Ausbilderkurs Fachgespräch für Apotheker:innen und PKA
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Der Ausbilderkurs Fachgespräch für Apothekerinnen und PKA ist eine spannende und praxisnahe Weiterbildung, die dir die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um als Ausbilder oder Ausbilderin im Bereich der Pharmazie erfolgreich tätig zu sein. In diesem Kurs wirst du nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die dir helfen, die Ausbildung von Lehrlingen effektiv zu gestalten. Der Kurs endet mit einem praxisorientierten Fachgespräch, bei dem du dein Wissen anhand konkreter Fallbeispiele anwenden kannst. Um am Fachgespräch teilnehmen zu können, musst du die elearning-Inhalte eigenständig durchgearbeitet haben und positives Feedback von deinen Trainerinnen erhalten. Dies stellt sicher, dass du die Inhalte umfassend verstanden hast und bereit bist, dein Wissen in der Praxis anzuwenden. Die Themen des Fachgesprächs sind vielfältig und decken alle Aspekte der Ausbildung ab, die du im elearning-Kurs gelernt hast. Dazu gehören die Festlegung von Ausbildungszielen basierend auf dem Berufsbild, die Planung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen sowie die Kontrolle des Ausbildungserfolgs. Du wirst lernen, wie man Ausbildungsaktivitäten zeitlich und organisatorisch im Betrieb einteilt, um die gesteckten Ausbildungsziele zu erreichen. Darüber hinaus werden auch wichtige Aspekte der Kommunikation und Gesprächsführung behandelt, die für eine erfolgreiche Ausbildung unerlässlich sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Vermittlung von rechtlichen Inhalten, die für die Ausbildung relevant sind. Hierzu zählen das Berufsausbildungsgesetz, das Kinder- und Jugendbeschäftigungsgesetz sowie das Arbeitsverfassungsgesetz. Diese rechtlichen Grundlagen sind entscheidend, um die Rechte und Pflichten sowohl der Ausbilder als auch der Lehrlinge zu verstehen und zu gewährleisten, dass die Ausbildung rechtlich einwandfrei durchgeführt wird. Der Kurs ist so konzipiert, dass er dir nicht nur das nötige Wissen vermittelt, sondern auch deine persönlichen Fähigkeiten in der Ausbildung fördert. Du wirst lernen, wie du deine Lehrlinge motivierst, ihre Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und eine positive Lernatmosphäre schaffst. Die Inhalte sind praxisnah und orientieren sich an realen Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten können. Nach erfolgreichem Abschluss des Fachgesprächs erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Zeugnis, das deine Qualifikation als Ausbilderin oder Ausbilder im Bereich Pharmazie dokumentiert. Die Lerninhalte stehen dir für 42 Tage zur Verfügung, was dir ausreichend Zeit gibt, um dich intensiv mit dem Stoff auseinanderzusetzen. Plane bitte einen Arbeitsaufwand von ca. 40-60 Lehreinheiten ein, um die Anforderungen des Berufsausbildungsgesetzes zu erfüllen und optimal auf das Fachgespräch vorbereitet zu sein.
Tags
#Kommunikation #Ausbildung #Berufsausbildung #Rechtliche-Grundlagen #Fachgespräch #eLearning #Pharmazie #Ausbilderkurs #PKA #ApothekerTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Apothekerinnen und pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA), die ihre Qualifikationen als Ausbilder oder Ausbilderin erweitern möchten. Er ist ideal für alle, die Interesse an der Ausbildung junger Talente in der Pharmazie haben und ihre pädagogischen Fähigkeiten verbessern möchten.
Der Ausbilderkurs Fachgespräch für Apothekerinnen und PKA beschäftigt sich mit der Ausbildung von Lehrlingen in der Pharmazie. Die Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fähigkeiten sowie sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Ausbildungsziele zu definieren, Ausbildungspläne zu erstellen und die Ausbildung erfolgreich durchzuführen, während gleichzeitig rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden.
- Was sind die wichtigsten Ausbildungsziele für Lehrlinge in der Pharmazie?
- Wie planst du eine effektive Ausbildungsmaßnahme?
- Welche Methoden der Kommunikation sind für Ausbilder wichtig?
- Welche rechtlichen Grundlagen sind für die Ausbildung relevant?
- Wie kannst du die Persönlichkeitsentwicklung deiner Lehrlinge unterstützen?
- Was sind aktivierende Methoden in der Ausbildung?
- Wie führst du eine Erfolgskontrolle der Ausbildung durch?
- Welche Rolle spielt das duale Berufsausbildungssystem in Österreich?
- Wie motivierst du deine Lehrlinge während der Ausbildung?
- Welche Aufgaben und Verantwortungen hat ein Ausbilder?