Datenschutz-Grundverordnung Basisworkshop
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Datenschutz-Grundverordnung Basisworkshop ist Deine Eintrittskarte in die Welt des Datenschutzes! In einer Zeit, in der Daten das neue Gold sind, ist es unerlässlich, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen, die für Unternehmen gelten. Dieser Workshop bietet Dir eine umfassende Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das österreichische Datenschutzgesetz (DSG) von 2018. Du lernst die Intentionen und den Sinn der DSGVO kennen und erhältst wichtige rechtliche Grundkenntnisse, die für die Umsetzung in Deinem Unternehmen entscheidend sind. In diesem praxisnahen Workshop wirst Du die Prioritäten und Verpflichtungen kennenlernen, die ein Datenschutzbeauftragter (DSB) erfüllen muss. Du erfährst, welche Aufgaben und Zuständigkeiten ein DSB hat und wie er innerorganisatorisch agiert. Dabei gehen wir auch auf die Rechte und Pflichten des DSB ein und beleuchten die gesetzlichen Prüfinstrumente sowie die neue Aufsichtsbehörde. Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops liegt auf der praktischen Umsetzung der DSGVO in Deinem Unternehmen. Du wirst Schritt für Schritt lernen, wie Du die notwendigen Strukturen und Grunddokumente erstellst, darunter Datenschutzerklärungen, Verarbeitungsverzeichnisse und Verträge. Zudem zeigen wir Dir, wie Du ein effektives Datenschutzmanagement aufbaust und welche Checklisten dafür hilfreich sind. Ein wichtiger Bestandteil des Workshops ist die Vermittlung der Sorgfaltspflichten, Schulungs- und Informationspflichten, die Unternehmen in Bezug auf den Datenschutz haben. Du wirst die Rechte der Betroffenen verstehen und die dazu notwendigen Prozesse kennenlernen. Außerdem erfährst Du, wie die Rechenschaftspflicht in der Praxis umgesetzt wird und welche Haftung Geschäftsführer tragen. Die Risikoanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung sind entscheidende Elemente, die wir ebenfalls behandeln. Du lernst, wie Du Datenschutz-Risiken und Schwachstellen ermitteln kannst, und welche Maßnahmen Du ergreifen musst, um Privacy by Design und Privacy by Default umzusetzen. Zudem wird der vertragliche Datenschutz und die Erstellung eines Auftragsverarbeitungsvertrages thematisiert. Wir geben Dir wertvolle Tipps, wie Du technische und organisatorische Datensicherheitsmaßnahmen überprüfen und gesetzeskonform umsetzen kannst. Auch die Videoüberwachung wird unter dem Aspekt der gesetzlichen Vorgaben behandelt. Nach diesem Workshop wirst Du nicht nur über das notwendige Wissen verfügen, sondern auch die Fähigkeiten haben, die DSGVO in Deinem Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz in diesem wichtigen Workshop!
Tags
#Rechtliche-Grundlagen #Datenschutz #Compliance #Risikoanalyse #DSGVO #rechtliche-Rahmenbedingungen #Datenschutzbeauftragter #Datenschutzrecht #Datenschutzmanagement #Rechtliche RahmenbedingungenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Unternehmensleiter, HR-Manager, Compliance-Beauftragte sowie alle, die ein grundlegendes Verständnis für die Datenschutz-Grundverordnung und deren Umsetzung in Unternehmen erlangen möchten. Auch für Mitarbeiter, die in der Datenverarbeitung tätig sind oder sich mit Datenschutzfragen befassen, ist dieser Workshop ideal geeignet.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein umfassendes Regelwerk, das den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union regelt. Sie legt fest, wie Unternehmen mit den Daten von Einzelpersonen umgehen müssen, um deren Privatsphäre zu schützen. Die DSGVO trat am 25. Mai 2018 in Kraft und hat weitreichende Auswirkungen auf alle Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Ziel der Verordnung ist es, den Datenschutz zu stärken und den Bürgern mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben. In diesem Workshop lernst Du, wie die DSGVO in der Praxis funktioniert und welche Schritte notwendig sind, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
- Was sind die Hauptziele der DSGVO?
- Welche Aufgaben hat ein Datenschutzbeauftragter?
- Was versteht man unter 'Privacy by Design'?
- Welche Rechte haben Betroffene gemäß der DSGVO?
- Was sind die wichtigsten Elemente eines Verarbeitungsverzeichnisses?
- Wie wird eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchgeführt?
- Welche Pflichten hat ein Unternehmen im Hinblick auf die Datensicherheit?
- Was sind die Konsequenzen bei Verstößen gegen die DSGVO?
- Wie wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag erstellt?
- Welche Rolle spielt die neue Aufsichtsbehörde?