Vorbereitung auf die Meisterprüfung für das Gewerbe Friseur:in und Perückenmacher:in - Module 2B und 3
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Die Meisterprüfung im Friseurhandwerk ist ein entscheidender Schritt für jeden, der seine Karriere auf das nächste Level heben möchte. In diesem speziellen Modul zur Vorbereitung auf die Module 2B und 3 der Meisterprüfung für Friseure und Perückenmacherinnen wirst Du umfassend auf die Anforderungen und Inhalte dieser Prüfungen vorbereitet. Wir tauchen tief in die Fachkunde ein, die für Deine zukünftige Karriere unerlässlich ist. Dabei wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Dir helfen werden, in der Branche erfolgreich zu sein. Ein wichtiger Bestandteil dieses Kurses ist die Fachkalkulation. Hier lernst Du, wie Du Deine Dienstleistungen richtig kalkulierst und die wirtschaftlichen Aspekte Deines Friseurgeschäfts im Griff hast. Das Wissen um die richtige Preisgestaltung ist entscheidend, um profitabel zu arbeiten und gleichzeitig Deinen Kunden einen fairen Preis anzubieten. Unfallprävention und Hygiene sind weitere Schlüsselfaktoren, die wir ausführlich behandeln. In der Friseurbranche ist es von höchster Bedeutung, die Sicherheitsstandards einzuhalten und ein hygienisches Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Du wirst lernen, wie Du Risiken minimierst und ein sicheres Umfeld für Dich und Deine Kunden schaffst. Technischer Arbeitnehmerschutz ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses. Hier erfährst Du, welche gesetzlichen Vorgaben es gibt und wie Du diese in Deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst. Außerdem werden wir uns mit der Planung und Organisation beschäftigen. Ein gut organisiertes Friseurgeschäft ist der Schlüssel zum Erfolg. Du wirst lernen, wie Du Deinen Arbeitsalltag effizient strukturieren kannst, um sowohl Zeit als auch Ressourcen optimal zu nutzen. Das Live-Online-Webinar findet im virtuellen WIFI-Raum statt, sodass Du bequem von Zuhause oder Deinem Arbeitsplatz aus teilnehmen kannst. Wir nutzen das Video-Konferenzsystem Zoom, das Dir eine interaktive Teilnahme ermöglicht. Stelle sicher, dass Du über einen Computer mit Internetanbindung, einem aktuellen Internet-Browser, einem Mikrofon und idealerweise einer Kamera verfügst. Vor Beginn des Kurses erhältst Du einen Zugangslink per E-Mail, den Du rechtzeitig testen solltest, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Dieser Kurs ist nicht nur eine Vorbereitung auf die Prüfung, sondern auch eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft. Sei bereit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deinen Traum von der Meisterprüfung zu verwirklichen!
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Berufsausbildung #Online-Kurs #Hygiene #Meisterprüfung #Kalkulation #Planung #Fachkunde #Friseur #OrganisationTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Friseurmeisterinnen und -meister sowie an Perückenmacherinnen und -macher, die sich gezielt auf die Module 2B und 3 der Meisterprüfung vorbereiten möchten. Er ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre beruflichen Qualifikationen auf ein neues Level heben wollen.
Die Meisterprüfung im Friseurhandwerk ist eine anspruchsvolle Qualifikation, die Fachwissen, praktische Fähigkeiten und unternehmerisches Denken erfordert. Die Module 2B und 3 konzentrieren sich auf wichtige Themen wie Fachkunde, Kalkulation, Unfallprävention, Hygiene und Organisation. Diese Bereiche sind entscheidend, um nicht nur die Prüfung zu bestehen, sondern auch um im Friseurberuf erfolgreich zu sein. Durch die Vorbereitung auf diese Module erwirbst Du die Kenntnisse, die Du benötigst, um ein eigenes Geschäft zu führen oder in einer leitenden Position in einem Salon zu arbeiten.
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Fachkalkulation im Friseurhandwerk?
- Welche Hygienemaßnahmen sind in einem Friseursalon unerlässlich?
- Nenne drei Maßnahmen zur Unfallprävention im Friseurberuf.
- Was versteht man unter technischem Arbeitnehmerschutz?
- Wie kannst Du Deinen Arbeitsalltag in einem Friseursalon effizient organisieren?
- Welche gesetzlichen Vorgaben musst Du im Friseurhandwerk beachten?
- Wie beeinflusst die Preisgestaltung Deine Kundenzufriedenheit?
- Was sind die Vorteile eines gut organisierten Salons?
- Welche Rolle spielt die Kommunikation im Kundenservice?
- Wie kannst Du Deine Fachkenntnisse kontinuierlich erweitern?