Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt ist Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben möchten. Der Kurs 'KI in der Wirtschaft' bietet dir die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der generativen KI zu entdecken und zu verstehen, wie diese Technologien in der Praxis angewendet werden können. Du wirst lernen, wie du KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney und viele andere effektiv in deinen Arbeitsprozess integrieren kannst, um deine Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und erklärt die Funktionsweise von generativen KI-Tools. Du erhältst einen Überblick über den aktuellen Stand der KI-Technologie und deren zukünftige Entwicklungen. Dabei werden auch die Auswirkungen der KI auf die Wirtschaft und Gesellschaft thematisiert, sowie potenzielle Risiken und rechtliche Aspekte, die bei der Nutzung von KI beachtet werden müssen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem maschinellen Lernen, den grundlegenden Techniken und der Bedeutung von Daten in der heutigen Zeit. Du wirst die besten KI-Chatbots kennenlernen, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Tools abwägen und lernen, wie du diese extern über APIs nutzen kannst. Ein praktischer Teil des Workshops widmet sich der Erstellung von Prompts, wo du häufige Fehler vermeiden und lernen wirst, wie du optimale Prompts für GPT-Modelle gestaltest. Zudem wirst du lernen, wie du Texte mithilfe von KI generieren, überarbeiten und übersetzen kannst. Ob Verkaufstexte, Blogartikel oder Inhalte für Social Media – die Möglichkeiten sind vielfältig. Darüber hinaus wirst du in die Welt der Bild- und Videogenerierung eintauchen. Du erhältst einen Überblick über aktuelle KI-Tools, die dir bei der Erstellung und Bearbeitung von Bildern und Videos helfen können. Am Ende des Kurses wirst du nicht nur ein tiefes Verständnis für die Möglichkeiten von KI in der Wirtschaft haben, sondern auch konkrete Strategien, um diese Technologien in deinem Unternehmen oder deiner beruflichen Tätigkeit zu implementieren. Sei bereit, die Zukunft aktiv mitzugestalten und deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben!
Tags
#Marketing #Datenanalyse #Künstliche-Intelligenz #Workshop #Social-Media #Bildbearbeitung #Marketingstrategien #Content-Creation #Videoproduktion #KI-ToolsTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen, die einen umfassenden Überblick über Künstliche Intelligenz erhalten möchten. Auch Marketing- und Kommunikationsexperten, Quereinsteiger ohne technischen Hintergrund sowie Social-Media-Experten und Content-Ersteller, die lernen möchten, wie sie KI effektiv in ihre Arbeit integrieren können, sind herzlich willkommen.
Der Kurs 'KI in der Wirtschaft' befasst sich mit der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Unternehmensbereichen. Künstliche Intelligenz umfasst Technologien, die es Maschinen ermöglichen, menschliches Verhalten zu imitieren, und wird in der Wirtschaft zunehmend eingesetzt, um Prozesse zu optimieren, Entscheidungen zu treffen und innovative Produkte zu entwickeln. Generative KI, wie sie durch Modelle wie ChatGPT repräsentiert wird, ermöglicht es Unternehmen, Inhalte zu erstellen, Daten zu analysieren und personalisierte Kundenerfahrungen zu schaffen. In diesem Kurs wirst du die Grundlagen und die praktischen Anwendungen dieser Technologien kennenlernen.
- Was sind die Hauptfunktionen von generativen KI-Tools?
- Nenne drei Vorteile der Nutzung von KI in der Wirtschaft.
- Wie funktioniert maschinelles Lernen?
- Was sind die rechtlichen Aspekte, die bei der Nutzung von KI beachtet werden müssen?
- Welche Fehler sollten bei der Erstellung von Prompts vermieden werden?
- Wie kannst du KI zur Erstellung von Social Media-Inhalten nutzen?
- Was sind die besten KI-Tools für die Bildbearbeitung?
- Wie beeinflusst KI die Marketingstrategien von Unternehmen?
- Was sind User Personas und wie werden sie mit KI generiert?
- Nenne zwei Beispiele für KI-gestützte Videoproduktion.