Compliance für Aufsichtsräte, Geschäftsführung und Beiräte
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In einer zunehmend komplexen und regulierten Geschäftswelt sind die Anforderungen an Compliance für Aufsichtsräte, Geschäftsführungen und Beiräte höher denn je. Dieses praxisnahe Seminar "Compliance für Aufsichtsräte, Geschäftsführung und Beiräte" bietet dir die Möglichkeit, ein tiefgehendes Verständnis für die Unternehmensziele, -strategien, -kulturen und -governance zu entwickeln. Hierbei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Verantwortung der Leitungsorgane in den Fokus gerückt. Du wirst befähigt, die Unternehmensführung effektiv zu begleiten und zu steuern, und lernst, wie du eine nachhaltige Unternehmenskultur formen kannst. Der Workshop behandelt essentielle Themen wie Compliance-Risikomanagement und die Prävention von Wirtschaftskriminalität. Fehlende oder unzureichende Compliance kann zu erheblichen Haftungsrisiken führen, weshalb es wichtig ist, die Integrität und den guten Ruf deines Unternehmens zu wahren. Du wirst lernen, wie du Verankerungsmaßnahmen implementierst, Richtlinien und Prozesse entwickelst und Schulungen durchführst, um die Compliance im Unternehmen zu stärken. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Seminars ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen wie der NIS2-Richtlinie, den ESG-Kriterien und den Anforderungen des Artificial Intelligence Act. Diese neuen Regelungen bringen zusätzliche Herausforderungen mit sich, die du verstehen und in deine Compliance-Strategie integrieren musst. Der Kurs richtet sich an Mitglieder von Leitungsorganen, Aufsichtsräte, Geschäftsführer und Beiräte, die ihre Kenntnisse im Bereich Compliance vertiefen und anwenden möchten. Du wirst von einem erfahrenen Trainer profitieren, der über umfangreiche Erfahrung im Bereich Risk Control und Compliance verfügt und bereits zahlreiche Unternehmen in der EMEA-Region beraten hat. Die Teilnahme an diesem Seminar setzt keine speziellen Vorkenntnisse voraus, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Führungskräfte von den Inhalten profitieren können. Am Ende des Seminars wirst du in der Lage sein, die Compliance-Anforderungen deines Unternehmens proaktiv zu managen und die Unternehmensführung in der Umsetzung von Compliance-Maßnahmen zu unterstützen. Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Führungskräften auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Best Practices des Compliance-Managements zu gewinnen. Melde dich jetzt an und bringe dein Wissen auf das nächste Level!
Tags
#Unternehmensführung #Risikomanagement #Künstliche-Intelligenz #Compliance #Unternehmenskultur #ESG #Governance #Geschäftsführung #Krisenkommunikation #Regulatorische-AnforderungenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitglieder von Aufsichtsräten, Geschäftsführungen und Beiräten, die sich mit den aktuellen Herausforderungen und Anforderungen im Bereich Compliance auseinandersetzen möchten. Er ist ideal für Führungskräfte, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Unternehmen in der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben unterstützen wollen.
Compliance bezeichnet die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, Richtlinien und ethischen Standards innerhalb eines Unternehmens. Im Rahmen der Unternehmensführung spielt Compliance eine entscheidende Rolle, da sie dazu beiträgt, rechtliche Risiken zu minimieren und das Vertrauen von Stakeholdern zu gewinnen. In diesem Kurs wirst du lernen, wie Compliance in die Unternehmensstrategie integriert werden kann und welche Maßnahmen notwendig sind, um eine nachhaltige Unternehmenskultur zu fördern.
- Was versteht man unter Compliance und warum ist sie wichtig für Unternehmen?
- Welche Rolle spielen Aufsichtsräte in der Compliance?
- Nenne die wichtigsten Elemente eines Compliance-Management-Systems.
- Wie kann ein Unternehmen die Unternehmenskultur im Hinblick auf Compliance verbessern?
- Was sind die Risiken einer unzureichenden Compliance?
- Erläutere die Bedeutung von ESG-Kriterien für die Compliance.
- Welche gesetzlichen Vorgaben sind für Unternehmen relevant?
- Wie kann ein Risiko-Assessment zur Verbesserung der Compliance beitragen?
- Was sind die Hauptziele der NIS2-Richtlinie?
- Wie können Unternehmen Wirtschaftskriminalität vorbeugen?