Beschreibung
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Schlüssel, um die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, zu transformieren. In diesem Kurs "Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation" tauchst Du tief in die Prinzipien ein, die von Marshall Rosenberg entwickelt wurden, um das zwischenmenschliche Vertrauen zu stärken und Konflikte friedlich zu lösen. Du wirst lernen, wie Worte sowohl verletzen als auch heilen können, und wie Du Deine Sprache so gestalten kannst, dass sie Verständnis und Kooperation fördert. Der Kurs bietet Dir eine Vielzahl von praktischen Werkzeugen, die Du sofort in Deinem Alltag anwenden kannst. Du wirst lernen, Hindernisse in der Kommunikation zu erkennen und zu überwinden, Selbstbehauptung zu üben und Empathie für Dich selbst und andere zu entwickeln. Durch Übungen und Rollenspiele wirst Du die Fähigkeit entwickeln, zwischen Beobachtung und Bewertung zu unterscheiden und Verantwortung für Deine eigenen Gefühle zu übernehmen. Ein zentrales Element der Gewaltfreien Kommunikation ist das Erkennen und Verstehen Deiner eigenen Gefühle und Bedürfnisse. Du wirst lernen, wie Du Deine Bedürfnisse erfüllen kannst, ohne andere zu beeinträchtigen. Dies wird Dir helfen, befriedigende Beziehungen aufzubauen, wiederherzustellen und zu erhalten. Verletzende Kommunikation wird in diesem Kurs ein wichtiges Thema sein. Du wirst lernen, wie Du verletzende Worte vermeiden und stattdessen eine Sprache wählen kannst, die auf Wertschätzung und Verständnis basiert. Mit diesen Fähigkeiten bist Du in der Lage, Konflikte nicht nur zu lösen, sondern auch kreativ und kooperativ anzugehen. Dieser Kurs ist nicht nur für Menschen gedacht, die ihre persönliche Kommunikation verbessern möchten, sondern auch für Fachkräfte, die in sozialen Berufen tätig sind, sowie für Führungskräfte, die ein harmonisches Arbeitsumfeld schaffen möchten. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation in Deinem täglichen Leben und in Deinem beruflichen Umfeld anzuwenden. Lass uns gemeinsam auf diese Reise gehen und die Kraft der Worte entdecken! Es ist an der Zeit, eine neue Art der Kommunikation zu erlernen, die nicht nur Dein Leben bereichert, sondern auch das Leben der Menschen um Dich herum. Der Kurs ist akkreditiert und anrechenbar mit 1 ECTS beim wba-Zertifikat oder beim wba-Diplom. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Level zu heben!
Tags
#Kommunikation #Kreativität #Persönlichkeitsentwicklung #Konfliktlösung #Persönliche-Entwicklung #Alltagskommunikation #Kommunikationsfähigkeiten #Achtsamkeit #Empathie #Soziale-KompetenzenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, insbesondere an Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten, Führungskräfte, Teamleiter und alle, die an persönlichem Wachstum interessiert sind. Wenn Du Konflikte besser lösen und wertschätzende Beziehungen aufbauen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikationskonzept, das von Marshall Rosenberg entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, die zwischenmenschliche Kommunikation zu verbessern, indem es den Fokus auf Empathie, Verständnis und die Erfüllung von Bedürfnissen legt. GFK hilft, Konflikte friedlich zu lösen und fördert ein respektvolles Miteinander. Es lehrt, wie man Gefühle und Bedürfnisse klar ausdrückt und wie man die Bedürfnisse anderer respektiert.
- Was sind die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation?
- Wie unterscheidet sich Beobachtung von Bewertung?
- Warum ist Empathie wichtig in der Kommunikation?
- Welche Rolle spielen Gefühle in der Gewaltfreien Kommunikation?
- Wie kannst Du Deine eigenen Bedürfnisse ohne Beeinträchtigung anderer erfüllen?
- Was sind die häufigsten Hindernisse in der Kommunikation?
- Wie kannst Du verletzende Kommunikation vermeiden?
- Welche Vorteile hat die Anwendung von GFK im Berufsleben?
- Wie kannst Du Konflikte kreativ angehen?
- Was bedeutet es, Verantwortung für die eigenen Gefühle zu übernehmen?