Foundation Course/Vorbereitungslehrgang für Design 1. Sem.
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Foundation Course Vorbereitungslehrgang für Design im 1. Semester ist der perfekte Einstieg in die faszinierende Welt des Designs. Hier lernst Du nicht nur die grundlegenden Fähigkeiten im Zeichnen, sondern tauchst auch in eine Vielzahl von Design-Techniken ein, die Dir helfen, Deine kreative Ader zu entfalten. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du Schritt für Schritt die verschiedenen Aspekte des Designs kennenlernen kannst. Von der Zeichenwerkstatt über Kommunikation und Visualisierung bis hin zu 3D-Basics – jede Einheit ist darauf ausgelegt, Deine Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen. Du wirst in unterschiedlichen Modulen arbeiten, die ein breites Spektrum abdecken. Zum Beispiel wirst Du in der Entwurfsarbeit lernen, wie Du Deine Ideen visuell umsetzen kannst. Das Layout und die Kunst- und Designgeschichte werden Dir helfen, die Grundlagen der visuellen Kommunikation zu verstehen und die Entwicklung des Designs über die Jahrhunderte nachzuvollziehen. Im Laufe des Kurses wirst Du ein beeindruckendes Portfolio erstellen, das Deine Fortschritte und kreativen Arbeiten dokumentiert. Dieses Portfolio wird nicht nur für Deine Bewerbungen an Designhochschulen von Bedeutung sein, sondern auch ein wertvolles Werkzeug, um Deinen eigenen Stil zu entwickeln und zu präsentieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Sicherheit, die Du in der Wahl Deiner Studienrichtung erlangst. Die verschiedenen Lehrmodule sind so gestaltet, dass sie Dir helfen, Deine Interessen und Stärken zu erkennen. Ob Grafikdesign, Innenarchitektur oder Animation – Du wirst in der Lage sein, eine fundierte Entscheidung über Deine zukünftige Karriere zu treffen. Neben den praktischen Fähigkeiten wirst Du auch theoretische Kenntnisse erwerben, die für ein umfassendes Verständnis des Designs unerlässlich sind. Dazu gehören Medientechnische Grundlagen, Desktop Publishing und die Prinzipien des Druckgrafikprozesses. Der Kurs bietet Dir auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien und Techniken zu experimentieren. Du wirst Kalligrafie ausprobieren, Aktzeichnen und sogar in die Welt der 3D-Modellierung eintauchen. Diese Vielfalt an Erfahrungen wird Dir helfen, Deinen individuellen Stil zu finden und Deine kreativen Grenzen zu erweitern. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur über ein umfassendes Wissen im Bereich Design verfügen, sondern auch über die praktischen Fähigkeiten, um Deine Ideen in die Tat umzusetzen. Der Foundation Course ist der erste Schritt auf Deinem Weg zu einer erfolgreichen Karriere im Design. Lass uns gemeinsam diese aufregende Reise beginnen!
Tags
#Design #Grafikdesign #3D-Modellierung #Layout #Typografie #Kunst #digitale-Medien #3D-Design #Animation #LayoutgestaltungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an kreative Köpfe, die eine Karriere im Design anstreben. Egal, ob Du frisch von der Schule kommst oder Dich beruflich neu orientieren möchtest, dieser Vorbereitungslehrgang bietet Dir die notwendigen Grundlagen und Fähigkeiten, um in der Designwelt Fuß zu fassen. Er ist ideal für alle, die ihre kreativen Talente entdecken und weiterentwickeln möchten.
Der Foundation Course für Design ist ein umfassender Einführungskurs, der sich mit den grundlegenden Prinzipien und Techniken des Designs beschäftigt. Er deckt verschiedene Bereiche ab, darunter Zeichnen, Layout, Grafikdesign, 3D-Modellierung und Kunstgeschichte. Ziel ist es, den Teilnehmern ein solides Fundament zu bieten, auf dem sie ihre kreative Laufbahn aufbauen können. Der Kurs fördert sowohl praktische Fähigkeiten als auch theoretisches Wissen, um die Studierenden auf eine mögliche Studienrichtung im Design vorzubereiten.
- Was sind die grundlegenden Techniken des Zeichnens?
- Nenne drei wichtige Aspekte des Grafikdesigns.
- Welche Rolle spielt die Kunstgeschichte im Design?
- Wie kannst Du ein effektives Portfolio erstellen?
- Welche Materialien werden in der Kalligrafie verwendet?
- Erkläre den Unterschied zwischen 2D- und 3D-Design.
- Was sind die Schritte im Druckgrafikprozess?
- Wie kann Visualisierung die Designarbeit unterstützen?
- Was sind die wichtigsten Software-Tools für Desktop Publishing?
- Nenne einige Techniken des Aktzeichnens.