.
arrow_back

Filter

Praktisches Risiko- und Krisenmanagement für KMUs

Durchgeführt von WIFI Burgenland
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt sind Risiken und Krisen für Klein- und Mittelbetriebe (KMUs) eine ständige Herausforderung. Oftmals fehlt es an Zeit und finanziellen Ressourcen, um sich intensiv mit der Krisenvorsorge auseinanderzusetzen. Doch genau hier setzt unser Kurs 'Praktisches Risiko- und Krisenmanagement für KMUs' an. Dieser praxisorientierte Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die Grundlagen des Risiko- und Krisenmanagements zu erlernen und anzuwenden, um Dein Unternehmen vor potenziellen Gefahren zu schützen.

Während des Seminars wirst Du mit den wichtigsten Begriffen vertraut gemacht, darunter Gefahr, Bedrohung, Risiko, Störfall, Notfall und Krise. Du wirst verstehen, wie der Risikomanagementprozess funktioniert und wie Du Risiken identifizieren und bewerten kannst. Anhand einer Mastergefahrenliste wirst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern Risiken für Dein Unternehmen identifizieren und deren Eintrittswahrscheinlichkeit sowie Auswirkungen analysieren.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das Brainstorming über Risiken, die möglicherweise nicht auf der Mastergefahrenliste stehen. Dies fördert kreatives Denken und hilft Dir, auch unvorhergesehene Gefahren zu berücksichtigen. Im nächsten Schritt lernst Du, wie Du die identifizierten Risiken behandeln kannst: sei es durch Vermeidung, Minimierung, Abwälzen oder Akzeptieren.

Das Seminar bietet Dir auch die Möglichkeit, konkrete Maßnahmen zur Risikobewältigung zu erarbeiten und diese in ein umfassendes Risikomanagementkonzept zu integrieren. Du wirst lernen, wie Du Restrisiken über ein effektives Krisenmanagement bearbeiten kannst. Zudem erhältst Du einen kurzen Überblick über das staatliche Krisenmanagement und die relevanten Institutionen.

Am Ende des Seminars wirst Du nicht nur mit einem soliden Verständnis für Risiko- und Krisenmanagement ausgestattet sein, sondern auch mit einem praktischen Konzept, das Du direkt in Deinem Unternehmen umsetzen kannst. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung, die die neu erworbenen Kenntnisse dokumentiert.

Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Dein Unternehmen gut aufgestellt ist, um Risiken zu erkennen und Krisen erfolgreich zu managen. Mach den ersten Schritt in Richtung Sicherheit und Stabilität für Dein Unternehmen!

Tags
#Risikomanagement #Notfallmanagement #Krisenmanagement #KMU #Unternehmenssicherheit #Risiko #Krisenvorsorge #Krisenplanung #Mastergefahrenliste #Restrisiken
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Eisenstadt
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-08
2025-04-08
Ende
2025-04-08
2025-04-08
Kursgebühr
€ 100.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Eisenstadt
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Eisenstadt
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 100.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Geschäftsführer, Unternehmer und Führungskräfte von Klein- und Mittelbetrieben, die ein effektives Risiko- und Krisenmanagement in ihrem Unternehmen implementieren möchten. Auch Personen, die in der Unternehmensführung tätig sind und Verantwortung für die Sicherheit und Stabilität des Unternehmens tragen, profitieren von diesem Seminar.

Kurs Inhalt

Risiko- und Krisenmanagement umfasst die Identifikation, Bewertung und Behandlung von Risiken, die ein Unternehmen gefährden können. Es ist ein systematischer Prozess, der darauf abzielt, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um diese zu minimieren oder zu bewältigen. Effektives Risiko- und Krisenmanagement hilft Unternehmen, sich auf unerwartete Ereignisse vorzubereiten und deren Auswirkungen zu reduzieren, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu sichern.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was versteht man unter dem Begriff Risiko?
  • Nenne drei Methoden zur Behandlung von Risiken.
  • Wie funktioniert der Risikomanagementprozess?
  • Was ist eine Mastergefahrenliste?
  • Welche Rolle spielt das Krisenmanagement im Risikomanagement?
  • Nenne ein Beispiel für einen Störfall.
  • Wie kannst Du die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Risikos bewerten?
  • Was sind Restrisiken und wie sollten sie behandelt werden?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Gefahr und Bedrohung.
  • Warum ist Krisenplanung für KMUs wichtig?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Zertifizierung Krisenmanagement
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-12
location_on
Linz
euro
ab 420.00
Abschluss von Arbeitsverträgen, vertragsr...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-30
location_on
Innsbruck
euro
ab 145.00
Auflösung des Arbeitsverhältnisses – P...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
Innsbruck
euro
ab 145.00
Arbeitsrechtliche Sondergesetze – Prakti...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Innsbruck
euro
ab 145.00
Zertifizierung Krisenmanagement
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-12
location_on
Linz
euro
ab 420.00
Abschluss von Arbeitsverträgen, vertragsr...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-30
location_on
Innsbruck
euro
ab 145.00
Auflösung des Arbeitsverhältnisses – P...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
Innsbruck
euro
ab 145.00
Arbeitsrechtliche Sondergesetze – Prakti...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Innsbruck
euro
ab 145.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 13064 - letztes Update: 2025-02-01 14:48:50 - Anbieter-ID: 6 - Datenquelle: Webcrawler