Hygienebeauftragte:r in Ordinationen, Gruppenpraxen und Pflegeeinrichtungen
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Ausbildung zum Hygienebeauftragten in Ordinationen, Gruppenpraxen und Pflegeeinrichtungen ist eine unverzichtbare Qualifikation für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind. In diesem Kurs erhältst Du umfassendes theoretisches Wissen, das Du benötigst, um als Hygienebeauftragter in ärztlichen Einrichtungen erfolgreich zu arbeiten. Die Schulung vermittelt Dir nicht nur die notwendigen gesetzlichen und normativen Regelungen zur Betriebs- und Personalhygiene, sondern auch die Anforderungen an das Qualitätsmanagement. Mit diesem Wissen bist Du in der Lage, aktiv Einfluss auf die Hygieneprozesse in Deinem Unternehmen zu nehmen und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Im theoretischen Teil des Kurses wirst Du die Grundlagen der Hygiene kennenlernen, einschließlich der Infektionswege und der Infektionskette. Du erfährst, wie Du Infektionen vorbeugen kannst und welche Hygienemaßnahmen in Verbindung mit einem Hygieneplan notwendig sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Händehygiene, die eine entscheidende Rolle in der Verhinderung von Infektionen spielt. Darüber hinaus wirst Du die gesetzlichen Grundlagen kennenlernen, die für die Hygiene in medizinischen Einrichtungen gelten. Der praktische Teil des Kurses bietet Dir die Möglichkeit, das theoretisch Erlernte anzuwenden. Du lernst die richtige Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln und erhältst wertvolle Tipps und Tricks für die tägliche Hygiene. Zudem wirst Du in der Lage sein, einen Hygieneplan zu erstellen, der auf die spezifischen Bedürfnisse Deiner Einrichtung abgestimmt ist. Diese Ausbildung ist ideal für Ordinationsassistenten, medizinische Verwaltungsfachkräfte, medizinische Fachkräfte, Pflegefachpersonal und diplomiertes Krankenpflegepersonal. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und gute Kenntnisse in der deutschen Sprache (mindestens B2-Niveau) haben. Berufserfahrung im Gesundheitswesen ist von Vorteil, um die Inhalte besser zu verstehen und anzuwenden. Nach Abschluss der Fortbildung erhältst Du ein WIFI-Zeugnis, das Deine Qualifikation als Hygienebeauftragter bestätigt. Die Seminarleitung erfolgt durch einen erfahrenen Experten auf diesem Gebiet, der Dir mit seinem Wissen und seiner Erfahrung zur Seite steht. Diese Ausbildung ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Karriere im Gesundheitswesen voranzutreiben, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Hygiene-Standards in Deiner Einrichtung. Investiere in Deine Zukunft und werde ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung, indem Du das Wissen und die Fähigkeiten erwirbst, die Du benötigst, um in der Hygiene eine Schlüsselrolle zu übernehmen.
Tags
#Schulung #Qualitätsmanagement #Hygiene #Gesundheitswesen #Gesetzliche-Grundlagen #Reinigung #Desinfektion #Infektionsschutz #Hygienebeauftragter #HygieneplanTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Ordinationsassistenten, medizinische Verwaltungsfachkräfte, medizinische Fachkräfte, Pflegefachpersonal und diplomiertes Krankenpflegepersonal, die ihre Kenntnisse in der Hygiene erweitern und als Hygienebeauftragte in ihren Einrichtungen tätig werden möchten.
Der Kurs zum Hygienebeauftragten befasst sich mit den Grundlagen der Hygiene in medizinischen Einrichtungen. Hygiene ist entscheidend für die Verhinderung von Infektionen und die Gewährleistung der Gesundheit von Patienten und Personal. Der Hygienebeauftragte ist verantwortlich für die Implementierung und Überwachung von Hygienemaßnahmen, die Schulung des Personals und die Erstellung von Hygieneplänen. Diese Rolle ist besonders wichtig in Ordinationen, Gruppenpraxen und Pflegeeinrichtungen, wo der Kontakt zu Patienten und die Gefahr von Infektionen hoch sind.
- Was sind die wichtigsten Infektionswege?
- Wie unterbrichst Du die Infektionskette?
- Welche gesetzlichen Grundlagen sind für die Hygiene in medizinischen Einrichtungen relevant?
- Wie erstellst Du einen Hygieneplan?
- Was sind die Schritte zur richtigen Händedesinfektion?
- Welche Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind am effektivsten?
- Was sind die häufigsten Fehler in der täglichen Hygiene?
- Wie analysierst Du Daten zu Infektionen?
- Welche Rolle spielt das Qualitätsmanagement in der Hygiene?
- Welche Hygienemaßnahmen sind für die Abfallwirtschaft erforderlich?