Die Grenzen des Marketingauftrittes - aktuelle Entwicklungen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In der heutigen Marketingwelt ist es unerlässlich, die Grenzen des Marketingauftrittes zu verstehen. Mit dem Kurs "Die Grenzen des Marketingauftrittes - aktuelle Entwicklungen" tauchst Du tief in die komplexen Themen des Marketings ein, insbesondere in die Herausforderungen, die durch irreführende Werbeaussagen und Praktiken wie Greenwashing entstehen. Immer mehr Unternehmen stehen unter Druck, soziale und nachhaltige Verantwortung zu übernehmen, während Konsumentinnen und Konsumenten ethisch korrektes Verhalten erwarten. Dies führt häufig dazu, dass Unternehmen versuchen, diesen Erwartungen gerecht zu werden, indem sie irreführende Marketingstrategien anwenden. Doch diese Vorgehensweisen schädigen nicht nur den Ruf eines Unternehmens, sondern können auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In diesem Seminar lernst Du, wie Du rechtssicher Deinen Werbe- und Marketingauftritt gestalten kannst. Der Kurs bietet einen umfassenden Überblick über das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb sowie aktuelle Gesetzesinitiativen. Du wirst die Begriffe Pinkwashing, Bluewashing und Greenwashing definieren und aktuelle Praxisbeispiele kennenlernen, die Dir helfen, diese Praktiken in der Realität zu erkennen. Zudem wirst Du lernen, wie Du Formulierungen entwickeln kannst, die irreführende Aussagen vermeiden und somit rechtliche Probleme verhindern. Die Trainingsziele sind klar: Nach Abschluss des Seminars wirst Du ein tiefes Verständnis für die Themen Pinkwashing, Bluewashing und Greenwashing haben und in der Lage sein, diese Praktiken zu identifizieren. Du erhältst einen Überblick über gesetzliche Änderungen, um rechtzeitig auf neue Entwicklungen im Marketing und in der Werbung reagieren zu können. Darüber hinaus wirst Du die Fähigkeit entwickeln, rechtssichere Werbeaussagen zu formulieren, um mögliche Irreführungen zu vermeiden. Die Trainerin Dr. Irmgard Pracher, eine erfahrene Rechtsanwältin und Managerin, wird Dich durch diesen spannenden Kurs führen und Dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps geben, die Du direkt in Deiner täglichen Arbeit anwenden kannst. Lass Dich von den aktuellen Entwicklungen im Marketing inspirieren und schütze Dein Unternehmen vor den Risiken irreführender Werbung. Sei bereit, die Herausforderungen des Marktes zu meistern und Deinen Marketingauftritt auf ein neues Level zu heben.
Tags
#Kommunikation #Marketing #Werbung #Rechtssicherheit #Greenwashing #Ethik-im-Marketing #Pinkwashing #Bluewashing #Konsumentenrechte #Gesetz-gegen-Unlauteren-WettbewerbTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Marketing und in der Kommunikation, Marketingleiterinnen und -leiter, PR- und Werbeagenturen sowie Unternehmensjuristinnen und -juristen. Auch Personen, die sich mit den Themen Marketing, Werbung und rechtlichen Rahmenbedingungen befassen, sind herzlich eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen.
Der Kurs behandelt die Herausforderungen und Grenzen des Marketingauftrittes, insbesondere im Hinblick auf irreführende Werbeaussagen. Marketing ist der Prozess, durch den Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen bewerben und verkaufen. Es umfasst eine Vielzahl von Strategien und Taktiken, um das Interesse der Konsumenten zu wecken und Vertrauen aufzubauen. In der heutigen Zeit ist es jedoch entscheidend, dass Unternehmen dabei ethisch und rechtlich korrekt handeln, um nicht nur den Ruf zu wahren, sondern auch rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Das Seminar beleuchtet insbesondere die Praktiken des Pinkwashing, Bluewashing und Greenwashing, die immer mehr in den Fokus geraten.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Pinkwashing, Bluewashing und Greenwashing?
- Nenne zwei aktuelle Beispiele für Greenwashing und erkläre, warum sie als irreführend gelten.
- Was sind die rechtlichen Konsequenzen von irreführenden Werbeaussagen?
- Wie kannst Du sicherstellen, dass Deine Werbeaussagen rechtlich einwandfrei sind?
- Welche gesetzlichen Initiativen gibt es aktuell im Bereich unlauterer Wettbewerb?
- Erkläre die Bedeutung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb für Marketingfachleute.
- Welche Formulierungen sind geeignet, um irreführende Aussagen zu vermeiden?
- Wie kannst Du die Erwartungen der Konsumenten und die gesetzlichen Anforderungen in Einklang bringen?
- Was sind die Herausforderungen für Unternehmen bei der Umsetzung sozialer Verantwortung im Marketing?
- Welche Rolle spielt die Trainerin Dr. Irmgard Pracher in diesem Kurs?