Lagerlehrgang - Ausbildung zum Lagerprofi
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Lagerlehrgang - Ausbildung zum Lagerprofi ist eine umfassende Schulung, die Dich in die faszinierende Welt der Materialwirtschaft einführt. Hier lernst Du alles, was Du über Lagerhaltung und -management wissen musst. Der Kurs ist in mehrere Module unterteilt, die Dir ein tiefes Verständnis für die Grundlagen des Lagers, die Organisation und Planung sowie die moderne EDV-gestützte Lagerverwaltung vermitteln. Du wirst die Eigenschaften und die Bedeutung eines Lagers kennenlernen und erfährst, wie Outsourcing und Verpackung die Effizienz steigern können. Im ersten Teil des Kurses beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Materialwirtschaft. Du wirst verstehen, was ein Lager ist, welche Bauarten es gibt und wie Lagereinrichtungen optimal genutzt werden können. Außerdem lernst Du, wie eine durchdachte Lagerplatzordnung und die Nummerierung von Lagerplätzen die Effizienz im Lagerbetrieb steigern können. Im nächsten Abschnitt geht es um die Organisation und Planung. Hier erfährst Du, wie Du Ziele setzt, Bedingungen analysierst und geeignete Organisationsmittel auswählst. Ein Überblick über Normen und Planung in der Bevorratung rundet dieses Modul ab. Du wirst auch in die Grundlagen des Qualitätsmanagements im Lager eingeführt, was für die Sicherstellung von hohen Standards unerlässlich ist. Der Kurs behandelt ebenfalls die EDV-Grundlagen, die in der heutigen Zeit unverzichtbar sind. Du wirst die Ausgangssituation und Entwicklungen im EDV-Bereich kennenlernen, sowie die Grundlagen der Datenverwaltung und deren Anwendung in der Materialwirtschaft. Diese Kenntnisse sind entscheidend für die moderne Lagerverwaltung, die zunehmend digitalisiert wird. Ein weiterer wichtiger Punkt des Kurses ist der Materialfluss. Du wirst lernen, wie Bedarf ermittelt wird, die Wareneingangsvorbereitung erfolgt und wie eine qualitative sowie quantitative Prüfung der Waren aussieht. Auch die Mängelbehandlung, Einlagerung und Auslagerung, einschließlich der Kommissionierung, werden behandelt. Das Bestandmanagement ist ein zentrales Thema des Kurses. Du erhältst einen Überblick über die Bedeutung der Inventur, lernst Inventurvorschriften und -methoden kennen und wirst in der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Inventuren geschult. Zudem wirst Du mit Artikelstrukturanalysen und Kennzahlen vertraut gemacht, die für eine effiziente Mengenpolitik wichtig sind. Im Bereich Personalmanagement erfährst Du, welche Aufgaben ein Lagerbereichsverantwortlicher hat und wie er als Führungskraft agiert. Motivationstheorien und Kommunikationsstrategien sind ebenfalls Teil dieses Moduls, da sie für eine erfolgreiche Teamführung im Lager unerlässlich sind. Abschließend widmen wir uns dem Thema Abfallwirtschaft. Du lernst, wie Abfall vermieden und verringert werden kann, und welche Konzepte zur umweltgerechten Entsorgung existieren. Auch die Verpackungsverordnung und Entsorgungslogistik werden behandelt, um sicherzustellen, dass Du alle Aspekte der Lagerhaltung verstehst und umsetzen kannst. Dieser Kurs ist ideal für alle, die eine Karriere im Lagerwesen anstreben oder ihre Kenntnisse in der Materialwirtschaft vertiefen möchten. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Dich zu einem gefragten Lagerprofi machen werden.
Tags
#Qualitätsmanagement #Umweltschutz #Personalmanagement #Logistik #Materialwirtschaft #Abfallwirtschaft #Lagerlogistik #Lagerverwaltung #Lagerwirtschaft #KommissionierungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere im Lager- und Logistikbereich anstreben oder ihre bestehenden Kenntnisse in der Materialwirtschaft vertiefen möchten. Egal, ob Du ein Berufsanfänger bist, der einen Einstieg in die Branche sucht, oder ein erfahrener Mitarbeiter, der seine Fähigkeiten erweitern möchte – dieser Lehrgang ist für Dich geeignet.
Der Lagerlehrgang - Ausbildung zum Lagerprofi behandelt die wesentlichen Aspekte der Lagerhaltung und Materialwirtschaft. Von den Grundlagen der Materialwirtschaft über die Organisation und Planung im Lager bis hin zu modernen EDV-Systemen und Abfallwirtschaft – der Kurs bietet Dir einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themen. Du wirst lernen, wie man Lager effizient verwaltet, Bestände überwacht und die Qualität der Lagerprozesse sichert.
- Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Lagers?
- Welche Vorteile bietet Outsourcing in der Lagerwirtschaft?
- Nenne verschiedene Lagerbauarten und deren Merkmale.
- Wie erfolgt die qualitative Prüfung von Waren bei der Warenannahme?
- Was sind die Schritte zur Durchführung einer Inventur?
- Welche Motivationsstrategien können im Lager eingesetzt werden?
- Erkläre den Begriff der Abfallwirtschaft und deren Bedeutung im Lager.
- Was sind die wichtigsten Kennzahlen im Bestandmanagement?
- Wie kann EDV die Lagerverwaltung unterstützen?
- Welche Kommunikationsmittel sind für die Lagerorganisation wichtig?