Beschreibung
Die Berufsreifeprüfung - Tagesvariante ist der ideale Weg für alle, die in nur zwei Semestern ihre berufliche Qualifikation auf ein neues Level heben möchten. In diesem Vorbereitungslehrgang wirst Du umfassend auf die vier Teilprüfungen der Berufsmatura vorbereitet. Die Pflichtfächer umfassen Deutsch, Mathematik, Englisch sowie einen Fachbereich, der Dir von Deiner Prüfschule zugewiesen wird. Die Unterrichtsstruktur ist durchdacht und bietet Dir sowohl Präsenzunterricht als auch innovative Live-Online-Einheiten. So kannst Du flexibel lernen und die Inhalte nach modernsten didaktischen Methoden verinnerlichen. Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag jeweils von 08:00 bis 13:30 Uhr statt, ergänzt durch einen zusätzlichen Freitag pro Monat. Der Blended Learning Ansatz ermöglicht es Dir, die Vorteile von Präsenzunterricht und digitalem Lernen zu kombinieren. Um an dem Kurs teilnehmen zu können, benötigst Du lediglich ein Endgerät wie einen PC oder Laptop sowie eine stabile Internetverbindung. Die Lehrinhalte sind auf die Anforderungen der Zentral-Matura abgestimmt und umfassen verschiedene Bereiche, die für Deine berufliche Zukunft entscheidend sind. In Mathematik wirst Du lernen, mathematische Modelle zu erstellen, zu operieren und Ergebnisse zu interpretieren. Im Fach Englisch wirst Du Deine Fähigkeiten im Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben auf B2-Niveau weiterentwickeln. Das Fach Deutsch fördert Deine kommunikativen Fähigkeiten und Dein integratives Sprachbewusstsein. Der Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen behandelt zentrale Themen wie Unternehmensführung, Rechnungswesen und Personalmanagement. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrganges hast Du die Möglichkeit, Dich zur Matura-Prüfung anzumelden. Beachte, dass die Teilnahme an den Vorbereitungskursen verpflichtend ist, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Eine Anwesenheit von mindestens 75 % ist erforderlich, um die Teilprüfungen ablegen zu können. Die Matura-Prüfung selbst besteht aus schriftlichen Klausuren und mündlichen Prüfungen, die den Anforderungen einer höheren Schule entsprechen. Du wirst auf alle Prüfungen optimal vorbereitet, sodass Du selbstbewusst und gut gerüstet in die Prüfungsphase gehen kannst. Die Berufsreifeprüfung ist nicht nur ein wichtiger Schritt für Deine berufliche Karriere, sondern auch eine wertvolle persönliche Weiterentwicklung. Mit diesem Abschluss stehen Dir zahlreiche Wege offen, sei es in der Berufswelt oder in der akademischen Laufbahn. Lass Dich von einem motivierten Team unterstützen und erlebe, wie Du Deine Ziele erreichst und Deine Träume verwirklichst.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Weiterbildung #Vorbereitungskurs #Betriebswirtschaft #Rechnungswesen #Österreich #Berufsreifeprüfung #Mathematik #Karrierechancen #ErwachsenenbildungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre berufliche Qualifikation verbessern möchten, insbesondere an Berufstätige, die einen höheren Bildungsabschluss anstreben. Ideal für Personen, die bereits eine Lehre abgeschlossen haben oder aus anderen Bildungswegen kommen und sich auf die Matura vorbereiten wollen.
Die Berufsreifeprüfung ist ein wichtiger Bildungsabschluss, der es ermöglicht, die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Sie besteht aus mehreren Teilprüfungen in Pflichtfächern wie Deutsch, Englisch und Mathematik sowie einem gewählten Fachbereich. Dieser Abschluss eröffnet Dir nicht nur Zugang zu höheren Bildungswegen, sondern verbessert auch Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.
- Was sind die Hauptinhalte des Mathematikunterrichts in der Berufsreifeprüfung?
- Welche Kompetenzen werden im Fach Englisch auf B2-Niveau vermittelt?
- Beschreibe den Ablauf einer Matura-Prüfung.
- Was sind die Voraussetzungen für die Zulassung zur Berufsreifeprüfung?
- Welche Rolle spielt der Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen in der Prüfung?
- Wie viele Unterrichtsstunden sind für jedes Pflichtfach vorgesehen?
- Was bedeutet Blended Learning im Kontext dieses Kurses?
- Warum ist eine Anwesenheit von 75 % erforderlich?
- Welche Unterstützung erhältst Du während des Kurses?
- Welche Möglichkeiten hast Du nach dem Abschluss der Berufsreifeprüfung?