestens gerüstet, um die IT-Sicherheit in Deinem Unternehmen zu optimieren und die Herausforderungen der digitalen Welt erfolgreich zu meistern.
Tags
#Führungskräfte #IT-Sicherheit #Management #Datenschutz #Sicherheitsmanagement #Schutzmaßnahmen #Cybersecurity #Best-Practices #Cybersicherheit #InformationssicherheitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte, Geschäftsleitungen, IT-Verantwortliche, Informationssicherheitsbeauftragte sowie Datenschutzbeauftragte und -koordinatoren. Auch Manager*innen mit Interesse an IT-Sicherheit und Jurist*innen mit IT-Hintergrund sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse im Bereich Management sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Cybersecurity bezieht sich auf den Schutz von Computersystemen und Netzwerken vor Diebstahl, Schäden oder unbefugtem Zugriff. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es essenziell, sich mit den verschiedenen Bedrohungen auseinanderzusetzen, die sowohl aus dem Internet als auch aus internen Quellen entstehen können. Cybersecurity umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, Strategien und Technologien, die darauf abzielen, Daten und Systeme zu schützen und sicherzustellen, dass Informationen vertraulich, integer und verfügbar bleiben.
- Was sind die SANS CIS Critical Security Controls?
- Welche Arten von Bedrohungsakteuren gibt es im Cyberraum?
- Was ist der Unterschied zwischen Malware-Schutz und Systemhärtung?
- Wie reagiert man auf einen Sicherheitsvorfall?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Kommunikationssicherheit?
- Wie kann Wirtschaftsspionage verhindert werden?
- Was sind die Grundlagen der Kryptographie?
- Welche Rolle spielt das Incident Response Management?
- Wie kann man Schwachstellen im System identifizieren?
- Was sind die besten Praktiken im Bereich Datenschutz?