Microsoft® Excel kompakt - Formeln und Funktionen
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Microsoft Excel kompakt - Formeln und Funktionen" ist die ideale Lösung für alle, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Excel auf ein neues Level heben möchten. Egal, ob Du ein Anfänger bist, der gerade erst mit Excel anfängt, oder ein fortgeschrittener Nutzer, der seine Kenntnisse vertiefen möchte, dieser Kurs bietet Dir die Werkzeuge, die Du benötigst, um in der Welt der Tabellenkalkulation erfolgreich zu sein. In diesem Kurs lernst Du alles über die Grundrechnungsarten und wie Du diese effektiv in Excel anwendest. Du wirst mit den grundlegenden Formeln vertraut gemacht, die Dir helfen, einfache Berechnungen durchzuführen, sowie mit statistischen Funktionen wie SUMME, ANZAHL und MITTELWERT, die Dir ermöglichen, Daten effizient zu analysieren. Darüber hinaus wirst Du die mächtigen Funktionen wie WENN und SVERWEIS kennenlernen, die Dir helfen, logische Vergleiche anzustellen und Daten schnell zu durchsuchen. Diese Funktionen sind besonders nützlich, wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest und spezifische Informationen benötigst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Datums- und Zeitfunktionen. Du wirst lernen, wie Du mit Datumsangaben arbeitest, Zeitspannen berechnest und die Daten in Deinen Tabellen optimal organisierst. Auch 3D-Formeln werden behandelt, die es Dir ermöglichen, Daten aus mehreren Blättern zu verknüpfen und zu analysieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn Du an Projekten arbeitest, die mehrere Datenquellen erfordern. Prozentberechnungen und -formatierungen sind ebenfalls Teil des Kurses. Du wirst lernen, wie Du Prozentwerte korrekt berechnest und diese in Deinen Reports ansprechend formatierst. Schließlich wirst Du lernen, wie Du Excel-Tabellen mit anderen Mappen oder Tabellen verknüpfst. Dies ist besonders wichtig, wenn Du mit verschiedenen Datensätzen arbeitest und sicherstellen möchtest, dass Deine Informationen stets aktuell sind. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Excel effektiv zu nutzen, um Deine Daten zu organisieren, zu analysieren und zu präsentieren. Du wirst nicht nur die grundlegenden Funktionen beherrschen, sondern auch in der Lage sein, komplexe Berechnungen durchzuführen und Deine Ergebnisse professionell darzustellen.
Tags
#Datenanalyse #Effizienz #Excel #Tabellenkalkulation #Microsoft-Excel #Statistik #Funktionen #Formeln #Excel-Kurs #Microsoft ExcelTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Excel-Kenntnisse verbessern möchten, sei es für den beruflichen Einsatz, das Studium oder persönliche Projekte. Besonders geeignet ist der Kurs für Studenten, Berufstätige und Selbstständige, die regelmäßig mit Daten arbeiten und diese effizient auswerten möchten. Auch für Quereinsteiger, die in der Verwaltung oder im Finanzwesen Fuß fassen möchten, ist dieser Kurs von großem Nutzen.
Microsoft Excel ist ein leistungsstarkes Tabellenkalkulationsprogramm, das eine Vielzahl von Funktionen zur Datenverarbeitung und -analyse bietet. Im Rahmen dieses Kurses konzentrieren wir uns auf die Verwendung von Formeln und Funktionen, um Berechnungen durchzuführen, Daten zu analysieren und Berichte zu erstellen. Formeln sind mathematische Ausdrücke, die es ermöglichen, Berechnungen durchzuführen, während Funktionen vordefinierte Berechnungen sind, die in Excel integriert sind. Die Beherrschung dieser Tools ist entscheidend, um das volle Potenzial von Excel auszuschöpfen.
- Was ist der Unterschied zwischen einer Formel und einer Funktion in Excel?
- Wie verwendest Du die WENN-Funktion, um verschiedene Bedingungen zu prüfen?
- Nenne die Schritte zur Berechnung des Mittelwerts einer Datenreihe.
- Wie kannst Du Datums- und Zeitfunktionen in Excel nutzen?
- Was sind 3D-Formeln und wie werden sie angewendet?
- Erkläre, wie Du mit der SVERWEIS-Funktion Daten aus einer anderen Tabelle abrufen kannst.
- Wie formatierst Du Prozentwerte in einer Excel-Tabelle?
- Welche Schritte sind notwendig, um Daten aus verschiedenen Mappen zu verknüpfen?
- Was sind die grundlegenden statistischen Funktionen in Excel?
- Wie kannst Du die SUMME-Funktion in einer großen Datenreihe anwenden?