Prüfung von Defibrillatoren und Hochfrequenz-Chirurgiegeräten (Intensiv, OP) - Modul 5
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem spannenden Modul 5 zur Prüfung von Defibrillatoren und Hochfrequenz-Chirurgiegeräten im Intensiv-OP wirst Du tief in die Materie eintauchen. Hier lernst Du nicht nur die Grundlagen der Norm VENORM EN 62353 kennen, sondern auch die spezifischen Anforderungen der Typprüfbestimmungen, die für Deinen Alltag als Prüfer von essenzieller Bedeutung sind. Der Kurs vermittelt Dir ein umfassendes Verständnis der physiologischen Wirkungsweise dieser Geräte, sodass Du mögliche Gefahren bei der Anwendung besser abschätzen kannst. Du wirst die notwendigen Schritte für eine vollständige Wiederholungsprüfung durchlaufen, die für die Funktionsprüfung von Defibrillatoren und Hochfrequenz-Chirurgiegeräten im Intensivbereich unerlässlich sind. Die Inhalte sind praxisnah und auf die realen Herausforderungen im Klinikalltag abgestimmt, sodass Du nach Abschluss des Kurses direkt in Deinem Berufsfeld durchstarten kannst. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Vermittlung von rechtlichen Grundlagen, die für die Prüfung dieser Geräte erforderlich sind. Du wirst lernen, wie Du gesetzeskonform prüfen kannst und welche Dokumentationen notwendig sind, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten. Das Ziel ist es, Dich zu einem kompetenten Experten in der Prüfung von medizinischen Geräten zu machen, der nicht nur die Technik versteht, sondern auch die Verantwortung für die Patientensicherheit trägt. Durch interaktive Lernmethoden und praxisorientierte Fallstudien wirst Du in der Lage sein, Dein Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen. Der Austausch mit anderen Teilnehmern und erfahrenen Dozenten wird Dir helfen, verschiedene Perspektiven zu verstehen und Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Am Ende dieses Moduls wirst Du nicht nur die theoretischen Kenntnisse erlangt haben, sondern auch praktische Fertigkeiten, die Dich in Deinem Beruf weiterbringen werden. Du wirst in der Lage sein, Defibrillatoren und Hochfrequenz-Chirurgiegeräte sicher zu prüfen und die Qualität der medizinischen Versorgung aktiv zu verbessern. Mach Dich bereit, Deine Karriere im Bereich der Medizintechnik auf das nächste Level zu heben und die Sicherheit in den Intensivstationen zu gewährleisten!
Tags
#Sicherheit #Prüfung #Risikomanagement #Qualitätssicherung #Sicherheitstechnik #Gesundheitswesen #Sicherheitsstandards #Medizintechnik #Prüfmethoden #SicherheitsprüfungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, insbesondere an Techniker, Ingenieure und Prüfer, die in der Medizintechnik tätig sind. Auch Mitarbeiter in der Qualitätssicherung und im technischen Service von medizinischen Geräten werden von den Inhalten profitieren. Wenn Du Deine Kenntnisse in der Prüfung von Defibrillatoren und Hochfrequenz-Chirurgiegeräten vertiefen möchtest, bist Du hier genau richtig.
Das Thema dieses Kurses ist die Prüfung von Defibrillatoren und Hochfrequenz-Chirurgiegeräten, die in Intensivstationen eingesetzt werden. Defibrillatoren sind lebensrettende Geräte, die bei Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen. Hochfrequenz-Chirurgiegeräte hingegen werden in der Chirurgie verwendet, um Gewebe zu schneiden oder zu koagulieren. Die Prüfung dieser Geräte ist entscheidend, um ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Modul lernst Du die relevanten Normen und Anforderungen kennen, die für die ordnungsgemäße Prüfung dieser Geräte notwendig sind.
- Was besagt die Norm VENORM EN 62353?
- Welche physiologischen Wirkungsweisen haben Defibrillatoren?
- Nenne die Schritte für eine vollständige Wiederholungsprüfung.
- Welche Gefahren können bei der Anwendung von Hochfrequenz-Chirurgiegeräten auftreten?
- Warum ist die gesetzeskonforme Prüfung von medizinischen Geräten wichtig?
- Welche Dokumentationen sind für die Prüfung erforderlich?
- Wie kann man die Sicherheit von Defibrillatoren gewährleisten?
- Was sind die Hauptfunktionen von Hochfrequenz-Chirurgiegeräten?
- Welche Rolle spielt die Qualitätssicherung in der Medizintechnik?
- Wie beeinflusst die Normung die tägliche Prüfpraxis?