Prüfungsvorbereitung zur qualifizierten Führungskraft
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Die Prüfungsvorbereitung zur qualifizierten Führungskraft ist der Schlüssel zu Deinem Erfolg in der Führungsetage. In diesem umfassenden Kurs wirst Du auf die Herausforderungen und Chancen vorbereitet, die mit der Rolle einer Führungskraft einhergehen. Du wirst lernen, wie Du Deine eigene Haltung und Motivation stärken kannst, um als erfolgreiche Führungskraft aufzutreten. Der Kurs beinhaltet eine Projektarbeit, die Du in Heimarbeit aus Deinem beruflichen Umfeld erstellst. Hierbei wirst Du 10 bis 15 Seiten umfassende Inhalte erarbeiten, die Dir helfen, Deine Kenntnisse zu vertiefen und anzuwenden. Ein Multiple-Choice-Test (MCT) wird Deine Kenntnisse der Lehrgangsinhalte der Module 1 bis 5 abfragen und Deine Fortschritte messen. Neben der theoretischen Wissensvermittlung wirst Du auch praktische Fähigkeiten erlernen. Die Präsentation Deiner Projektarbeit und die Beantwortung vertiefender Fragen im Fachgespräch werden Dir helfen, Dein Kompetenzprofil als qualifizierte Führungskraft weiter zu schärfen. Die Module decken essentielle Themen ab, wie die Grundlagen des erfolgreichen Führens, die Entwicklung einer positiven Unternehmenskultur und den Umgang mit schwierigen Mitarbeitersituationen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Kommunikation und Führung. Hier wirst Du die psychologischen Grundlagen der Kommunikation kennenlernen, Körpersprache richtig deuten und aktives Zuhören üben. Ziel- und lösungsorientierte Kommunikation wird Dir helfen, Mitarbeitergespräche erfolgreich zu führen und Konflikte im Team zu meistern. Teamarbeit und Konflikte sind ebenfalls zentrale Themen. Du wirst Deine Rolle im Team analysieren, die Potenziale Deines Teams erkennen und Deine Kompetenzen im Konfliktverhalten erweitern. Durch praxisnahe Übungen wirst Du lernen, auch in stressigen Situationen die Führung zu behalten. Der Blended Learning-Ansatz ermöglicht es Dir, die Inhalte flexibel zu gestalten. Du erlebst zwei Präsenztage und kannst anschließend individuell die Inhalte durch Transferbücher, Checklisten und kleine Tests bearbeiten. Feedback zu Deiner schriftlichen Ausarbeitung wird Dir helfen, Deine Projektarbeit zu optimieren und die formalen Anforderungen zu erfüllen. Am Ende des Kurses wirst Du bestens auf die Zertifizierung zur qualifizierten Führungskraft vorbereitet sein. Du erhältst wertvolle Tipps und Tricks zur Ausarbeitung Deiner Projektarbeit und zur Sicherstellung des roten Fadens in Deiner Präsentation. Der Kurs ist darauf ausgelegt, Dich in jedem Schritt Deiner Vorbereitung zu unterstützen und sicherzustellen, dass Du alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbst, um in der Rolle einer qualifizierten Führungskraft erfolgreich zu sein.
Tags
#Kommunikation #Prüfungsvorbereitung #Zertifizierung #Teamarbeit #Führungskompetenz #Management #Konfliktlösung #Motivation #Konfliktmanagement #FeedbackTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere in der Führung anstreben oder bereits in einer Führungsposition tätig sind und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Fachkräfte, Teamleiter, Abteilungsleiter und angehende Führungskräfte, die sich auf die Zertifizierung zur qualifizierten Führungskraft vorbereiten wollen.
Führungskompetenz ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Der Kurs zur qualifizierten Führungskraft vermittelt Dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Teams effektiv zu leiten, Motivation zu fördern und Konflikte zu lösen. Du wirst lernen, wie Du Deine persönliche Führungskompetenz entwickelst und wie Du Deine Mitarbeiter in ihrer Entwicklung unterstützen kannst. Durch praxisnahe Übungen und theoretische Inhalte wirst Du optimal auf die Herausforderungen im Führungsalltag vorbereitet.
- Was sind die wichtigsten Eigenschaften einer erfolgreichen Führungskraft?
- Erkläre die Bedeutung von Feedbackkultur in einem Team.
- Wie gehst Du mit schwierigen Mitarbeitersituationen um?
- Was sind die psychologischen Grundlagen der Kommunikation?
- Nenne drei Techniken des aktiven Zuhörens.
- Wie kannst Du Dein Team in Stresssituationen führen?
- Was sind typische Führungsfehler und wie vermeidet man sie?
- Erkläre den Unterschied zwischen transformationalem und lateralen Führen.
- Wie setzt Du Prioritäten in Deiner Führungsrolle?
- Was sind die formalen Anforderungen an die Projektarbeit?