NIS2/NIS-Gesetz: Cybersicherheit in Unternehmen
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Das NIS2NIS-Gesetz ist ein entscheidender Bestandteil der Cybersicherheit in Unternehmen und zielt darauf ab, eine robuste Verteidigung gegen Cyberangriffe zu gewährleisten. In diesem Kurs tauchst Du tief in die Welt der Cyberbedrohungen ein und erfährst, wie Du Dein Unternehmen effektiv schützen kannst. Wir beginnen mit einer umfassenden Analyse der verschiedenen Angriffsformen und -wege, die Cyberkriminelle nutzen. Du lernst, wie Du potenzielle Risiken identifizieren und bewerten kannst, um präventive Maßnahmen zu ergreifen. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Erste Hilfe bei Cyberangriffen. Was tust Du, wenn Dein Unternehmen tatsächlich betroffen ist? Hier erfährst Du die notwendigen Schritte zur Schadensbegrenzung und wie Du die Auswirkungen eines Angriffs minimieren kannst. Wir behandeln die wichtigsten gesetzlichen Maßnahmen und Meldepflichten, die Du als Unternehmen beachten musst. Es ist unerlässlich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu verstehen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Darüber hinaus wirst Du mit praktischen To-dos vertraut gemacht, die Dir helfen, Deine Cybersicherheitsstrategie zu optimieren. Wir werden auch verschiedene Fallbeispiele und Best Practices durchgehen, um Dir zu zeigen, wie andere Unternehmen erfolgreich mit Cyberbedrohungen umgegangen sind. Dieser Kurs bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge und Strategien, die Du sofort in Deinem Unternehmen anwenden kannst. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, eine umfassende Cybersicherheitsstrategie zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse Deines Unternehmens zugeschnitten ist. Du wirst die Kenntnisse haben, um Cyberangriffe zu erkennen, darauf zu reagieren und die Sicherheit Deiner digitalen Infrastruktur zu gewährleisten. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und bietet Dir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Dein Unternehmen sicherer wird!
Tags
#Risikomanagement #IT-Sicherheit #Best-Practices #Cybersicherheit #Cyberangriffe #Unternehmenssicherheit #Meldepflichten #IT-Abteilung #NIS2NIS-Gesetz #SchadensbegrenzungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmensleiter, IT-Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter in der IT-Abteilung sowie alle, die ein Interesse an der Verbesserung der Cybersicherheit in ihrem Unternehmen haben. Egal, ob Du ein kleines Unternehmen führst oder in einem großen Konzern arbeitest, die Inhalte sind für jeden relevant, der sich mit den Risiken und Herausforderungen der digitalen Welt auseinandersetzen möchte.
Der Kurs behandelt die verschiedenen Aspekte der Cybersicherheit, insbesondere im Kontext des NIS2NIS-Gesetzes. Cybersicherheit umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Computersysteme, Netzwerke und Daten vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder Beschädigung zu schützen. Mit der Zunahme von Cyberangriffen ist es für Unternehmen unerlässlich, effektive Strategien zu entwickeln, um sich vor diesen Bedrohungen zu schützen. Der Kurs vermittelt Dir das notwendige Wissen, um Risiken zu minimieren und im Falle eines Angriffs richtig zu reagieren.
- Was sind die häufigsten Angriffsformen im Bereich der Cybersicherheit?
- Welche Schritte sind im Falle eines Cyberangriffs zur Schadensbegrenzung erforderlich?
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Meldepflichten, die Unternehmen beachten müssen?
- Welche präventiven Maßnahmen kannst Du ergreifen, um Dein Unternehmen zu schützen?
- Nenne ein Fallbeispiel für einen erfolgreichen Umgang mit einem Cyberangriff.
- Welche Rolle spielt die IT-Abteilung in der Cybersicherheitsstrategie eines Unternehmens?
- Wie kannst Du das Bewusstsein für Cybersicherheit im Unternehmen fördern?
- Was sind Best Practices für die Cybersicherheit in Unternehmen?
- Wie oft sollten Sicherheitsüberprüfungen in einem Unternehmen durchgeführt werden?
- Welche Tools und Technologien können zur Verbesserung der Cybersicherheit eingesetzt werden?