Beschreibung
In diesem praxisorientierten Training "Sicherheit und Datenschutz in der Azure Cloud" tauchst Du tief in die Welt der Datensicherheit und des Datenschutzes in Microsoft Azure ein. Du erhältst nicht nur einen umfassenden Überblick über die Anforderungen des EU-Datenschutzgesetzes, sondern auch über die effektive Implementierung von Sicherheits- und Datenschutzanforderungen in Azure-Umgebungen. Das Training vermittelt Dir sowohl technische als auch organisatorische Aspekte der Informationssicherheit und des Datenschutzes, die für die Einhaltung der Compliance-Anforderungen unerlässlich sind. Du wirst lernen, wie Du Daten richtig klassifizieren und schützen kannst, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Ein wesentliches Element des Kurses ist die Verwendung von Azure-Funktionen wie Azure Blueprints, Azure Information Protection und Azure Policy. Diese Tools ermöglichen es Dir, Datenklassifizierungen und Schutzmaßnahmen zu automatisieren, was die Effizienz Deiner Sicherheitsstrategien erheblich steigert. Darüber hinaus erfährst Du, wie Du Datenschutzkontrollen in Azure einrichten und verwalten kannst, um den Schutz personenbezogener Daten in Deinem Unternehmen zu gewährleisten. Ein weiterer Fokus des Trainings liegt auf aktuellen Sicherheitsvorfällen, Bedrohungen und wichtigen Sicherheitskonzepten für die Cloud. Du wirst schnell und kompakt in die aktuellen Risiken, Angriffe und Sicherheitsstrategien eingeführt, die für den Schutz Deiner Daten in der Azure-Umgebung entscheidend sind. Das Training behandelt auch die zugrunde liegenden Bedrohungsszenarien sowie die Anforderungen des EU-Datenschutzrechts, einschließlich der Implementierung von Informationsklassifikationen, Verfahrensverzeichnissen und Datenschutzfolgenabschätzungen. Du wirst lernen, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) notwendig sind, um eine datenschutzkonforme Microsoft Azure-Umgebung zu schaffen. Ziel ist es, Dir das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um Dein Unternehmen entsprechend abzusichern und die Anforderungen des Datenschutzes zu erfüllen. Dieses Training ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv gestaltet, sodass Du das Gelernte direkt anwenden und vertiefen kannst. Die Kombination aus Theorie und praktischen Übungen wird Dir helfen, ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Sicherheit und Datenschutz in der Cloud zu entwickeln. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um die Daten Deines Unternehmens zu schützen.
Tags
#Sicherheit #Risikomanagement #Datenschutz #Compliance #Cloud-Computing #Cloud-Sicherheit #Microsoft-Azure #Informationssicherheit #Sicherheitsstrategien #Technische-MaßnahmenTermine
Kurs Details
Dieses Training richtet sich an Datenschutzverantwortliche, IT-Sicherheitsverantwortliche, System- und Sicherheitsarchitekten sowie Systemadministratoren. Auch IT-Verantwortliche, Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Risikomanager, Incident Manager und Datenschutzbeauftragte sind in diesem Kurs herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fachkräfte von dem Kurs profitieren können.
Der Kurs behandelt die wesentlichen Aspekte der Sicherheit und des Datenschutzes in der Microsoft Azure Cloud. Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere des EU-Datenschutzgesetzes. Die Azure Cloud bietet zahlreiche Funktionen und Tools, um Sicherheits- und Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Dazu gehören die Klassifizierung von Daten, die Implementierung technischer und organisatorischer Maßnahmen sowie die Verwaltung von Datenschutzkontrollen. Ziel ist es, ein sicheres und gesetzeskonformes Umfeld für die Verarbeitung von Daten in der Cloud zu schaffen.
- Was sind die Hauptziele des EU-Datenschutzgesetzes?
- Nenne zwei Azure-Funktionen, die zur Datenklassifizierung verwendet werden können.
- Wie kannst Du Datenschutzkontrollen in Azure einrichten?
- Was sind technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)?
- Erkläre die Bedeutung von Datenschutzfolgenabschätzungen.
- Welche aktuellen Bedrohungen gibt es für Cloud-Daten?
- Was ist ein Verfahrensverzeichnis und warum ist es wichtig?
- Wie können Azure Blueprints zur Verbesserung der Datensicherheit beitragen?
- Nenne zwei Prinzipien des EU-Datenschutzrechts.
- Was sind die Betroffenenrechte im Kontext des Datenschutzes?