.
arrow_back

Filter

Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften für fächerübergreifende Tätigkeiten

Durchgeführt von WIFI Burgenland
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften für fächerübergreifende Tätigkeiten" richtet sich an Fachkräfte, die nicht aus dem Elektrotechnikergewerbe kommen, aber dennoch in ihrem Tätigkeitsbereich Elektrogeräte anschließen müssen. Hier lernst Du die essenziellen Grundlagen der Elektrotechnik und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Du beachten musst, um sicher und gesetzeskonform arbeiten zu können. Der Kurs ist praxisorientiert und vermittelt Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du direkt in Deinem Beruf anwenden kannst.

Neben den rechtlichen Grundlagen des Elektrotechnikgesetzes (ETG) und der Elektrotechnikverordnung (ETV) wirst Du die Auswirkungen von elektrischem Strom auf den menschlichen Körper kennenlernen. Es ist wichtig zu verstehen, wie elektrische Ströme wirken und welche Gefahren bestehen. Der Kurs behandelt auch die Vorschriften zur Unfallverhütung, damit Du sicherstellen kannst, dass Du und Deine Kollegen bei der Arbeit geschützt sind.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Ausführungsbestimmungen gemäß VENORM E 8001, die spezifische Anforderungen an die Installation von elektrischen Anlagen stellen. Du lernst Schutzmaßnahmen wie den Basis-Fehler-Zusatzschutz und den Potentialausgleich kennen, die entscheidend sind, um elektrische Betriebsmittel sicher zu betreiben.

In praktischen Messübungen wirst Du die theoretischen Inhalte vertiefen und Deine Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Installationen verbessern. Außerdem werden Installationsvorschriften für besondere Bereiche wie Bade- und Duschräume, Zwischenwände, Hohlwände mit oder ohne Wärmedämmung sowie Möbel behandelt.

Am Ende des Kurses steht eine Prüfung an, die Deine Kenntnisse und Fähigkeiten überprüft. Die Kosten für den ersten Prüfungstermin sind im Teilnehmerbeitrag enthalten. Der Kurs ist gemäß Gewerbeordnung § 32 bereichsübergreifend, sodass Gewerbetreibende berechtigt sind, Geräte und Betriebsmittel im geringen Umfang an eine bestehende Stromversorgung anzuschließen.

Dieser Kurs ist eine wertvolle Investition in Deine berufliche Weiterbildung und sorgt dafür, dass Du die notwendigen Kenntnisse hast, um sicher und effizient mit elektrischen Geräten zu arbeiten.

Tags
#Prüfung #Elektrotechnik #Praktische-Übungen #Rechtliche-Grundlagen #Praxis #Sicherheitsvorschriften #Fachkräfte #Schutzmaßnahmen #Unfallverhütung #Elektroinstallation
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Eisenstadt
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-30
2025-03-30
Ende
2025-04-03
2025-04-03
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Eisenstadt
language Deutsch
timer 5 Tage
Präsenz Kurs
Eisenstadt
Deutsch
5 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern, die Elektrogeräte anschließen müssen, jedoch nicht aus dem Elektrotechnikergewerbe kommen. Dazu zählen beispielsweise Handwerker, Techniker und andere Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsumfeld mit elektrischen Installationen in Berührung kommen.

Kurs Inhalt

Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften sind Regeln und Standards, die sicherstellen, dass elektrische Arbeiten sicher und effizient durchgeführt werden. Sie umfassen sowohl rechtliche Vorgaben als auch technische Anforderungen, die notwendig sind, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. In diesem Kurs lernst Du die grundlegenden Sicherheitsvorschriften, die für den Anschluss von Elektrogeräten gelten, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Du beachten musst.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die rechtlichen Grundlagen des Elektrotechnikgesetzes?
  • Welche Auswirkungen hat elektrischer Strom auf den menschlichen Körper?
  • Was sind die Vorschriften zur Unfallverhütung im Umgang mit elektrischen Anlagen?
  • Erkläre den Begriff Basis-Fehler-Zusatzschutz.
  • Was sind die Ausführungsbestimmungen gemäß VENORM E 8001?
  • Welche Schutzmaßnahmen sind bei der Installation von elektrischen Betriebsmitteln erforderlich?
  • Nenne einige Installationsvorschriften für besondere Bereiche.
  • Was ist ein Potentialausgleich und warum ist er wichtig?
  • Welche praktischen Messübungen werden im Kurs durchgeführt?
  • Wie läuft die Prüfung am Ende des Kurses ab?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 890.00
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften ...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-04
location_on
Innsbruck
euro
ab 1000.00
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften ...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
euro
ab 1020.00
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften ...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Reutte
euro
ab 1550.00
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 890.00
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften ...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-04
location_on
Innsbruck
euro
ab 1000.00
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften ...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
euro
ab 1020.00
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften ...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Reutte
euro
ab 1550.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 1344 - letztes Update: 2025-02-01 12:03:17 - Anbieter-ID: 6 - Datenquelle: Webcrawler