Beschreibung
Produktmanagement 2.0 ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und dynamischen Ansatz im Marketing und Verkauf. In diesem Kurs wirst Du zum Topexperten für Produktmanagement und erhältst wertvolles Know-how aus der Praxis für die Praxis. Hier stehen nicht nur theoretische Konzepte im Vordergrund, sondern auch der Austausch mit Führungskräften, der Dir helfen wird, Dein Wissen zu vertiefen und neue Perspektiven zu gewinnen. Der Kurs deckt den gesamten Produktmanagement-Prozess ab, von der strukturierten Situationsanalyse bis hin zur professionellen Zielformulierung. Du wirst lernen, wie Du eine effektive Marketingstrategie entwickelst und diese erfolgreich umsetzt. Dabei erfährst Du, wie Du den Marketing-Mix abseits der üblichen Maßnahmen gestalten kannst, um innovative Vermarktungsaktivitäten zu entwickeln, die mehr Biss und Wirkung haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Produktentwicklung. Du wirst lernen, wie Du Ideen generierst und den Einführungsprozess erfolgreich umsetzt. Das bedeutet, dass Du nicht nur kreative Ideen entwickeln, sondern auch deren Umsetzung in die Praxis meistern musst. Die Kommunikationspolitik wird ebenfalls ein zentrales Thema sein. Hier wirst Du lernen, die ausgetretenen Wege der klassischen Werbung zu verlassen und potenzielle Kunden durch kreative und ansprechende Ideen zu begeistern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Controlling. Du wirst lernen, Zahlen und Daten zu interpretieren und die richtigen nächsten Schritte zu definieren, um den Erfolg Deiner Marketingstrategien zu maximieren. Der Trainer, Mag. Martin Renz, ist ein erfahrener Marketing-Experte und selbstständiger Unternehmensberater, der Dich durch diesen spannenden Lernprozess führen wird. Ziel des Kurses ist es, Dich als Produktmanagerin oder Produktmanager zu einem Treiber im Unternehmen zu machen. Produktmanagement 2.0 zielt darauf ab, die Routine im Marketing zu reduzieren und ausgetretene Pfade zu verlassen. Du wirst lernen, erfolgskritische Fragen zu stellen und Antworten darauf zu finden, um die Schlagkraft Deiner Position im Unternehmen zu steigern und den Gesamterfolg zu unterstützen. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, bestehende Produkte erfolgreicher zu vermarkten und alle Fäden bei Produkteinführungen zu ziehen. Lass Dich von neuen Denkansätzen inspirieren und erweitere Deine Werkzeugkiste für Strategie und Umsetzung im Produktmanagement.
Tags
#Kreativität #Marketing #Führungskräfteentwicklung #Controlling #Praxiswissen #Marketingstrategien #Produktentwicklung #Erfahrungsaustausch #Zielsetzung #MarketingstrategieTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Marketing- und Produktmanager, die ihre Fähigkeiten im Produktmanagement erweitern und vertiefen möchten. Er ist ideal für Fachkräfte, die bereits Erfahrung im Marketing haben und auf der Suche nach neuen Ansätzen und Strategien sind, um ihre Produkte erfolgreicher zu positionieren und zu vermarkten. Auch Führungskräfte, die sich intensiver mit Produktmanagement auseinandersetzen möchten, finden in diesem Kurs wertvolle Impulse.
Produktmanagement ist der Prozess, durch den Produkte von der Idee bis zur Markteinführung und darüber hinaus verwaltet werden. Es umfasst die Analyse von Marktbedürfnissen, die Entwicklung von Produktstrategien, die Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen sowie die Überwachung von Verkaufszahlen und Kundenfeedback. Ein effektives Produktmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, da es sicherstellt, dass Produkte den Anforderungen des Marktes entsprechen und erfolgreich vermarktet werden.
- Was sind die Hauptbestandteile des Produktmanagement-Prozesses?
- Wie kannst Du eine effektive Marketingstrategie für ein neues Produkt entwickeln?
- Welche innovativen Vermarktungsaktivitäten kannst Du vorschlagen, um bestehende Produkte erfolgreicher zu vermarkten?
- Wie interpretierst Du Zahlen und Daten im Controlling?
- Welche kreativen Ansätze kannst Du in der Kommunikationspolitik nutzen, um potenzielle Kunden anzusprechen?
- Was sind erfolgskritische Fragen, die Produktmanager stellen sollten?
- Wie kannst Du die Routine im Marketing reduzieren?
- Welche Schritte sind notwendig, um den Einführungsprozess eines neuen Produkts zu gestalten?
- Wie kannst Du alle Fäden bei Produkteinführungen ziehen?
- Welche Werkzeuge aus Strategie und Umsetzung sind für Produktmanager wichtig?