.
arrow_back

Filter

Wartung und Instandhaltung kältetechnischer Anlagen

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Wartung und Instandhaltung kältetechnischer Anlagen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Kältetechnik. In diesem Kurs tauchst Du tief in die Welt der Kältetechnik ein und lernst alles, was Du für die professionelle Wartung und Instandhaltung benötigst. Von der Evakuierung von Anlagen über die Dichtheitsprüfung bis hin zum Befüllen mit Kältemitteln – jeder Schritt wird detailliert erläutert, damit Du die Prozesse sicher und effizient durchführen kannst.

Ein wichtiger Punkt in der Kältetechnik ist die korrekte Absaugung von Kältemitteln. Du wirst lernen, wie Du dies richtig machst und welche Sicherheitsvorkehrungen dabei zu beachten sind. Zudem zeigen wir Dir, wie Du Betriebsparameter misst und Druckschalter korrekt einstellst. Durch praxisnahe Übungen wirst Du schnell ein Gefühl für die verschiedenen Regelungen entwickeln und diese optimal parametrieren können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Abtauintervall, das für die Effizienz der Anlagen entscheidend ist. Du erfährst, wie Du diese Intervalle richtig einstellst, um eine maximale Leistung der Kälteanlagen zu gewährleisten. Hygiene ist in der Kältetechnik ebenfalls von großer Bedeutung. Daher legen wir besonderen Wert auf die Reinigung von Geräten und die Durchführung einer Hygienereinigung.

Zum Abschluss des Kurses wirst Du lernen, wie Du alle durchgeführten Arbeiten ordnungsgemäß in das Prüfbuch einträgst. Dies ist nicht nur für die Dokumentation wichtig, sondern auch für die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Normen. Der Kurs ist praxisorientiert und bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen direkt anzuwenden. Du wirst am Ende des Kurses in der Lage sein, kältetechnische Anlagen selbstständig zu warten und instand zu halten, was Deine Karrierechancen in diesem Bereich erheblich verbessert.

Tags
#Wartung #Instandhaltung #Techniker #Kältetechnik #Kältemittel #Kälteanlagen #Dichtheitsprüfung #Regelungen #Druckschalter #Hygienereinigung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-10
2025-04-10
Ende
2025-04-11
2025-04-11
Kursgebühr
€ 540.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 540.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Techniker, Ingenieure und Fachkräfte im Bereich der Kältetechnik, die ihre Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung von kältetechnischen Anlagen vertiefen möchten. Auch Quereinsteiger mit einem technischen Hintergrund sind herzlich willkommen. Wenn Du Interesse an Kältetechnik hast und Deine Fähigkeiten in der praktischen Anwendung erweitern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.

Kurs Inhalt

Die Wartung und Instandhaltung kältetechnischer Anlagen umfasst alle Tätigkeiten, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass Kälteanlagen effizient und zuverlässig arbeiten. Dazu gehören die regelmäßige Überprüfung, Reinigung und Reparatur der Anlagen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Die Kältetechnik ist ein wichtiger Bereich in der Industrie, im Gewerbe und auch im privaten Sektor, da sie für Klimatisierung, Kühlung und die Lagerung von Lebensmitteln unerlässlich ist. Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung sind daher für Fachkräfte in diesem Bereich von großer Bedeutung.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Schritte zur Evakuierung einer kältetechnischen Anlage?
  • Wie führst Du eine Dichtheitsprüfung durch?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Absaugung von Kältemitteln zu beachten?
  • Wie misst Du die Betriebsparameter einer Kälteanlage?
  • Was sind die wichtigsten Punkte bei der Reinigung von Geräten?
  • Wie trägst Du die durchgeführten Arbeiten in das Prüfbuch ein?
  • Was sind die Auswirkungen eines falsch eingestellten Druckschalters?
  • Wie parametrierst Du die Regelungen einer Kälteanlage?
  • Was ist ein Abtauintervall und warum ist es wichtig?
  • Welche Kältemittel werden häufig verwendet und welche Eigenschaften haben sie?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Pneumatik - Proaktive Instandhaltung und e...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-13
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Hydraulik - Proaktive Instandhaltung und e...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-18
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Siemens Step 7/TIA - Fehlerdiagnose und In...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-01
location_on
St. Pölten
euro
ab 680.00
RKV View Instandhaltung
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-25
location_on
Online
euro
ab 300.00
Pneumatik - Proaktive Instandhaltung und e...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-13
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Hydraulik - Proaktive Instandhaltung und e...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-18
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Siemens Step 7/TIA - Fehlerdiagnose und In...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-01
location_on
St. Pölten
euro
ab 680.00
RKV View Instandhaltung
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-25
location_on
Online
euro
ab 300.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 1814 - letztes Update: 2025-02-01 12:09:10 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler