OGH Judikatur VersVG - praktische Relevanz
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Das Seminar "OGH Judikatur VersVG - praktische Relevanz" ist eine wertvolle Gelegenheit, um tiefgehende Einblicke in die aktuelle Judikatur des Obersten Gerichtshofs (OGH) im Bereich des Privatversicherungsrechts zu gewinnen. In einer leicht verständlichen und kompakten Form werden die wichtigsten Aspekte und Entscheidungen des OGH vorgestellt, die für die Praxis von Bedeutung sind. Du wirst nicht nur die grundlegenden Prinzipien des Versicherungsvertragsrechts kennenlernen, sondern auch die spezifischen rechtlichen Besonderheiten der verschiedenen Versicherungssparten, die für Deine tägliche Arbeit relevant sind. Während des Seminars werden folgende Themen behandelt: Die Grundlagen des Versicherungsvertrags, die Klauselkontrolle sowie die verschiedenen Arten von Versicherungen, darunter die Privathaftpflichtversicherung, betriebliche Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung, Krankenversicherung, Rechtsschutzversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung, Sturmschadenversicherung, Leitungswasserversicherung und Diebstahlversicherung. Der erfahrene Trainer, HRdOGH Dr. Martin Weber, wird die Inhalte praxisnah und anschaulich vermitteln. Du wirst lernen, wie die Judikatur des OGH die rechtlichen Rahmenbedingungen für Versicherungsverträge definiert und welche Auswirkungen diese Entscheidungen auf Deine Arbeit als Unternehmer oder Führungskraft in der Versicherungsbranche haben können. Dieses Seminar ist nicht nur eine Pflichtveranstaltung für alle, die in der Versicherungsbranche tätig sind, sondern auch eine wertvolle Investition in Deine berufliche Weiterbildung. Du erhältst eine Teilnahmebestätigung, die für Deine Weiterbildungspflichten angerechnet wird. Ob Du ein Unternehmer, Geschäftsführer oder ein leitender Angestellter bist, dieses Seminar bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen über die rechtlichen Grundlagen zu vertiefen und Deine Kompetenzen im Bereich des Versicherungsrechts zu erweitern. Nutze die Chance, Dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und von den Erfahrungen des Trainers zu profitieren. Das Wissen, das Du hier erwirbst, wird Dir nicht nur helfen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden, sondern auch Deine Entscheidungsfindung in der Praxis zu verbessern. Mach Dich bereit, Deine Kenntnisse auf ein neues Level zu bringen und Deine Karriere in der Versicherungsbranche voranzutreiben.
Tags
#Versicherungsrecht #Unfallversicherung #Krankenversicherung #Rechtsschutzversicherung #OGH-Judikatur #Versicherungsvertrag #Privathaftpflichtversicherung #Klauselkontrolle #Betriebsunterbrechungsversicherung #Fachgruppe-VersicherungsmaklerTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen sowie leitende Angestellte von Unternehmen der Fachgruppe Versicherungsmakler. Es ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im Privatversicherungsrecht vertiefen und die aktuelle Judikatur des OGH verstehen möchten.
Der Kurs behandelt die Judikatur des Obersten Gerichtshofs (OGH) im Bereich des Privatversicherungsrechts. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen und Besonderheiten von Versicherungsverträgen sowie die spezifischen Anforderungen und Regelungen in verschiedenen Versicherungssparten thematisiert. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen und anzuwenden.
- Was sind die Hauptbestandteile eines Versicherungsvertrags?
- Wie wird die Klauselkontrolle im Versicherungsrecht durchgeführt?
- Nenne die wichtigsten Versicherungssparten, die im Seminar behandelt werden.
- Welche Rolle spielt die Judikatur des OGH im Privatversicherungsrecht?
- Was sind die rechtlichen Besonderheiten der Privathaftpflichtversicherung?
- Wie kann die aktuelle Judikatur die Praxis von Versicherungsmaklern beeinflussen?
- Welche Ansprüche können aus einer Unfallversicherung entstehen?
- Was solltest Du über die Betriebsunterbrechungsversicherung wissen?
- Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Leitungswasserversicherung zu beachten?
- Wie wird die Teilnahmebestätigung für das Seminar erlangt?