Beschreibung
Der Kurs "Erfahrungsaustausch für Heilmasseurinnen" bietet dir die Möglichkeit, dein Fachwissen und deine praktischen Fähigkeiten im Bereich der Heilmassage erheblich zu erweitern. In diesem Spezialkurs wirst du in zwei Teilen umfassend auf die Behandlung von Krankheitsbildern der Hals- und Lendenwirbelsäule sowie des gesamten Bewegungsapparates vorbereitet. Du lernst, wie du diagnostizierte Beschwerden noch effizienter mit spezifischen Massagetechniken behandeln kannst. Teil A konzentriert sich auf die Halswirbelsäule, während Teil B sich mit der Lendenwirbelsäule, Hüfte, Knie und Sprunggelenk beschäftigt. Darüber hinaus beinhaltet der Kurs auch die Marnitztherapie, eine Tiefenmassage-Technik, die sich auf Erkrankungen des Bewegungsapparates fokussiert. Diese Therapieform, entwickelt von Dr. Harry Marnitz, zielt darauf ab, schmerzhafte funktionelle Blockaden in Muskeln, Bändern, Wirbeln und Gelenken zu erkennen, zu ertasten und gezielt zu behandeln. Durch die Anwendung dieser tiefen Massagetechniken wirst du in der Lage sein, die Ursachen von Beschwerden besser zu verstehen und effektivere Behandlungen anzubieten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Manipulativmassage. Hier lernst du die geschichtliche Entwicklung, neurophysiologische Grundlagen sowie die praktischen Behandlungsmanöver für verschiedene Gelenke. Die Theorie wird durch praktische Übungen ergänzt, sodass du dein Wissen direkt anwenden kannst. Zusätzlich wird die Periostmassage nach Vogler behandelt, die sich mit der Knochenhaut und deren Einfluss auf andere Gewebe befasst. Diese Technik hat sich besonders bei chronischen Schmerzzuständen bewährt und kann sowohl therapeutisch als auch präventiv eingesetzt werden. Der Kurs bietet dir auch die Möglichkeit, dich auf die Herausforderungen in der Palliativpflege vorzubereiten. Du wirst lernen, wie du palliative Patienten unterstützen kannst, indem du deren Krankheitsverlauf verstehst und geeignete Techniken zur Schmerzlinderung anwendest. Ein ganz besonderer Aspekt dieses Kurses ist der Erfahrungsaustausch. Du hast die Gelegenheit, dich mit anderen Heilmasseurinnen auszutauschen, Fallbesprechungen durchzuführen und von den Erfahrungen erfahrener Kolleginnen zu profitieren. Dieser Austausch wird von einem erfahrenen Arzt und Psychotherapeuten geleitet, der dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bietet. Insgesamt ist dieser Kurs eine hervorragende Gelegenheit, dein Behandlungsrepertoire zu erweitern, dein Wissen zu vertiefen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Du wirst nicht nur deine praktischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch dein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Körper erweitern. Melde dich jetzt an und werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Heilmasseurinnen, die sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen!
Tags
#Gesundheitswesen #Erfahrungsaustausch #Schmerzlinderung #Heilmassage #Massagetechniken #Massage-Techniken #Bewegungsapparat #Heilmasseurin #Manipulativmassage #MarnitztherapieTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Heilmasseurinnen, die ihr Fachwissen und ihre praktischen Fähigkeiten erweitern möchten. Er ist ideal für alle, die sich auf die Behandlung von Krankheitsbildern im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule sowie des gesamten Bewegungsapparates spezialisieren möchten. Auch Masseurinnen, die sich für die Marnitztherapie, Manipulativmassage und Palliativpflege interessieren, sind hier genau richtig. Der Kurs bietet eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit Kolleginnen und Experten in der Branche.
Der Kurs "Erfahrungsaustausch für Heilmasseurinnen" behandelt verschiedene Massagetechniken und Therapien, die speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates zugeschnitten sind. Dazu gehören die Marnitztherapie, Manipulativmassage und Periostmassage. Diese Techniken zielen darauf ab, Schmerzen zu lindern, Bewegungsfunktionen zu verbessern und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Der Kurs bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, um die erlernten Techniken direkt anzuwenden.
- Was sind die Hauptziele der Marnitztherapie?
- Nenne die Indikationen und Kontraindikationen der Manipulativmassage.
- Wie kann die Periostmassage bei chronischen Schmerzen helfen?
- Beschreibe die Bedeutung der Propriozeptoren in der Heilmassage.
- Welche Techniken können zur Behandlung von HWS-Beschwerden eingesetzt werden?
- Erkläre die Rolle der Kommunikation in der Palliativpflege.
- Was sind die Vorteile eines Erfahrungsaustauschs unter Heilmasseurinnen?
- Welche anatomischen Strukturen sind bei der Manipulativmassage besonders wichtig?
- Wie wird die Grifftechnik in der klassischen Massage angewendet?
- Welche Herausforderungen gibt es in der Arbeit mit palliativ PatientInnen?