Online-Seminar: Hacking-Angriffe professionell abwehren
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Online-Seminar "Hacking-Angriffe professionell abwehren" tauchst Du tief in die faszinierende, aber auch herausfordernde Welt der Cyber-Sicherheit ein. Ziel des Seminars ist es, Dir einen praxisorientierten Einblick in die Methoden von Angreifer-Gruppierungen zu geben. Du wirst lernen, wie diese Angreifer operieren und welche Strategien sie verwenden, um Unternehmen anzugreifen. Das Verständnis der Angreifer ist entscheidend, um effektive Abwehrmaßnahmen zu entwickeln und Dich auf mögliche Bedrohungen vorzubereiten. Um an diesem Seminar teilzunehmen, solltest Du bereits über Fachwissen in der Absicherung von Unternehmen verfügen. Kenntnisse über Firewalls, Antivirenlösungen, Intrusion Detection Systems (IDS), Intrusion Prevention Systems (IPS) und Data Loss Prevention (DLP) sind von Vorteil. Der Fokus liegt darauf, die Angriffstechniken kennenzulernen und zu verstehen, wie sie gegen die implementierten Sicherheitsmaßnahmen vorgehen. Die Inhalte des Seminars sind vielfältig und decken aktuelle Themen ab. Du erhältst Einblicke in aktuelle Ransomware-Gruppierungen und deren Vorgehensweisen. Außerdem wirst Du in das ATTCK Framework eingeführt und lernst dessen Anwendung kennen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Ransomware-as-a-Service-Modell, das in der heutigen Zeit sehr verbreitet ist. Ein spannender Teil des Seminars ist die Einführung in das Darknet. Du wirst die Funktionsweise des Darknets verstehen und lernen, wie Du darauf zugreifen kannst. Praktische Demonstrationen zeigen Dir, wie Du geleakte Zugangsdaten sowohl im Darknet als auch im Clearnet finden kannst, um einen initialen Zugriff auf Unternehmen zu erhalten. Darüber hinaus werden verschiedene Angriffstechniken behandelt, darunter Passwort-Bruteforcing, Dictionary Attacks und gezieltes Credential Phishing. Du wirst lernen, wie Angreifer Zero Day-Exploits nutzen, um in Unternehmensnetzwerke einzudringen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Lateral Movement innerhalb von Unternehmensnetzwerken, insbesondere in Windows-Umgebungen. Du wirst verstehen, wie Command & Control (C2) Techniken funktionieren und wie Angreifer Firewall-Regeln sowie IPS- und DLP-Systeme umgehen können. Zudem werden wir die Angriffsmöglichkeiten gegen Backups besprechen, um Ransomware-Angriffe effektiver zu gestalten. In einer offenen Diskussion hast Du die Möglichkeit, Fragen zu stellen und alternative Angriffstechniken wie Deepfakes und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu erörtern. Das Seminar wird von Thomas Hackner MSc geleitet, einem erfahrenen Experten auf diesem Gebiet. Er wird Dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Beispiele geben, die Dir helfen, die Thematik besser zu verstehen und anzuwenden. Sei bereit, in die Welt der Cyber-Bedrohungen einzutauchen und Deine Kenntnisse zu erweitern!
Tags
#Cyber-Sicherheit #Firewalls #Phishing #Ransomware #Hacking #Angriffstechniken #Darknet #Lateral-Movement #DLP #Zero-Day-ExploitsTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen und leitende Angestellte in der Informationstechnologie. Es ist ideal für alle, die sich mit Cyber-Sicherheit auseinandersetzen und ihre Kenntnisse in der Abwehr von Hacking-Angriffen vertiefen möchten. Wenn Du in einer verantwortungsvollen Position bist und sicherstellen möchtest, dass Dein Unternehmen bestmöglich geschützt ist, dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich.
Hacking-Angriffe sind gezielte Versuche von Cyberkriminellen, in Computersysteme einzudringen, um Daten zu stehlen, Systeme zu manipulieren oder Unternehmen zu erpressen. Die Abwehr dieser Angriffe erfordert ein tiefes Verständnis der Methoden und Strategien, die von Angreifern verwendet werden. In diesem Seminar lernst Du, wie Du Deine Abwehrmaßnahmen gezielt verbessern kannst, indem Du die Denkweise der Angreifer nachvollziehst. Es ist wichtig, die aktuellen Trends und Techniken zu kennen, um Dein Unternehmen vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
- Was sind die Hauptziele von Ransomware-Angriffen?
- Erkläre das ATTCK Framework und seine Bedeutung für die Cyber-Sicherheit.
- Welche Techniken werden im Darknet verwendet, um Zugang zu Unternehmensdaten zu erlangen?
- Wie funktioniert eine Passwort-Bruteforce-Attacke?
- Was sind Zero Day-Exploits und wie werden sie eingesetzt?
- Beschreibe die Methoden des Lateral Movement in Netzwerken.
- Was sind die Herausforderungen bei der Sicherung von Backups gegen Ransomware?
- Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in modernen Angriffstechniken?
- Wie kann man Firewalls und IPS umgehen?
- Nenne einige der bekanntesten Ransomware-Gruppierungen und deren Vorgehensweisen.