.
arrow_back

Filter

Ausbildung zum/zur Weinexperten/Weinexpertin

Durchgeführt von WIFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung zum Weinexperten oder zur Weinexpertin ist eine spannende Reise in die Welt des Weins, die nicht nur Deine Sinne schärfen wird, sondern Dir auch wertvolles Wissen über die Kunst der Weinbewertung und -produktion vermittelt. In diesem Kurs wirst Du alles lernen, was Du über Wein wissen musst, um ein echter Kenner zu werden. Wein ist ein faszinierendes Produkt, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge und den Geruchssinn anspricht. Die drei zentralen Elemente der Weinbewertung – Farbe, Duft und Geschmack – werden Dir durch die COS-Prinzipien nähergebracht, die schon der römische Dichter Horaz beschrieben hat. Du wirst lernen, wie Weinkenner Weine klassifizieren und welche Kriterien dabei eine Rolle spielen.

Der Kurs ist in verschiedene Module unterteilt, die sich mit den Grundlagen der Sensorik, der Weinsprache, der Kellerwirtschaft, dem Weinbau und der Weinproduktion beschäftigen. Du wirst die Sensorik nach den COS-Prinzipien erlernen und verstehen, wie man Weine richtig verkostet und beschreibt. Auch die wichtigsten Aspekte der Kellerwirtschaft und die Abläufe im Weingarten werden behandelt, sodass Du die gesamte Weinproduktion vom Anbau bis zur Abfüllung nachvollziehen kannst.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das Verständnis der Etikettensprache und der gesetzlichen Bestimmungen rund um den Wein. Du wirst in der Lage sein, die verschiedenen DACs und Weinbaugebiete Österreichs zu verstehen und die typischen Rebsorten und deren Stilistik zu erkennen.

Der Kurs bietet Dir auch einen umfassenden Überblick über die internationalen Weinländer wie Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland sowie die Neue Welt. Hierbei wirst Du typische Rebsorten und Produkte kennenlernen, die in diesen Ländern produziert werden.

Zudem wird das Thema Weinservice behandelt, einschließlich der richtigen Gläser und Accessoires für den perfekten Weingenuss. Du wirst auch lernen, wie man Wein und Speisen harmonisch kombiniert und wie Du dieses Wissen an Deine Gäste weitergeben kannst.

Nach Abschluss der Ausbildung bist Du in der Lage, die Grundregeln der Sensorik anzuwenden und selbstständig Weinbeschreibungen und -bewertungen durchzuführen. Du wirst die österreichische Weinwirtschaft und deren Besonderheiten kennen und verstehen, was es bedeutet, Wein auf LAP-Niveau zu servieren. Die Ausbildung ist somit nicht nur für Weinliebhaber, sondern auch für Gastronomie-Profis und alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Wein erweitern möchten, eine wertvolle Gelegenheit.

Tags
#Weinverkostung #Sensorik #Weinservice #Weinbau #Weinproduktion #österreichischer-Wein #Weinexperte #Weinländer #Wein-und-Kulinarik #DACs
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-04
2025-05-04
Ende
2025-06-02
2025-06-02
Kursgebühr
€ 805.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 30 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
30 Tage
Kursgebühr
€ 805.00
Kurs Details
Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an alle Weinliebhaber, Gastronomie-Profis, Sommeliers in Ausbildung und Menschen, die ein tiefes Verständnis für Wein entwickeln möchten. Egal, ob Du in der Gastronomie arbeitest oder einfach nur Dein Wissen über Wein erweitern möchtest, dieser Kurs bietet Dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um ein echter Weinexperte zu werden.

Kurs Inhalt

Die Ausbildung zum Weinexperten konzentriert sich auf die umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Wein, beginnend bei der Sensorik über die Weinproduktion bis hin zur richtigen Präsentation und Kombination von Wein und Speisen. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Weine professionell zu bewerten und zu servieren sowie ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Weinbauregionen und Rebsorten zu entwickeln.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die COS-Prinzipien in der Weinbewertung?
  • Nenne die wichtigsten Weinbaugebiete Österreichs.
  • Wie beschreibt man die Sensorik eines Weins?
  • Was versteht man unter der Etikettensprache bei Wein?
  • Welche Rebsorten sind typisch für Italien?
  • Was sind die Grundregeln des Weinservices?
  • Wie funktioniert die Weinproduktion im Weingarten?
  • Nenne einige harmonische Kombinationen von Wein und Speisen.
  • Was sind DACs und warum sind sie wichtig?
  • Welche Trends gibt es aktuell in der Weinbranche?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Berufsreifeprüfung / Berufsmatura Mathema...
WIFI Kärten
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1100.00
Deutsch B1 - Teil 2
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 560.00
ÖSD Zertifikat B1
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 236.00
SAP Mindset
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-26
location_on
Linz
euro
ab 3278.00
Berufsreifeprüfung / Berufsmatura Mathema...
WIFI Kärten
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1100.00
Deutsch B1 - Teil 2
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 560.00
ÖSD Zertifikat B1
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 236.00
SAP Mindset
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-26
location_on
Linz
euro
ab 3278.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 13026 - letztes Update: 2025-02-01 14:48:17 - Anbieter-ID: 3 - Datenquelle: Webcrawler