Beschreibung
Der Diplomlehrgang zur Hundetrainerin am WIFI Burgenland ist Deine Eintrittskarte in die faszinierende Welt der Hundeerziehung und -verhaltensforschung. Wenn Du eine Leidenschaft für Hunde hast und gleichzeitig eine vielversprechende berufliche Perspektive suchst, bist Du hier genau richtig! In dieser umfassenden Ausbildung wirst Du nicht nur das Verhalten unserer vierbeinigen Freunde verstehen, sondern auch die Fähigkeiten erlernen, die Du benötigst, um als professionelle Hundetrainerin durchzustarten. Ob Du Dich selbstständig machen oder als Expertin in einem bestehenden Team arbeiten möchtest, die Möglichkeiten sind vielfältig und die Nachfrage hoch. Die Ausbildung umfasst insgesamt 141 Unterrichtseinheiten, davon 69 Theorie- und 72 Praxiseinheiten. Die theoretischen Inhalte werden in einem flexiblen Live-Online-Format vermittelt, sodass Du jederzeit auf die Materialien zugreifen und Dein Wissen vertiefen kannst. Die praxisnahen Übungen ermöglichen es Dir, direkt mit Hunden zu arbeiten und Deine Fähigkeiten in realen Situationen zu entwickeln. Hierbei wirst Du verschiedene Trainingsmethoden kennenlernen, die auf den individuellen Bedürfnissen der Hunde basieren. Im ersten Modul wirst Du in die Grundlagen der Hundeerziehung eingeführt. Du lernst, wie Du die Entwicklungsphasen eines Hundes analysierst und individuelle Trainingspläne erstellst. Außerdem wirst Du mit verschiedenen Lernmethoden vertraut gemacht, einschließlich klassischer und operanter Konditionierung sowie der Reiz-Trieb-Theorie. Im zweiten Modul liegt der Fokus auf dem Aufbau eines Basistrainings. Hier lernst Du, wie Du Hundeführer schulst und effektive Lernschritte erstellst. Du wirst die Grundkommandos wie „Sitz“ und „Platz“ einwandfrei ausführen und lernen, wie Du durch Belohnungsformen das Verhalten von Hunden positiv beeinflussen kannst. Das dritte Modul konzentriert sich auf Kommunikation und Motivation im Umgang mit Deinen zukünftigen Kunden. Hier erfährst Du, wie Du eine vertrauensvolle Beziehung zu Hundebesitzern aufbaust und sie bei der Erziehung ihrer Hunde unterstützen kannst. Im vierten Modul wird das Thema Sozialisierung und die Beziehung zwischen Mensch und Hund behandelt. Du lernst, wie soziale Strukturen bei Hunden funktionieren und wie Du Konflikte im Training erkennen und lösen kannst. Die Module 5 bis 7 beinhalten wichtige Themen wie Erste Hilfe am Hund, Erfahrungsaustausch und Reflexion von Einzel- und Gruppentraining. Am Ende der Ausbildung steht eine schriftliche Klausur sowie eine praktische Leistungsfeststellung, nach deren Bestehen Du ein WIFI-Zeugnis und ein WIFI-Diplom erhältst. Dies ist der Beweis für Deine neu erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Hundetraining. Die Ausbildung wird von erfahrenen Lehrgangsleitern durchgeführt, die über jahrzehntelange Erfahrung im Hundesport und in der Ausbildung von Hunden verfügen. Ihre Expertise wird Dir helfen, das Beste aus Deiner Ausbildung herauszuholen und Dich optimal auf Deine zukünftige Karriere vorzubereiten.
Tags
#Diplomlehrgang #Hundetraining #Hundeverhalten #Hundeausbildung #Hundeerziehung #Hundetrainerin #Praxiseinheiten #Erste-Hilfe-am-Hund #Kynologie #TheorieeinheitenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle hundeliebenden Menschen, die eine Karriere als Hundetrainerin anstreben. Egal, ob Du bereits Erfahrungen im Umgang mit Hunden hast oder neu in der Welt der Hundeerziehung bist, dieser Lehrgang bietet Dir das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um erfolgreich in diesem Berufsfeld zu starten. Auch Hundebesitzer, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten, sind herzlich willkommen.
Der Kurs zur Hundetrainerin behandelt die Theorie und Praxis der Hundeerziehung und des Hundeverhaltens. Du wirst lernen, wie Hunde lernen, kommunizieren und sich entwickeln. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Fähigkeiten, um individuelle Trainingspläne zu erstellen und effektiv mit Hunden und deren Besitzern zu arbeiten. Themen wie soziale Beziehungen unter Hunden, Konfliktmanagement und verschiedene Trainingsmethoden stehen im Fokus, um Dir ein ganzheitliches Verständnis für die Bedürfnisse und Verhaltensweisen von Hunden zu geben.
- Was sind die verschiedenen Phasen in der Entwicklung eines Hundes?
- Nenne drei Methoden der Hundeerziehung und erkläre deren Unterschiede.
- Wie kannst Du das Verhalten eines Hundes durch Belohnungen beeinflussen?
- Was sind Calming Signals und warum sind sie wichtig?
- Erkläre die Rolle der sozialen Beziehungen unter Hunden.
- Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei einem Hund wichtig?
- Wie gehst Du mit einem Hund um, der Verhaltensauffälligkeiten zeigt?
- Was sind die wichtigsten Punkte bei der Erstellung eines individuellen Trainingsplans?
- Wie kannst Du die Motivation von Hundebesitzern im Training steigern?
- Was bedeutet „Theory of Mind“ im Kontext des Hundetrainings?