Lehrabschluss nachholen - Kälteanlagentechnik
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Lehrabschluss nachholen - Kälteanlagentechnik" bietet dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse in der Kältetechnik zu vertiefen und die notwendigen Fähigkeiten zu erlangen, um erfolgreich im Beruf durchzustarten. Egal, ob du bereits Erfahrung in der Branche hast oder neu in diesem Bereich bist, dieser Kurs ist so strukturiert, dass er auf die Bedürfnisse aller Teilnehmer eingeht. Du wirst umfassend in den rechtlichen Rahmenbedingungen und Normierungen geschult, die für die Kältetechnik entscheidend sind. In den ersten Modulen tauchen wir tief in die physikalischen Grundlagen der Kältetechnik ein. Du lernst alles über den thermo- und kältekreislauf und die Hauptkomponenten, die für die Funktion von Kälteanlagen unerlässlich sind. Hierbei ist auch die Materialkunde von großer Bedeutung, da das richtige Material für die verschiedenen Komponenten und Kältemittel entscheidend ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das Log p-h-Diagramm, das dir hilft, die thermodynamischen Prozesse besser zu verstehen. Du wirst praktische Fähigkeiten im Bördeln, Löten und Biegen erlernen, die in der Kältetechnik unerlässlich sind. Außerdem erhältst du eine Hartlötzertifizierung, die deine Qualifikation in diesem Bereich bestätigt. Der Kurs behandelt auch die primären und sekundären Anlagenkomponenten sowie verschiedene Anlagenkonzepte. Elektrotechnik ist ein weiterer zentraler Bestandteil, wobei du die Grundlagen lernst, die für die Installation und Wartung von Kälteanlagen notwendig sind. Schutzmaßnahmen und Schaltpläne werden ebenfalls ausführlich behandelt, um sicherzustellen, dass du die nötigen Sicherheitsstandards einhältst. Die Antriebstechnik, Regelungs- und Steuerungstechnik sind weitere Themen, die in diesem Kurs behandelt werden. Du wirst lernen, wie man Anlagen in Betrieb nimmt, Fehler sucht und die Demontage durchführt, einschließlich des Absaugens. Prüfungen und Instandhaltungen sind ebenfalls Teil des Lehrplans, um sicherzustellen, dass du die Anlagen effizient betreuen kannst. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist auch das Führen eines Anlagenbuchs und die Dokumentation aller relevanten Informationen. Zudem wirst du in die Klima- und Wärmepumpentechnik eingeführt, wobei der Fokus auf Energieeffizienz gelegt wird. Durch diesen Kurs wirst du nicht nur die theoretischen Kenntnisse erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die dir helfen, in der Kältetechnik erfolgreich zu sein.
Tags
#Ausbildung #Prüfung #Technik #Elektrotechnik #Wartung #Praxis #Energieeffizienz #Instandhaltung #Fehlersuche #Praktische-FähigkeitenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in der Kältetechnik erweitern möchten, insbesondere an Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen. Egal, ob du bereits in der Branche arbeitest oder dich für eine Karriere in der Kältetechnik interessierst, dieser Kurs ist ideal für dich. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen, da der Kurs sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt.
Kälteanlagentechnik befasst sich mit der Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Kälteanlagen. Diese Anlagen sind entscheidend für die Kühlung von Lebensmitteln, die Klimatisierung von Gebäuden und die Erzeugung von Kälte für industrielle Prozesse. Ein fundiertes Verständnis der physikalischen Grundlagen, der Komponenten und der elektrotechnischen Aspekte ist unerlässlich, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
- Was sind die Hauptkomponenten einer Kälteanlage?
- Erkläre den thermo- und kältekreislauf.
- Was ist ein Log p-h-Diagramm und wie wird es verwendet?
- Welche Schutzmaßnahmen sind bei der Arbeit mit Kälteanlagen erforderlich?
- Beschreibe den Prozess des Bördelns und seine Bedeutung in der Kältetechnik.
- Was sind die Unterschiede zwischen primären und sekundären Anlagenkomponenten?
- Wie wird eine Hartlötzertifizierung erworben?
- Welche Rolle spielt die Energieeffizienz in der Kältetechnik?
- Nenne die Schritte zur Fehlersuche in einer Kälteanlage.
- Was gehört zur Dokumentation eines Anlagenbuchs?