Beschreibung
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist effektives Prozessmanagement entscheidend für den Erfolg jeder Organisation. Der Kurs "Organisationsanbindung Prozessmanagement" bietet Dir eine umfassende Einführung in die Welt des Prozessmanagements und zeigt Dir, wie Du die Aufbauorganisation Deiner Firma weiterentwickeln kannst, um die Effizienz und Qualität zu steigern. Wir beginnen mit einem Warm-up, das Dir hilft, die grundlegenden Konzepte des Prozessmanagements zu verstehen. Was ist ein Prozess? Was bedeutet Prozessmanagement? Und wie kann eine prozessorientierte Denkweise die Arbeit in Deiner Organisation verbessern? Gemeinsam erarbeiten wir ein gemeinsames Verständnis für Prozessmanagement-Systeme, ohne uns in den Details der einzelnen Elemente zu verlieren. Der Kurs behandelt die klassische Theorie der Aufbau- und Ablauforganisation und beleuchtet die verschiedenen Varianten der Aufbauorganisation. Du wirst die Vor- und Nachteile jeder Variante kennenlernen und wie sie sich auf die Effizienz Deiner Prozesse auswirken. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Erstellung einer Prozesslandkarte, die Dir hilft, die verschiedenen Prozessebenen in Deiner Organisation zu visualisieren. Du wirst lernen, wie man einen Prozesssteckbrief erstellt und die Bewegungsvarianten der Kernprozesse durch das Unternehmen analysiert. Zudem werden wir die Ergebnis- und Koordinationsverantwortung in den Grundsituationen der Kernprozesskette besprechen. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Prozessorientierung in der Organisation, die entscheidend ist, um die verschiedenen Abteilungen und Teams auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die erlernten Konzepte in Deiner Organisation anzuwenden und so zur kontinuierlichen Verbesserung der Abläufe beizutragen. Der Besuch dieser Veranstaltung wird zudem zur Verlängerung der Rezertifizierung Deines Zertifikats im Qualitätswesen angerechnet. Ein kurzer Abschlusstest in Form von Multiple Choice Fragen stellt sicher, dass Du das Gelernte verinnerlicht hast. Dieser Kurs ist ideal für Dich, wenn Du als Process Managerin, Senior Process Managerin oder Qualitätsmanagerin tätig bist oder einfach nur ein Interesse daran hast, die Abläufe in Deiner Organisation zu optimieren. Auch Mitarbeiterinnen, die ein tieferes Verständnis für Prozessmanagement entwickeln möchten, sind herzlich eingeladen. Mach den nächsten Schritt in Deiner beruflichen Entwicklung und melde Dich noch heute an. Du wirst nicht nur wertvolle Kenntnisse erwerben, sondern auch die Möglichkeit haben, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen. Wir freuen uns auf Dich!
Tags
#Fortbildung #Qualitätsmanagement #Effizienzsteigerung #Prozessoptimierung #Prozessmanagement #Organisationsentwicklung #Prozessorientierung #Prozesslandkarte #Kernprozesse #AufbauorganisationTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Process Managerinnen, Senior Process Managerinnen, Qualitätsmanagerinnen sowie an Mitarbeiterinnen in der Organisation, die ein Interesse an der Optimierung von Prozessen und der Weiterentwicklung der Aufbauorganisation haben.
Prozessmanagement ist eine systematische Herangehensweise zur Verbesserung der Effizienz und Qualität von Geschäftsprozessen. Es umfasst die Planung, Überwachung und Optimierung von Prozessen, um sicherzustellen, dass die Ziele der Organisation erreicht werden. Ein Prozessmanagement-System hilft dabei, die Abläufe zu strukturieren und die Verantwortlichkeiten klar zu definieren, was zu einer höheren Transparenz und Effizienz führt.
- Was versteht man unter einem Prozess?
- Was sind die Hauptaufgaben des Prozessmanagements?
- Nenne zwei Vorteile einer prozessorientierten Organisation.
- Was ist eine Prozesslandkarte und wozu dient sie?
- Wie unterscheiden sich Aufbau- und Ablauforganisation?
- Was sind die Kernprozesse einer Organisation?
- Erkläre den Begriff Ergebnis- und Koordinationsverantwortung.
- Wie kann Prozessmanagement zur Qualitätssicherung beitragen?
- Was ist ein Prozesssteckbrief?
- Warum ist die Rezertifizierung im Qualitätswesen wichtig?