Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson - Präsenzkurs
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson ist ein praxisorientierter Präsenzkurs, der sich an alle richtet, die in ihrem Unternehmen eine wichtige Rolle im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz übernehmen möchten. In diesem Kurs wirst Du umfassend in die rechtlichen und normativen Bestimmungen des Arbeitnehmerschutzes eingeführt. Du erhältst das nötige Fachwissen, um Arbeitsplätze zu evaluieren, Gefahren zu ermitteln und entsprechende Schutzmaßnahmen festzulegen. Der Kurs vermittelt Dir die Grundlagen zur Erstellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokuments, welches für jedes Unternehmen unerlässlich ist. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die rechtskonforme und sichere Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsvorgängen. Du lernst, welche einschlägigen Rechtsvorschriften für den sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen gelten und wie Du diese in der Praxis umsetzen kannst. Auch die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wird ausführlich behandelt, sodass Du bestens vorbereitet bist, um die Sicherheit Deiner Kollegen zu gewährleisten. Darüber hinaus wirst Du in die Thematik der arbeitsbedingten Unfallverhütung eingeführt. Wir zeigen Dir, wie Du aktiv zur Verhinderung von Unfällen beitragen kannst und wie Du Deine Mitarbeiter motivieren kannst, ein rechtskonformes und unfallfreies Verhalten an den Tag zu legen. Der Kurs ist so strukturiert, dass alle Lehrinhalte in praxisgerechter Form vermittelt werden. Durch interaktive Elemente und Gruppenarbeiten kannst Du das Gelernte sofort anwenden und vertiefen. Die Trainerinnen stehen Dir während des gesamten Kurses zur Seite und unterstützen Dich bei Fragen und Herausforderungen. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur das notwendige Wissen haben, um als Sicherheitsvertrauensperson zu agieren, sondern auch die Fähigkeit, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld aktiv zu fördern. Du wirst in der Lage sein, Deine Kenntnisse in Deinem Unternehmen umzusetzen und somit zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beizutragen.
Tags
#Arbeitssicherheit #Motivation #Schutzmaßnahmen #Risikoanalyse #Gesundheitsschutz #Unfallverhütung #Rechtsvorschriften #Arbeitsschutz #Arbeitnehmerinnenschutz #PSATermine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an Fachkräfte, Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und alle, die Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz übernehmen möchten. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für das Thema Arbeitssicherheit interessieren und aktiv zur Verbesserung der Sicherheitskultur in ihrem Unternehmen beitragen wollen, sind herzlich willkommen.
Die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson beschäftigt sich mit den rechtlichen und praktischen Aspekten des Arbeitsschutzes. Arbeitsschutz umfasst alle Maßnahmen und Vorschriften, die dazu dienen, die Sicherheit und Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Dies schließt die Identifikation von Gefahren, die Durchführung von Risikoanalysen und die Implementierung von Schutzmaßnahmen ein. Eine Sicherheitsvertrauensperson spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung dieser Maßnahmen und der Förderung eines sicheren Arbeitsumfeldes.
- Was sind die wichtigsten rechtlichen Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes?
- Wie führst Du eine effektive Arbeitsplatzbewertung durch?
- Welche Schutzmaßnahmen sind bei der Gefahrenbeurteilung zu berücksichtigen?
- Was gehört zu einem Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument?
- Wie motivierst Du Mitarbeiter zu sicherem Verhalten am Arbeitsplatz?
- Welche Rechtsvorschriften gelten für den Umgang mit persönlichen Schutzausrüstungen?
- Wie kannst Du Risiken am Arbeitsplatz identifizieren?
- Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Schutzmaßnahmen?
- Welche Rolle spielt die Kommunikation im Arbeitsschutz?
- Wie kannst Du die Sicherheitskultur in Deinem Unternehmen verbessern?