Business Data Analyst:in mit Excel und Power BI
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
Daten sind der Treibstoff für den Erfolg in Unternehmen. Doch wie kannst Du sicherstellen, dass Deine Daten nicht nur gesammelt, sondern auch sinnvoll genutzt werden? In unserem Kurs "Business Data Analystin mit Excel und Power BI" lernst Du genau das! Hier erhältst Du die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse, um Daten aus verschiedenen Quellen aufzubereiten, zu harmonisieren und sie für fundierte Entscheidungen zu nutzen. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die bereits über grundlegende Excel-Kenntnisse verfügen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Datenanalyse erweitern möchten. Du wirst lernen, wie Du Datenquellen identifizierst, Datenqualität sicherstellst und die Grundlagen der deskriptiven Statistik anwendest. Der Kurs gliedert sich in mehrere Module, die Dir einen umfassenden Überblick über die Welt der Datenanalyse geben. Zunächst beschäftigen wir uns mit den Grundlagen zu Daten im Unternehmen und den verschiedenen Datentypen. Du wirst die Struktur von Datenbanken kennenlernen und erhältst eine Einführung in SQL, um die Grundlagen der Datenabfrage zu verstehen. Im nächsten Schritt geht es um das Datenengineering mit Excel. Hier lernst Du, wie Du größere Datenmengen importierst, transformierst und aufbereitest. Wir zeigen Dir, wie Du Ausreißer identifizierst, fehlende Werte bearbeitest und Daten aggregierst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Datenanalyse. Du wirst lernen, wie Du visuelle Datenexplorationen durchführst und einfache statistische Analysen wie Median, Mittelwert und Standardabweichung anwendest. Zudem zeigen wir Dir, wie Du Abhängigkeiten zwischen Daten erkennst und Trendanalysen durchführst. Der Einsatz von Power BI ist ein weiterer Höhepunkt des Kurses. Du wirst lernen, wie Du Datenmodelle konzipierst, Beziehungen zwischen diesen Modellen herstellst und ansprechende Visualisierungen erstellst. Wir zeigen Dir, welche Diagrammtypen es gibt und wie Du Dashboards designst, die Deine Daten effektiv präsentieren. Abschließend widmen wir uns dem Thema Reporting und Storytelling. Du erfährst, wie Du Deine Erkenntnisse klar und überzeugend kommunizierst und welche rechtlichen Rahmenbedingungen Du beachten musst. Unsere Trainerinnen bringen umfangreiche Erfahrung aus der Praxis mit und werden Dich durch den gesamten Kurs begleiten. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Datenanalysen durchzuführen und Deine Ergebnisse in Form von Dashboards und Berichten zu präsentieren – eine wertvolle Fähigkeit in der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt.
Tags
#Datenanalyse #Excel #Datenvisualisierung #Business-Intelligence #Statistik #SQL #Reporting #Power-BI #Dashboards #DatenengineeringTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an Datenanalyse haben und ihre Excel-Kenntnisse vertiefen möchten. Besonders geeignet ist er für Berufstätige, die in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Finanzen oder Projektmanagement tätig sind und datenbasierte Entscheidungen treffen wollen. Auch Studierende oder Quereinsteiger, die sich in der Datenanalyse weiterbilden möchten, sind herzlich willkommen.
Business Data Analysis bezieht sich auf die systematische Analyse von Unternehmensdaten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies umfasst die Sammlung, Aufbereitung und Auswertung von Daten aus verschiedenen Quellen, um Muster zu erkennen, Trends zu identifizieren und strategische Handlungsempfehlungen abzuleiten. Durch den Einsatz von Tools wie Excel und Power BI können Daten visuell aufbereitet und verständlich kommuniziert werden, was für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Datenaufbereitung?
- Nenne drei verschiedene Datentypen und gib Beispiele für jeden Typ.
- Erkläre den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität.
- Wie kannst Du fehlende Werte in einem Datensatz identifizieren und behandeln?
- Was ist der Zweck von PivotTables in Excel?
- Welche Diagrammtypen kannst Du in Power BI verwenden?
- Was sind die Vorteile von Dashboards für das Reporting?
- Wie führst Du eine lineare Regression in Excel durch?
- Was solltest Du bei der Visualisierung von Daten beachten?
- Erkläre den Begriff 'Big Data' und dessen Bedeutung für Unternehmen.