Einzelhandelskaufmann/-kauffrau - Vorbereitung auf die ao. Lehrabschlussprüfung (theoretischer Teil)
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Der Kurs zur Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (a.o. LAP) für Einzelhandelskaufleute ist dein Schlüssel zum Erfolg in der Welt des Einzelhandels. Hier wirst du nicht nur auf die theoretische Prüfung vorbereitet, sondern auch auf die praktischen Herausforderungen, die dich im Berufsleben erwarten. Du wirst lernen, wie man komplexe kaufmännische Berechnungen durchführt, wie man Kaufverträge gestaltet und welche rechtlichen Rahmenbedingungen im Zahlungsverkehr zu beachten sind. Der Kurs ist so konzipiert, dass du durch praxisnahe Beispiele und Übungen optimal auf die schriftliche Prüfung vorbereitet wirst. Deine Trainerin wird dir das notwendige Wissen auf eine verständliche und ansprechende Weise vermitteln und dir helfen, deine persönlichen Fragen zu klären. Die theoretische Prüfung besteht aus einer schriftlichen Prüfung über einen Geschäftsfall, der verschiedene Aspekte des Einzelhandels abdeckt, wie zum Beispiel Bestellungen, Reklamationen oder Preiskalkulationen. Um dich bestmöglich auf diese Prüfung vorzubereiten, wirst du mehrere Testprüfungen absolvieren. Nach jeder Testprüfung hast du die Möglichkeit, offene Fragen mit deiner Trainerin zu besprechen, sodass du optimal auf die Prüfungssituation vorbereitet bist. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das kaufmännische Rechnen. Du wirst lernen, wie man Schlussrechnungen erstellt, Prozentrechnungen durchführt und Bezugs- sowie Absatzkalkulationen anfertigt. Darüber hinaus wirst du die Grundlagen des Rechnungswesens kennenlernen, einschließlich der Umsatzsteuer, Kassaberichte und der Warenwirtschaft. Im praktischen Teil des Kurses wirst du Marketing-Grundlagen erlernen und Gesprächs- sowie Präsentationstechniken trainieren. Durch Rollenspiele und praktische Beispiele wirst du auf den Berufsalltag und die Prüfungssituation vorbereitet. Du wirst verstehen, wie du Verkaufsförderungsmaßnahmen planen und umsetzen kannst, um deine KundInnen effektiv zu erreichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Gesprächstechniken für Verkaufs- und Beratungsgespräche. Du wirst lernen, wie du die Bedürfnisse der KundInnen erfragen kannst und welche KundInnentypen es gibt. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um in besonderen Verkaufssituationen erfolgreich zu sein und auch mit schwierigen KundInnen umgehen zu können. Nach Abschluss des Kurses wirst du nicht nur gut auf die theoretische Prüfung vorbereitet sein, sondern auch die praktischen Fähigkeiten besitzen, die du im Einzelhandel benötigst. Du wirst in der Lage sein, Warenbestellungen, Warenannahmen und Bestandskontrollen durchzuführen und deine persönliche sowie soziale Kompetenz in der Prüfung zu präsentieren. Dieser Kurs ist der perfekte Schritt für alle, die sich zielgerichtet auf die a.o. LAP zum Einzelhandelskaufmann/-frau vorbereiten möchten.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Marketing #Rechnungswesen #Kundenberatung #Verkaufstechniken #Warenwirtschaft #Kaufmännisches-Rechnen #Wirtschaftskunde #EinzelhandelskaufmannTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Einzelhandelskaufleute, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (a.o. LAP) vorbereiten möchten. Er ist ideal für alle, die bereits in der Branche tätig sind oder eine fundierte Ausbildung im Einzelhandel anstreben. Auch Personen, die ihren Abschluss nachholen möchten, sind herzlich willkommen.
Die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (a.o. LAP) ist eine spezielle Prüfung für Einzelhandelskaufleute, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Die theoretische Prüfung umfasst Kenntnisse über kaufmännische Berechnungen, rechtliche Grundlagen des Handels, sowie betriebswirtschaftliche Aspekte. Der praktische Teil fokussiert sich auf die Anwendung dieser Kenntnisse im Berufsalltag, einschließlich Kundenberatung und Verkaufsstrategien.
- Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Kaufvertrags?
- Wie führst du eine Prozentrechnung durch?
- Nenne die Schritte zur Erstellung einer Schlussrechnung.
- Was sind die Grundlagen der Umsatzsteuer?
- Wie funktioniert die Warenwirtschaft in einem Einzelhandelsunternehmen?
- Welche Gesprächstechniken sind für Verkaufs- und Beratungsgespräche wichtig?
- Wie kannst du KundInnenbedürfnisse erfragen?
- Was sind die verschiedenen KundInnentypen und wie erkennst du diese?
- Wie gehst du mit schwierigen KundInnen um?
- Welche Marketing-Maßnahmen kannst du zur Verkaufsförderung einsetzen?