Auffrischung Befähigungsnachweis für Arbeiten unter Niederspannung
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Auffrischung Befähigungsnachweis für Arbeiten unter Niederspannung" bietet eine umfassende Wiederholung der essenziellen elektrotechnischen Grundlagen, die für die sichere Durchführung von Arbeiten unter Niederspannung erforderlich sind. In diesem praxisorientierten Kurs wirst Du in die Welt der Gerätetechnik und Niederspannungs-Schaltgeräte eingeführt und erhältst ein tiefes Verständnis für die Gefahren, die mit elektrischem Strom verbunden sind. Die Wirkung des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper wird eingehend behandelt, um Dir ein Bewusstsein für die Risiken zu vermitteln, die Du während Deiner Arbeit möglicherweise eingehen könntest. Der Kurs deckt auch die rechtlichen Grundlagen ab, die für die Arbeit als Elektrofachkraft von Bedeutung sind. Du wirst lernen, welche Organisationen und Verantwortlichkeiten mit der Rolle des Anlagenverantwortlichen und des Arbeitsverantwortlichen verbunden sind. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Bedeutung der Unterweisung. Du wirst erfahren, wie wichtig eine umfassende Schulung und Unterweisung für alle Beteiligten ist, um Unfälle und Missverständnisse zu vermeiden. Praktische Arbeitsmethoden sowie die Durchführung von Risikobeurteilungen stehen ebenfalls auf dem Lehrplan. Hierbei wirst Du lernen, wie Du Werkzeuge und Hilfsmittel effektiv einsetzen kannst und welche persönliche Schutzausrüstung notwendig ist, um Dich und Deine Kollegen zu schützen. Der Kurs beinhaltet auch die Kennzeichnung und Prüfung von Arbeitsmitteln sowie Maßnahmen, die vor, während und nach der Arbeit zu beachten sind. Du wirst in das richtige Verhalten bei Elektrounfällen und im Brandfall eingewiesen, um im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können. Ein praktischer Teil, in dem Du Arbeiten unter Spannung an einem Übungsschaltschrank durchführst, rundet das Programm ab. Am Ende des Kurses steht eine schriftliche Abschlussprüfung, die Du bestehen musst, um den Befähigungsnachweis zu erhalten. Dieser Nachweis ist für viele Arbeitgeber und Projekte unerlässlich und öffnet Dir die Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz in diesem wichtigen Kurs, der nicht nur Deine Kenntnisse auffrischt, sondern auch Deine Sicherheit und die Deiner Kollegen gewährleistet.
Tags
#Sicherheit #Prüfung #Elektrotechnik #Praktische-Übungen #Rechtliche-Grundlagen #Arbeitssicherheit #Schutzmaßnahmen #Schutzausrüstung #Risikobeurteilung #ElektrosicherheitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Elektrofachkräfte, Techniker, Ingenieure und alle, die regelmäßig mit Niederspannungsanlagen arbeiten oder ihre Kenntnisse in der Elektrotechnik auffrischen möchten. Auch Personen, die in der Planung, Installation oder Wartung von elektrischen Anlagen tätig sind, profitieren von den Inhalten dieses Kurses.
Der Kurs behandelt die elektrotechnischen Grundlagen und Sicherheitsvorschriften, die für Arbeiten unter Niederspannung notwendig sind. Niederspannung bezieht sich auf elektrische Spannungen, die typischerweise unter 1000 Volt Wechselspannung oder 1500 Volt Gleichspannung liegen. Arbeiten unter Niederspannung erfordern spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Sicherheit der Arbeiter und die Integrität der elektrischen Systeme zu gewährleisten. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Informationen, um potenzielle Gefahren zu erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
- Was sind die grundlegenden elektrotechnischen Begriffe, die Du kennen solltest?
- Welche Gefahren sind mit Arbeiten unter Niederspannung verbunden?
- Wie wirkt elektrischer Strom auf den menschlichen Körper?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit als Elektrofachkraft?
- Welche Verantwortung hat ein Anlagenverantwortlicher?
- Was umfasst eine Risikobeurteilung?
- Welche persönliche Schutzausrüstung ist notwendig?
- Was sind die Maßnahmen, die vor, während und nach der Arbeit zu beachten sind?
- Wie verhältst Du Dich im Falle eines Elektrounfalls?
- Welche Inhalte sind in der Unterweisung für Elektrofachkräfte enthalten?