Compliance für Interne Revision, Kontrollfunktionen etc.
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In der heutigen Geschäftswelt wird Compliance zu einem immer wichtigeren Thema. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich an eine Vielzahl von gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben zu halten, die sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene bestehen. Der Kurs "Compliance für Interne Revision Kontrollfunktionen etc." richtet sich an Fachkräfte, die in Kontrollfunktionen tätig sind und sich mit den neuesten Praktiken und Anforderungen im Bereich Governance, Risikomanagement und Compliance vertraut machen möchten. Der Workshop bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Aspekte der Compliance, einschließlich der Relevanz von Risiko-Assessments, der Prävention von Geldwäsche und Korruption sowie der Einhaltung von IKT- und CSR-ESG-Compliance-Standards. Du wirst lernen, wie Du Verankerungsmaßnahmen effektiv umsetzen und Haftungsfragen klären kannst. Zudem wird das Zusammenspiel zwischen Kontrollfunktionen und Fachbereichen thematisiert, um eine optimale Aufgabenverteilung zu gewährleisten. Ein zentrales Ziel des Workshops ist es, Dich zu befähigen, Dein Unternehmen durch fundiertes Wissen und praktische Anwendung voranzubringen. Die Bedeutung von internen und externen Veränderungen wird ebenso behandelt wie das Krisenmanagement und der Reputationsschutz. Du wirst die Möglichkeit haben, Deine Kenntnisse in einem interaktiven Umfeld zu vertiefen und direkt von einem erfahrenen Trainer zu lernen, der über umfangreiche praktische Erfahrung verfügt. Die Inhalte des Workshops sind so strukturiert, dass sie auf die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt sind. Du wirst in der Lage sein, das Gelernte direkt in Deinem beruflichen Umfeld anzuwenden und somit einen wertvollen Beitrag zur Sicherstellung der Compliance in Deinem Unternehmen zu leisten. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, Dein Wissen zu erweitern, sondern auch, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Netzwerke zu bilden. Die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Komplexität der Compliance-Anforderungen ergeben, erfordern ein hohes Maß an Wissen und Engagement. Sei bereit, Deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und Dein Unternehmen auf den richtigen Kurs zu bringen.
Tags
#Risikomanagement #Künstliche-Intelligenz #Compliance #ESG #Governance #Krisenkommunikation #Haftungsfragen #Regulatorische-Anforderungen #Geldwäscheprävention #NIS2-RichtlinieTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte in der Internen Revision sowie an Mitarbeiter in Kontrollfunktionen der zweiten Verteidigungslinie, die das operative Geschäft steuern und überwachen. Dazu gehören Bereiche wie Risiko, Compliance, Recht, Finanzen, Personal, IT und Sicherheitsrisiken. Auch Abteilungsleiterinnen und -leiter, die Verantwortung für die Einhaltung von Compliance-Vorgaben tragen, sind herzlich eingeladen.
Compliance bezieht sich auf die Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben, die Unternehmen und deren Führungskräfte einhalten müssen. In Zeiten zunehmender Regulierung und Verantwortung ist es für Unternehmen entscheidend, effektive Compliance-Strategien zu entwickeln, um Haftungsrisiken zu minimieren. Der Kurs behandelt die Grundlagen der Compliance, Governance und Risikomanagement und vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das notwendige Wissen, um in ihren jeweiligen Bereichen erfolgreich zu agieren.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer effektiven Compliance-Strategie?
- Welche Rolle spielt Risiko-Assessment in der Compliance?
- Wie können Unternehmen Geldwäsche und Korruption effektiv verhindern?
- Welche gesetzlichen Vorgaben sind für Unternehmen in der EU relevant?
- Warum ist die Zusammenarbeit zwischen Kontrollfunktionen und Fachbereichen wichtig?
- Was sind die Herausforderungen bei der Umsetzung von IKT-Compliance?
- Welche Maßnahmen können zur Krisenkommunikation ergriffen werden?
- Wie kann der Reputationsschutz eines Unternehmens gewährleistet werden?
- Was sind die Hauptziele des Workshops?
- Wie kann der Austausch mit Gleichgesinnten im Rahmen des Workshops gefördert werden?