Siemens STEP 7/TIA - SPS Professional
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Siemens STEP 7TIA - SPS Professional" ist die perfekte Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in der Programmierung und im Umgang mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) auf ein neues Level zu heben. In diesem Kurs lernst Du alles, was Du brauchst, um erfolgreich mit Siemens STEP 7TIA zu arbeiten. Wir beginnen mit den Grundlagen des Aufbaus und der Programmierung von Ablaufsteuerungen und gehen dann weiter zu komplexeren Themen wie Fehlerarten, Fehlersuche und -beseitigung bei SPS-Systemen. Du wirst lernen, wie man Programme archiviert und dokumentiert, was für eine effiziente Arbeitsweise unerlässlich ist. Du wirst die verschiedenen Bauformen von SPS kennenlernen und verstehen, wie man Steuerungsaufgaben in der Funktionsplantechnik nach DIN darstellt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Programmierung arithmetischer Funktionen und Datenbefehle, einschließlich der Bearbeitung von Bit-, Byte- und Wortverarbeitung. Hierbei wirst Du auch mit Vergleichern und Sprüngen arbeiten sowie Datenbausteine und Funktionsbausteine erstellen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration elektrischer Anlagen mit SPS und der Betriebssicherheit. Du wirst lernen, wie der PC als universelles Bildschirmprogrammiergerät für SPS genutzt werden kann. Dies eröffnet Dir eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Programmierung und Visualisierung Deiner Projekte. Praktische Übungen mit Kompakt-SPS und Modular-SPS in Kombination mit dem PC sind ein zentraler Bestandteil des Kurses. Hierbei testest Du Deine Programme sowohl am Anlagensimulator als auch an Funktionsmodellen. Außerdem wirst Du lernen, wie man Fehlersuche und Diagnose mit Testwerkzeugen des Systems durchführt, was Dir helfen wird, Deine Problemlösungsfähigkeiten weiter zu entwickeln. Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern bietet Dir auch viele praktische Anwendungen, die Dir helfen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, komplexe SPS-Anwendungen selbstständig zu programmieren und zu optimieren. Wenn Du bereit bist, Deine Kenntnisse in der Automatisierungstechnik zu vertiefen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!
Tags
#Programmierung #Praktische-Übungen #Automatisierungstechnik #Fehlersuche #Datenverarbeitung #Elektrische-Anlagen #SPS-Programmierung #Betriebssicherheit #SPS #SiemensTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Ingenieure, Techniker und Fachkräfte aus der Automatisierungstechnik, die ihre Kenntnisse im Bereich der SPS-Programmierung vertiefen möchten. Auch Studenten technischer Studiengänge, die eine Karriere in der Automatisierungstechnik anstreben, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse in der Elektrotechnik und Programmierung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
In diesem Kurs dreht sich alles um die Programmierung und den Einsatz von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). SPS sind zentrale Komponenten in der Automatisierungstechnik, die zur Steuerung und Überwachung von Maschinen und Anlagen eingesetzt werden. Mit dem richtigen Wissen über SPS und deren Programmierung kannst Du komplexe Automatisierungsaufgaben effizient und zuverlässig lösen. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um SPS-Systeme zu entwickeln, zu programmieren und zu warten, und bereitet Dich somit auf die Herausforderungen in der Industrie vor.
- Was sind die Hauptbestandteile einer SPS?
- Wie dokumentierst Du ein SPS-Programm korrekt?
- Was sind die häufigsten Fehlerarten bei SPS-Systemen?
- Erkläre den Unterschied zwischen Bit-, Byte- und Wortverarbeitung.
- Wie führst Du eine Fehlersuche bei einer SPS durch?
- Was sind Funktionsbausteine und wie werden sie programmiert?
- Welche Sicherheitsaspekte müssen bei der Arbeit mit SPS beachtet werden?
- Wie kannst Du einen Anlagensimulator effektiv nutzen?
- Nenne die Vorteile der Verwendung eines PCs als Programmiergerät für SPS.
- Was ist die Funktionsplantechnik nach DIN und wie wird sie angewendet?