Modul Gleichgewicht, Sturzprophylaxe mit 'Neurotraining'
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Das Modul "Gleichgewicht Sturzprophylaxe mit Neurotraining" ist ein innovatives und praxisorientiertes Weiterbildungsangebot, das speziell für Gesundheitstrainer und Fachkräfte entwickelt wurde, die mit älteren Menschen arbeiten. In diesem Modul lernst Du, wie wichtig das Gleichgewicht für die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität ist, insbesondere im Alter. Der demografische Wandel bringt eine steigende Zahl älterer Menschen mit sich, die oft unter gesundheitlichen Einschränkungen leiden, die durch ein gestörtes Gleichgewichtssystem bedingt sind. Das Training des Gleichgewichtssystems ist daher entscheidend, um Stürze zu vermeiden und die Selbstständigkeit älterer Menschen zu fördern. Du wirst in diesem Modul die Anatomie des Gleichgewichtssystems kennenlernen und die verschiedenen Funktionen, die es für die Gesundheit hat. Du erfährst, wie das Gleichgewichtssystem die Muskulatur beeinflusst und welche Rolle das visuelle System dabei spielt. Zudem wirst Du praktische Übungen erlernen, die Du direkt in Deinem Training mit älteren Menschen anwenden kannst. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, das Gleichgewicht zu stärken, die Stabilität der Wirbelsäule zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Der Praxistag am Ende des Moduls bietet Dir die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden und in einem geschützten Rahmen Unterrichtssequenzen zu präsentieren. Hier kannst Du wertvolle Impulse von Kolleginnen und Kollegen erhalten und diese in Deine eigenen Unterrichtskonzepte integrieren. Ziel des Moduls ist es, Dich zu befähigen, ältere Menschen effektiv anzuleiten, damit sie körperlich und geistig fit bleiben. Du wirst in der Lage sein, soziale Teilhabe zu ermöglichen und die Lebensqualität Deiner Klienten nachhaltig zu verbessern. Das Modul ist Teil einer Reihe von Vertiefungsmodulen, die sich mit Gesundheit und Sport für die Zielgruppe 60+ beschäftigen. Du kannst flexibel eines, zwei oder alle drei Module buchen und somit Deine Kenntnisse im Umgang mit älteren Menschen erweitern. Mit diesem Modul bist Du bestens gerüstet, um einen positiven Beitrag zur Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen zu leisten. Du wirst nicht nur wertvolle Kenntnisse erwerben, sondern auch das nötige Handwerkszeug, um Deine Klienten zu motivieren und sie auf ihrem Weg zu einem aktiven und erfüllten Leben im Alter zu unterstützen.
Tags
#Prävention #Lebensqualität #Bewegung #Sportwissenschaft #Gesundheitstrainer #Senioren #Körperliche-Fitness #Wirbelsäule #Mentale-Fitness #GehirntrainingTermine
Kurs Details
Dieses Modul richtet sich an Gesundheitstrainer, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten und alle, die beruflich oder privat mit älteren Menschen arbeiten. Es ist ideal für diejenigen, die ihre Kenntnisse im Bereich Sturzprophylaxe und Gleichgewichtstraining vertiefen möchten und bereits über Basiswissen im Themenbereich Sport und Gesundheit verfügen.
Das Modul "Gleichgewicht Sturzprophylaxe mit Neurotraining" beschäftigt sich mit den Grundlagen des Gleichgewichtssystems und dessen Bedeutung für die Gesundheit älterer Menschen. Störungen im Gleichgewicht können zu Stürzen führen, die oft schwerwiegende Folgen haben. Durch gezielte Übungen und Trainingsmethoden wird das Gleichgewicht verbessert, was nicht nur das Risiko von Stürzen verringert, sondern auch die allgemeine Lebensqualität erhöht. Das Modul vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um ältere Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
- Was sind die Hauptfunktionen des Gleichgewichtssystems?
- Welche gesundheitlichen Einschränkungen können durch ein gestörtes Gleichgewichtssystem entstehen?
- Nenne mindestens drei Basisübungen zur Stärkung des Gleichgewichts.
- Wie beeinflusst das visuelle System das Gleichgewicht?
- Welche Rolle spielt die Wirbelsäule im Zusammenhang mit dem Gleichgewicht?
- Was sind die Ziele des Moduls "Gleichgewicht Sturzprophylaxe mit Neurotraining"?
- Welche Techniken können angewendet werden, um die Stabilität der Muskulatur zu verbessern?
- Warum ist geistiges Training wichtig für das Gleichgewicht?
- Wie kann das Gelernte in einem Praxistag angewendet werden?
- Welche Zielgruppe profitiert am meisten von diesem Modul?