Unternehmertraining - Blended Learning
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Das Unternehmertraining - Blended Learning ist der perfekte Kurs für alle, die sich umfassend auf die Herausforderungen des Unternehmertums vorbereiten möchten. In diesem Kurs wirst Du durch eine Vielzahl von Themen geführt, die für die Gründung und Führung eines Unternehmens unerlässlich sind. Das Training ist in 23 Blöcke unterteilt, die Dir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du sofort anwenden kannst. Im ersten Block lernst Du die rechtlichen Aspekte der Unternehmensgründung kennen. Du erfährst alles über die verschiedenen Rechtsformen von Unternehmen, deren Vor- und Nachteile sowie die branchenspezifischen gewerberechtlichen Voraussetzungen. Du wirst auch die steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen der Unternehmensgründung verstehen. Der zweite Block konzentriert sich auf die Organisation Deines Unternehmens. Du wirst lernen, wie Du Deine Zeit effektiv managen kannst, Prioritäten setzt und mit Zeitdieben umgehst. Zudem wirst Du die Risiken, denen Dein Unternehmen ausgesetzt ist, analysieren und lernen, wie Du Dich dagegen absichern kannst. In den folgenden Blöcken erarbeitest Du Dir das nötige Wissen zur Erstellung eines Businessplans. Du wirst die Elemente eines Businessplans kennenlernen, Marketingmaßnahmen planen und umsetzen sowie Zielgruppen definieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Umsatzsteuer. Du lernst, welche Steuersätze es gibt, wie Du die Umsatzsteuer berechnest und was eine ordnungsgemäße Rechnung ausmacht. Darüber hinaus wirst Du in die Grundlagen der Bilanzierung und der Gewinn- und Verlustrechnung eingeführt. Du lernst, wie Du Aufwände und Erlöse erfasst und Unternehmenskennzahlen berechnest. Auch das Personalmanagement kommt nicht zu kurz. Du wirst lernen, wie Du den Personalbedarf ermittelst, Bewerbungsunterlagen bewertest und Mitarbeiter führst. Der Kurs schließt mit der Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung ab, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht. Das Blended Learning-Format ermöglicht es Dir, sowohl selbstständig zu lernen als auch in Präsenz mit erfahrenen Trainerinnen zu interagieren. Du erhältst Zugang zu einer Lernplattform, auf der Du Skripten und eLearning-Inhalte findest. Zudem hast Du die Möglichkeit, Deine Fragen in Präsenzveranstaltungen zu klären und in einem virtuellen Klassenraum zu diskutieren. Nach Abschluss des Kurses wirst Du nicht nur das nötige Wissen zur Gründung und Führung eines Unternehmens besitzen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, um Deine Ideen erfolgreich umzusetzen.
Tags
#Kommunikation #Marketing #Betriebswirtschaft #Rechnungswesen #Personalmanagement #E-Learning #Kostenrechnung #Selbstständigkeit #Zeitmanagement #UmsatzsteuerTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Unternehmensgründung anstreben oder bereits ein Unternehmen führen möchten. Besonders geeignet ist das Training für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Unternehmensführung aneignen wollen. Auch Personen in leitenden Positionen, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern möchten, sind hier genau richtig. Zudem ist dieser Kurs ideal für Absolventen von Werkmeisterschulen, die die Unternehmerprüfung ablegen möchten.
Das Unternehmertraining - Blended Learning behandelt alle wesentlichen Aspekte der Unternehmensgründung und -führung. Von den rechtlichen Rahmenbedingungen über die Erstellung eines Businessplans bis hin zu Marketingstrategien und Personalmanagement wird ein umfassendes Wissen vermittelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Geschäftsidee in die Tat umsetzen, rechtliche und steuerliche Anforderungen erfüllen und ihr Unternehmen strategisch planen und organisieren können. Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, um die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen des Unternehmertums vorzubereiten.
- Was sind die wichtigsten rechtlichen Aspekte bei der Unternehmensgründung?
- Nenne die Vor- und Nachteile der verschiedenen Rechtsformen von Unternehmen.
- Wie erstellst Du einen effektiven Businessplan?
- Was sind die grundlegenden Elemente einer Umsatzsteuerberechnung?
- Welche Aufgaben fallen unter das Personalmanagement?
- Wie analysierst Du die Risiken eines Unternehmens?
- Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung?
- Welche Arten der Finanzierung gibt es und was sind deren Vor- und Nachteile?
- Wie führst Du ein erfolgreiches Verkaufsgespräch?
- Was sind die wesentlichen Inhalte eines Marketingkonzepts?