.
arrow_back

Filter

Großhandelskaufmann:frau

Durchgeführt von BFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung zum Großhandelskaufmann/-frau ist eine hervorragende Möglichkeit, um in der spannenden Welt des Handels Fuß zu fassen. In diesem Fachmodul bereiten wir Dich umfassend auf die Zusatzprüfung zum Großhandelskaufmann/-frau vor. Du wirst nicht nur die grundlegenden kaufmännischen Kenntnisse vertiefen, sondern auch spezifische Kenntnisse über die Geschäftsprozesse im Großhandel erlangen. Die Themen, die Dich erwarten, sind vielfältig und praxisnah. Du lernst alles über die Warenlagerung und Lagerorganisation, damit Du die Effizienz im Betrieb steigern kannst. Der Bereich Warenversand und Logistik im Betrieb ist ebenso wichtig, denn hier geht es um die reibungslose Abwicklung von Lieferungen und die Optimierung von Transportprozessen.

Zudem werden wir uns intensiv mit Werbung und Warenpräsentation beschäftigen, um Deine Fähigkeiten im Verkauf zu schärfen. Du wirst lernen, wie man Produkte ansprechend präsentiert und Kunden überzeugt. Ein weiterer zentraler Punkt ist das Qualitätsmanagement, welches sicherstellt, dass die Produkte und Dienstleistungen den höchsten Standards entsprechen.

Dieses Fachmodul ist speziell darauf ausgelegt, Dich optimal auf die praktische Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. Du wirst die Gelegenheit haben, Dich intensiv auf das Fachgespräch vorzubereiten, das ein wesentlicher Bestandteil der Prüfung ist. Es ist wichtig zu wissen, dass Du das kaufmännische Basismodul bereits absolviert haben musst, um an diesem Fachmodul teilnehmen zu können.

Wenn Du bereits einen Lehrabschluss in einem verwandten Beruf hast oder über einen entsprechenden kaufmännischen Schulabschluss verfügst, kannst Du direkt zur Zusatzprüfung antreten. In diesem Fall ist das Basismodul nicht erforderlich, jedoch sind Grundkenntnisse in der Buchhaltung notwendig.

Die Absolvierung dieses Fachmoduls bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch Deine Karrierechancen erheblich zu verbessern. Mit einem erfolgreichen Abschluss wirst Du als Fachkraft eingestuft und kannst von besseren Verdienstmöglichkeiten profitieren. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist zudem die Basis für weitere Karriereschritte und Weiterbildungen, die Dir neue Türen öffnen können.

Lass Dich von der Vielseitigkeit des Großhandels begeistern und nutze die Chance, Deine berufliche Zukunft in einem dynamischen Umfeld zu gestalten. Die Ausbildung zum Großhandelskaufmann/-frau ist der erste Schritt in eine erfolgreiche Karriere im Handel.

Tags
#Ausbildung #Karriere #Lehrabschlussprüfung #Qualitätsmanagement #Logistik #Verkauf #Handel #Warenpräsentation #Großhandelskaufmann #Warenlagerung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Ried
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-06-24
2025-06-24
Ende
2025-07-15
2025-07-15
Kursgebühr
€ 250.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Ried
language Deutsch
timer 22 Tage
Präsenz Kurs
Ried
Deutsch
22 Tage
Kursgebühr
€ 250.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Fachmodul richtet sich an alle, die die außerordentliche Lehrabschlussprüfung oder die Zusatzprüfung zum Großhandelskaufmann/-frau ablegen möchten. Es ist ideal für Personen, die bereits eine kaufmännische Ausbildung oder einen verwandten Lehrberuf abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse im Großhandel vertiefen möchten. Auch Interessierte, die über einen entsprechenden kaufmännischen Schulabschluss verfügen, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Der Großhandelskaufmann/-frau ist eine wichtige Position im Handel, die sich mit dem Einkauf und Verkauf von Waren in großen Mengen befasst. Die Aufgaben umfassen die Warenlagerung, die Organisation von Lager- und Versandprozessen sowie die Kundenbetreuung und Verkaufsförderung. Die Ausbildung vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um die vielfältigen Herausforderungen im Großhandel erfolgreich zu meistern und eine Karriere in diesem Bereich zu starten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Aufgaben eines Großhandelskaufmanns/-frau?
  • Wie organisiert man ein Lager effizient?
  • Welche Rolle spielt das Qualitätsmanagement im Großhandel?
  • Nenne drei Methoden zur Warenpräsentation im Verkauf.
  • Wie funktioniert der Warenversand in einem Großhandelsunternehmen?
  • Was sind die rechtlichen Grundlagen für den Verkauf im Großhandel?
  • Welche Bedeutung hat die Logistik im Betrieb?
  • Wie kann Werbung den Verkauf von Produkten beeinflussen?
  • Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Zusatzprüfung?
  • Welche Karrieremöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung zum Großhandelskaufmann/-frau?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 13678 - letztes Update: 2025-02-01 14:58:11 - Anbieter-ID: 16 - Datenquelle: Webcrawler