.
arrow_back

Filter

Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik

Durchgeführt von BFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Lichtwellenleiter (LWL) sind die unsichtbaren Helden unserer modernen Kommunikationsinfrastruktur. In einer Welt, in der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Informationen entscheidend sind, spielt die Glasfasertechnik eine zentrale Rolle. In diesem Kurs "Lichtwellenleiter LWL - Messtechnik" tauchst Du tief in die faszinierende Welt der Glasfasertechnik ein und erlernst die notwendigen Fähigkeiten, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungen professionell zu überprüfen.

Du wirst sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten erwerben, die für die Messung und Fehlerbehebung von LWL-Verkabelungen unerlässlich sind. Der Kurs vermittelt Dir die gängigen Messverfahren, den Umgang mit modernen Messgeräten sowie das erforderliche Zubehör. Du wirst lernen, wie man präzise Messungen durchführt, Fehler identifiziert und Lösungen erarbeitet.

Im praktischen Teil des Kurses wirst Du selbst OTDR-Messungen (Optical Time Domain Reflectometry) sowie Pegelmessungen an Glasfasersteckern durchführen. Dabei wirst Du erleben, wie sich verschiedene Parameter am Messgerät auf die Ergebnisse auswirken und welche Techniken Du anwenden kannst, um die besten Resultate zu erzielen.

Der Kurs ist so strukturiert, dass Du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch in der Lage bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Durch den Einsatz von Testkabeln und Vorlauffasern wirst Du ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise von OTDR- und Pegelmessungsgeräten entwickeln.

Am Ende des Kurses bist Du in der Lage, umfassende Protokolle zu erstellen, die für die Endkunden-Verrechnung benötigt werden. Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Deine Arbeit nicht nur qualitativ hochwertig ist, sondern auch für Deine Kunden nachvollziehbar und transparent bleibt.

Wenn Du den Kurs "Lichtwellenleiter LWL - Montagetechnik" ebenfalls buchst, profitierst Du von einem attraktiven Rabatt. Lass Dir diese Chance nicht entgehen und werde zum Experten in der Messtechnik von Lichtwellenleitern!

Tags
#Fachkräfte #Techniker #Fehlerbehebung #Messtechnik #Netzwerktechnik #Netzwerktechnologie #Fehlerdiagnose #Messgeräte #Prüftechnik #Fehleranalyse
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-13
2025-05-13
Ende
2025-05-13
2025-05-13
Kursgebühr
€ 490.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 490.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Techniker, Ingenieure, IT-Spezialisten sowie alle, die in der Telekommunikationsbranche tätig sind und ihre Kenntnisse in der Glasfasertechnologie vertiefen möchten. Auch Quereinsteiger, die sich für die Messtechnik von Lichtwellenleitern interessieren, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Die Lichtwellenleiter-Technik, auch als Glasfasertechnik bekannt, ist eine Schlüsseltechnologie für die Übertragung von Daten in modernen Kommunikationssystemen. Sie ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung über große Entfernungen mit minimalem Signalverlust. Die Messtechnik in diesem Bereich ist entscheidend, um die Qualität und Integrität von Glasfaserverbindungen sicherzustellen. In diesem Kurs lernst Du die verschiedenen Messverfahren kennen, die notwendig sind, um Probleme in der Verkabelung zu identifizieren und zu beheben.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was ist der Zweck von OTDR-Messungen?
  • Welche Parameter beeinflussen die Ergebnisse einer Pegelmessung?
  • Nenne die gängigen Messgeräte, die in der LWL-Messtechnik verwendet werden.
  • Wie erstellt man ein Protokoll für die Endkunden-Verrechnung?
  • Was sind die Vorteile von Glasfaserverbindungen im Vergleich zu Kupferkabeln?
  • Erkläre den Ablauf einer typischen OTDR-Messung.
  • Welche Zubehörteile sind für die Messtechnik notwendig?
  • Wie kann man Fehler in einer LWL-Verkabelung identifizieren?
  • Was sind Vorlauffasern und wie werden sie eingesetzt?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei der Arbeit mit Glasfasertechnik beachtet werden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-01
location_on
St. Pölten
euro
ab 500.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Montagetechnik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-31
location_on
St. Pölten
euro
ab 500.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-06
location_on
Graz
euro
ab 630.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Montagetechnik
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-12
location_on
Wien
euro
ab 490.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-01
location_on
St. Pölten
euro
ab 500.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Montagetechnik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-31
location_on
St. Pölten
euro
ab 500.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-06
location_on
Graz
euro
ab 630.00
Lichtwellenleiter (LWL) - Montagetechnik
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-12
location_on
Wien
euro
ab 490.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12909 - letztes Update: 2025-02-01 14:46:35 - Anbieter-ID: 2 - Datenquelle: Webcrawler