Reisebürogewerbe Intensivkurs - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung (Modul 1 und 2)
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Reisebürogewerbe Intensivkurs ist die perfekte Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für alle, die eine Karriere in der Reisebranche anstreben. In diesem umfassenden Kurs lernst Du alles, was Du wissen musst, um erfolgreich in der Welt des Reisens zu agieren. Der Kurs ist so konzipiert, dass er Dir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du direkt anwenden kannst. Unter der Leitung erfahrener Trainer wirst Du in verschiedenen Modulen durch die relevanten Themen des Reisebürogewerbes geführt. Der Kurs beginnt mit einem Überblick über den Reisemarkt und die Unternehmensgründung. Du erfährst, welche Rahmenbedingungen für die Ausübung des Gewerbes notwendig sind und welche rechtlichen Aspekte Du beachten musst. Das Unternehmensrecht, Gewerberecht und Reiserecht werden ebenso behandelt wie die Grundlagen des Reisevertragsrechts. Hierbei wirst Du von Dr. Robert Steiner, einem erfahrenen Trainer und Geschäftsführer der Fachgruppe der Reisebüros, unterstützt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Buchhaltung und die spezifische Abrechnung für Reisebüros. Mag. Roman Nager, ein Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder, wird Dir die Grundlagen der Kostenrechnung und des Controllings näherbringen. Du wirst lernen, wie Du Margensteuer und Kalkulationen für Angebote richtig anwendest, um Deine finanziellen Fähigkeiten zu optimieren. Im Bereich des Reisevertragsrechts wirst Du mit den Gesetzen und Verordnungen vertraut gemacht, die für Pauschalreisen gelten. Mag. Daniel Frings, der Geschäftsführer-Stv. des Fachverbands der Reisebüros, wird Dir die Fluggastrechte und Fahrgastrechte näherbringen. Diese Kenntnisse sind unerlässlich, um Deine Kunden kompetent beraten zu können. Ein weiterer spannender Teil des Kurses ist das Tourismusenglisch. In diesem Modul wirst Du von der Trainerin Neudhart Edith MBA MAS unterrichtet, die Dir die notwendigen Sprachkenntnisse vermittelt, um in der internationalen Reisebranche erfolgreich zu kommunizieren. Der Kurs beinhaltet auch praxisnahe Einblicke in die Tourismusgeografie und die Arbeits- und Sozialrechtlichen Aspekte, die für die Branche relevant sind. Trainerinnen wie Nina Haberl und Mag. Martina Griessler werden Dir wertvolle Tipps und Informationen geben, die Du in Deinem beruflichen Alltag anwenden kannst. Nach den Präsenzwochen hast Du eine Woche Zeit, um das Gelernte zu wiederholen. In den darauffolgenden zwei Wochen wird Dein Trainerteam im Live Online Training via Zoom auf Deine Fragen eingehen und wichtige Inhalte wiederholen. So bist Du bestens auf die Befähigungsprüfung vorbereitet und kannst mit Selbstvertrauen in Deine Karriere im Reisebüro starten.
Tags
#Marketing #Buchhaltung #Arbeitsrecht #Kostenrechnung #Kalkulation #Befähigungsprüfung #Tourismus #Kundenberatung #Rechtsvorschriften #IntensivkursTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere im Reisebürogewerbe anstreben, sei es als Reiseberater, Unternehmensgründer oder in einer anderen Position innerhalb der Reisebranche. Er ist ideal für Quereinsteiger und Berufserfahrene, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten, um die Befähigungsprüfung erfolgreich zu bestehen.
Das Reisebürogewerbe umfasst alle Aspekte der Planung, Organisation und Durchführung von Reisen. Es beinhaltet rechtliche Rahmenbedingungen, finanzielle Aspekte und die Beratung von Kunden. Ein tiefes Verständnis für Rechtsvorschriften, Buchhaltung und Kundenkommunikation ist für den Erfolg in dieser Branche unerlässlich. Der Kurs bereitet Dich auf die Befähigungsprüfung vor, die eine Voraussetzung für die Ausübung des Reisebürogewerbes ist.
- Was sind die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung eines Reisebüros?
- Erkläre die Grundlagen des Reisevertragsrechts.
- Welche Rechte haben Fluggäste bei einer Flugannullierung?
- Wie wird die Margensteuer im Reisebüro angewendet?
- Nenne die Hauptbestandteile einer Kostenrechnung für Reisebüros.
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Pauschalreiserecht und Individualreisen?
- Wie kommunizierst Du effektiv mit internationalen Kunden auf Englisch?
- Was sind die wesentlichen Punkte, die bei der Buchung von Flügen zu beachten sind?
- Erkläre die Rolle der Sozialpolitik im Reisebürogewerbe.
- Welche Möglichkeiten gibt es für die Kalkulation von Reiseangeboten?