Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS und US-GAAP
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Die internationale Rechnungslegung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die über nationale Grenzen hinweg tätig sind. In unserem Kurs "Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS und US-GAAP" tauchst Du tief in die Welt der internationalen Standards ein und erfährst, wie diese die Finanzberichterstattung beeinflussen. Die Grundzüge der internationalen Rechnungslegung werden Dir verständlich und praxisnah vermittelt. Du lernst die Unterschiede zwischen den IAS/IFRS-Standards und den US-GAAP-Standards kennen, was für die Vergleichbarkeit von Bilanzen und die Kommunikation mit internationalen Investoren entscheidend ist. In diesem Seminar werden Dir die wichtigsten Aspekte der Bilanzierung nach IAS/IFRS nähergebracht. Wir behandeln Themen wie das Meldewesen an die Konzernmutter, die Erstellung von Konzernbilanzen und das Informationsbedürfnis für Investmentfonds. Du wirst verstehen, warum die internationale Rechnungslegung für Venture-Capital-Gesellschaften und andere internationale Akteure von Bedeutung ist. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelst, die Du sofort in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Die Schulung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiterinnen des Finanz- und Rechnungswesens, Bilanzbuchhalter, Controller sowie an Mitarbeiter von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Wenn Du in einem internationalen Umfeld arbeitest oder arbeiten möchtest, ist dieser Kurs die perfekte Erweiterung Deiner Kenntnisse. Du wirst in der Lage sein, komplexe Finanzberichte zu verstehen und selbst zu erstellen, was Deine Karrierechancen erheblich verbessert. Darüber hinaus bieten wir auch Inhouse-Trainings an, die speziell auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens zugeschnitten sind. So kannst Du sicherstellen, dass das Wissen direkt in Deinem Team angewendet wird und alle auf dem gleichen Stand sind. Nutze die Möglichkeit, Deine Weiterbildungskosten über das zuständige Finanzamt zurückzuholen und investiere in Deine berufliche Zukunft. Dieser Kurs wird Dir nicht nur helfen, Deine Kenntnisse zu erweitern, sondern auch Deine Position im Unternehmen zu stärken. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die Grundlagen der internationalen Rechnungslegung beherrschen, sondern auch in der Lage sein, die relevanten Standards sicher anzuwenden und die Unterschiede zwischen IAS/IFRS und US-GAAP zu erkennen. Sei bereit, Deine Karriere auf das nächste Level zu heben und die Herausforderungen der internationalen Rechnungslegung mit Leichtigkeit zu meistern.
Tags
#Steuerrecht #Finanzwesen #Bilanzbuchhaltung #Bilanzierung #Steuerberatung #Rechnungslegung #Finanzberichterstattung #Wirtschaftsprüfung #IFRS #ControllerTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere an Bilanzbuchhalter, Controller sowie an Mitarbeiter von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die ihre Kenntnisse in der internationalen Rechnungslegung erweitern möchten.
Die internationale Rechnungslegung umfasst die Regeln und Standards, die Unternehmen bei der Erstellung ihrer Finanzberichte befolgen müssen, um eine transparente und vergleichbare Finanzberichterstattung zu gewährleisten. Die bekanntesten Standards sind die International Financial Reporting Standards (IFRS), die von der International Accounting Standards Board (IASB) herausgegeben werden, und die Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) der USA. Diese Standards sind entscheidend für Unternehmen, die international tätig sind, da sie die Vergleichbarkeit von Finanzinformationen über Ländergrenzen hinweg ermöglichen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen IAS/IFRS und US-GAAP?
- Warum ist die internationale Rechnungslegung für Unternehmen wichtig?
- Welche Rolle spielt das Meldewesen an die Konzernmutter?
- Wie wird eine Konzernbilanz nach IAS/IFRS erstellt?
- Was sind die wesentlichen Informationsbedürfnisse für Investmentfonds?
- Welche Vorteile bietet die Anwendung von IAS/IFRS im Vergleich zu nationalen Standards?
- Wie kann man die Kosten für die Weiterbildung in der internationalen Rechnungslegung zurückholen?
- Was ist der Zweck von Inhouse-Trainings in der internationalen Rechnungslegung?
- Welche Herausforderungen können bei der Anwendung von IAS/IFRS auftreten?
- Wie kann man sicherstellen, dass das Team auf dem gleichen Stand in der internationalen Rechnungslegung ist?