Begleitung zum Intensivkurs zur kaufm. Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Begleitung zum Intensivkurs zur kaufm. Lehrabschlussprüfung" ist die perfekte Ergänzung für alle, die sich auf die kaufmännische Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Dieser Kurs bietet dir zusätzliche Lernunterstützung und vertieft die Inhalte des Intensivkurses 7400 zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung. Hier wirst du in den Bereichen Volks- und Betriebswirtschaftslehre, kaufmännisches Rechnen, Buchführung, Schriftverkehr und Geschäftsprozesse fit gemacht. Durch gezielte Übungen und Beispiele wirst du dein Wissen festigen und anwenden können. Der Kurs richtet sich insbesondere an Personen, die bereits die Voraussetzungen für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung erfüllen oder anstreben. Dazu gehört, dass du mindestens 18 Jahre alt bist und über praktische Erfahrung im Umfang der halben Lehrzeit verfügst. Auch sind grundlegende Deutschkenntnisse (B1) und PC-Kenntnisse erforderlich. In diesem Kurs wirst du nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die dir im Berufsleben von großem Nutzen sein werden. Du wirst lernen, wie man kaufmännische Aufgaben effizient und korrekt erledigt und erhältst wertvolle Tipps zur Prüfungsvorbereitung. Die Lernbegleitung ist so gestaltet, dass sie dich motiviert und dir hilft, deine individuellen Lernziele zu erreichen. Die Inhalte werden in einer freundlichen und unterstützenden Atmosphäre vermittelt, sodass du dich wohlfühlen und dein Bestes geben kannst. Ein wichtiger Aspekt des Kurses ist die intensive Auseinandersetzung mit den Prüfungsinhalten. Du wirst nicht nur die Theorie lernen, sondern auch praktische Beispiele durchgehen, um dein Wissen zu vertiefen. Das Ziel ist es, dass du am Ende des Kurses selbstbewusst und gut vorbereitet in die Prüfung gehen kannst. Neben der fachlichen Ausbildung erhältst du auch Hinweise zu relevanten Lehrbüchern und Materialien, die dir weiterhelfen können. Es ist wichtig, dass du dich rechtzeitig über die Anforderungen für die Prüfungszulassung informierst, damit du optimal vorbereitet bist. Der Kurs ist ideal für alle, die einen Abschluss als Bürokaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau oder Einzelhandelskaufmann/-frau anstreben. Du wirst auf eine Vielzahl von beruflichen Herausforderungen vorbereitet, die dir in deiner Karriere begegnen werden. Nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine beruflichen Ziele zu erreichen. Der Kurs "Begleitung zum Intensivkurs zur kaufm. Lehrabschlussprüfung" ist nicht nur eine Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch eine Gelegenheit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von deren Erfahrungen zu lernen. Melde dich noch heute an und mache den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Geschäftsprozesse #Buchführung #Intensivkurs #Betriebswirtschaftslehre #Schriftverkehr #Kaufmännische-Ausbildung #Kaufmännisches-Rechnen #BürokaufmannTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die den Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung besuchen und die Voraussetzungen für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung erfüllen oder anstreben. Insbesondere ist der Kurs für angehende Bürokaufleute, Großhandelskaufleute und Einzelhandelskaufleute geeignet, die ihre Kenntnisse vertiefen und sich optimal auf die Prüfung vorbereiten möchten.
Die kaufmännische Lehrabschlussprüfung ist ein wichtiger Schritt für alle, die eine Karriere im kaufmännischen Bereich anstreben. Sie umfasst verschiedene Themen wie Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Buchführung, kaufmännisches Rechnen und Geschäftsprozesse. Der Kurs zur Lehrabschlussprüfung bereitet die Teilnehmer darauf vor, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen und in der Praxis kompetent arbeiten zu können.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Bürokaufmanns?
- Nenne drei wichtige Aspekte der Buchführung.
- Erkläre den Unterschied zwischen Volks- und Betriebswirtschaftslehre.
- Wie berechnet man den Gewinn eines Unternehmens?
- Was sind die typischen Geschäftsprozesse in einem Einzelhandelsunternehmen?
- Welche Rolle spielt der Schriftverkehr im kaufmännischen Alltag?
- Nenne zwei Beispiele für kaufmännisches Rechnen.
- Was sind die Voraussetzungen für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung?
- Wie kannst du dich am besten auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten?
- Welche Materialien sind hilfreich für die Prüfungsvorbereitung?