Beschreibung
Die Ausbildung zum geprüften Hotelfachmann/-frau ist Deine Eintrittskarte in die faszinierende Welt der Hotellerie. In diesem umfassenden Kurs tauchst Du tief in die Tourismuslandschaft Österreichs ein, mit einem besonderen Fokus auf den Wiener Hotelmarkt. Du wirst alles über die verschiedenen Hoteltypen und die Hotelklassifizierung lernen, was Dir ein solides Fundament für Deine Karriere in der Branche bietet. Der Kurs deckt die verschiedenen Abteilungen eines Hotels ab und zeigt Dir, wie diese zusammenarbeiten, um ein unvergessliches Gästeerlebnis zu schaffen. Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist das Marketing und der Vertrieb. Du wirst die Aufgaben, Ziele und Instrumente kennenlernen, die notwendig sind, um erfolgreich im Hotelmanagement zu agieren. Revenue Management ist ein weiterer wichtiger Punkt, den wir behandeln. Hier erfährst Du, welche Faktoren für ein effizientes Revenue Management entscheidend sind und wie Controlling und Budgetierung zum wirtschaftlichen Erfolg eines Hotels beitragen. In einer Zeit, in der Digitalisierung und Künstliche Intelligenz immer mehr an Bedeutung gewinnen, wirst Du lernen, wie Technologien in der Hotellerie eingesetzt werden. Von Hotelsystemen über Channel Manager bis hin zu Customer Relation Management – Du wirst die Tools kennenlernen, die Dir helfen, den Alltag im Hotelbetrieb effizient zu gestalten. Die Kommunikation mit Gästen und Kollegen ist ein zentrales Element in der Hotellerie. Du wirst lernen, wie man freundlich und professionell telefoniert und welche Techniken Dir helfen, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Qualitätsmanagement, Beschwerdemanagement und die Bedeutung von Hotelbewertungen sind ebenfalls wichtige Themen, die behandelt werden. Ein praktischer Teil des Kurses umfasst Exkursionen zu verschiedenen Hotelbetrieben unterschiedlicher Kategorien, wodurch Du wertvolle Einblicke in die Praxis erhältst. Der Kurs wird von erfahrenen Experten aus der Hotelbranche geleitet, die ihr Wissen praxisnah vermitteln. Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen wirst Du die gelernten Inhalte direkt im Betrieb anwenden können. Unser Ziel ist es, Dir ein umfangreiches und breitgefächertes Wissen zu vermitteln, das Dir hilft, Deine Karriere in der Hotellerie erfolgreich zu starten. Wir freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zu begleiten und Dich mit dem nötigen Know-how für eine erfolgreiche Karriere in der Hotelbranche auszurüsten.
Tags
#Qualitätsmanagement #Digitalisierung #Kundenservice #Tourismus #Hotellerie #Hotelmanagement #Revenue-Management #Hotelfachmann #Hotelfachfrau #Wiener-HotelmarktTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere in der Hotellerie anstreben, egal ob Du bereits in der Branche tätig bist oder neu einsteigen möchtest. Besonders geeignet ist die Ausbildung für Schulabsolventen, Quereinsteiger und Personen, die ihre Kenntnisse in der Hotellerie erweitern oder vertiefen möchten.
Die Hotellerie umfasst sämtliche Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit der Beherbergung von Gästen stehen. Dazu gehört nicht nur die Bereitstellung von Unterkünften, sondern auch die Betreuung der Gäste, das Management von Hotelbetrieben und die Gewährleistung von Qualität und Service. Ein erfolgreicher Hotelfachmann oder eine erfolgreiche Hotelfachfrau muss in der Lage sein, verschiedene Aufgaben zu übernehmen, die von Marketing und Verkauf über das Finanzmanagement bis hin zur direkten Kommunikation mit Gästen reichen.
- Was sind die wichtigsten Hoteltypen und wie unterscheiden sie sich?
- Welche Rolle spielt Revenue Management in einem Hotel?
- Was sind die grundlegenden Aufgaben eines Hotelfachmanns?
- Wie kann man erfolgreich mit Beschwerden von Gästen umgehen?
- Welche Technologien sind für das moderne Hotelmanagement entscheidend?
- Warum ist Qualitätsmanagement wichtig in der Hotellerie?
- Was sind die rechtlichen Anforderungen, die ein Hotel beachten muss?
- Wie funktioniert der Einkauf und die Kalkulation im Hotelbetrieb?
- Welche Kommunikationsstrategien sind im Umgang mit Gästen wichtig?
- Wie können Exkursionen zu anderen Hotelbetrieben das Lernen unterstützen?