Unternehmertraining - Präsenz im WIFI
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Das Unternehmertraining im WIFI ist die perfekte Gelegenheit, um alle relevanten Aspekte des Businessalltags zu erlernen und sich auf die Herausforderungen der Selbstständigkeit vorzubereiten. In einem strukturierten und praxisnahen Rahmen wirst Du durch verschiedene Module geleitet, die Dir helfen, die Grundlagen der Unternehmensführung zu verstehen und anzuwenden. Im ersten Block tauchst Du direkt in die Welt der Unternehmensgründung ein. Du gründest eine Übungsfirma und erfährst alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Du beachten musst. Welche Rechtsformen gibt es? Was sind die Vor- und Nachteile? Welche gewerberechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt werden? All diese Fragen werden beantwortet, und Du wirst auf die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte vorbereitet. Im zweiten Block geht es um die Organisation Deines Unternehmens. Hier lernst Du, wie Du Deine Zeit effizient managen kannst, Prioritäten setzt und mit Zeitdieben umgehst. Du wirst auch die Risiken Deiner Übungsfirma analysieren und lernen, wie Du Dich absichern kannst. Externe Experten und die Angebote der Wirtschaftskammer spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in diesem Modul. Die folgenden Blöcke widmen sich dem Businessplan, Marketingstrategien und der Umsatzsteuer. Du wirst lernen, wie man einen überzeugenden Businessplan erstellt, Marketingmaßnahmen plant und umsetzt sowie die Grundlagen der Umsatzsteuer versteht. Die Module 6 bis 10 vertiefen Dein Wissen in Rechnungswesen, Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung sowie den verschiedenen Arten der Einkommensbesteuerung. Du wirst in der Lage sein, Deine Finanzen zu planen und zu steuern. In den letzten Blöcken des Kurses wirst Du Dich intensiv mit Personalmanagement, Kommunikation und Konfliktbewältigung auseinandersetzen. Du lernst, wie Du Mitarbeiter führst, Verkaufsgespräche erfolgreich führst und Konflikte konstruktiv löst. Das Unternehmertraining schließt mit der Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung ab, die sowohl einen schriftlichen als auch einen mündlichen Teil umfasst. Nach erfolgreichem Abschluss wirst Du nicht nur über ein fundiertes Wissen in der Unternehmensführung verfügen, sondern auch in der Lage sein, dieses Wissen praktisch anzuwenden. Das Training wird sowohl in Präsenz als auch in digitaler Form angeboten, sodass Du die Flexibilität hast, Deine Lernzeit selbst zu gestalten. Mit einem Mix aus eLearning und Präsenzveranstaltungen erhältst Du eine umfassende Ausbildung, die Dich optimal auf die Herausforderungen des Unternehmertums vorbereitet.
Tags
#Kommunikation #Marketing #Betriebswirtschaft #WIFI #Rechnungswesen #Personalmanagement #Kostenrechnung #Selbstständigkeit #Zeitmanagement #UmsatzsteuerTermine
Kurs Details
Dieses Kursangebot richtet sich an angehende Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Grundlagen der Unternehmensführung erlernen möchten. Es ist ideal für Personen, die sich auf die Selbstständigkeit vorbereiten, sowie für diejenigen, die bereits ein Unternehmen führen und ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten. Auch Absolventen von Meisterschulen, die betriebswirtschaftliches Basiswissen benötigen, sind herzlich willkommen.
Das Thema des Unternehmertrainings umfasst die wesentlichen Aspekte der Unternehmensführung, die für die Gründung und das Management eines Unternehmens entscheidend sind. Dazu gehören rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzplanung, Marketingstrategien, Personalmanagement und Kommunikationsfähigkeiten. Der Kurs vermittelt Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du direkt in Deinem eigenen Unternehmen anwenden kannst.
- Was sind die wichtigsten rechtlichen Aspekte bei der Gründung eines Unternehmens?
- Welche Elemente gehören in einen Businessplan?
- Wie setzt man ein effektives Zeitmanagement um?
- Welche Steuersätze gibt es für die Umsatzsteuer?
- Wie erstellt man eine Gewinn- und Verlustrechnung?
- Was sind die Unterschiede zwischen Soll- und Ist-Besteuerung?
- Wie führt man eine Marktsegmentierung durch?
- Welche Aufgaben hat das Personalmanagement?
- Wie löst man Konflikte im Team?
- Was sind die Grundlagen einer erfolgreichen Marketingstrategie?